B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 5°C
Morgen 4°C
20.11.2025 3°C

Schöne Momente in Zeiten der Krise
HACHENBURG/RANSBACH-BAUMBACH. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Wir alle sind betroffen. Täglich überschlagen sich die Nachrichten rund um COVID-19. Kaum eine Stunde vergeht, in der wir nicht neue Zahlen und Erkenntnisse präsentiert bekommen. Aber auch in solch schwierigen Zeiten gibt es durchaus schöne Momente. Momente, die die Menschen näher zusammenbringen und die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Foto: Für strahlende Gesichter im Haus Helena in Hachenburg sorgten die hübschen Bilder, die ein kleines Mädchen für die Bewohner des Caritas-Altenzentrum gemalt hatte.
20200327 Bilder Seniorenheim

So wie jetzt im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Dort überraschte ein fünfjähriges Mädchen aus Hachenburg-Altstadt die Bewohner auf ganz besondere Weise: Nachdem ihre Mama ihr erzählt hatte, dass die Senioren derzeit nur ganz wenig Besuch bekommen dürfen, hatte die Kleine die Idee, den Bewohnern Bilder zu malen und für sie zu basteln. Dabei hat sie nicht einmal einen Bezug zu der Caritas-Einrichtung in der Nisterstraße 3. Dem Mädchen ging es einzig und alleine darum, den älteren Menschen eine bunte Freude zu bereiten. Und das ist ihr gelungen. Da die Bilder und Bastelarbeiten aufgrund der aktuellen Situation leider nicht persönlich übergeben werden konnten, legten Mutter und Tochter die Sachen vor dem Eingang der Einrichtung ab. Das Pflegepersonal vom Haus Helena verteilte die bunten Überraschungen schließlich an die begeisterten Bewohner.
Strahlende Gesichter gab es auch in einer anderen Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: In der Caritas-Sozialstation in Ransbach-Baumbach meldete sich dieser Tage Ursula Waste. Der Kadenbacherin war nicht entgangen, dass allerorts dringend Atemschutzmasken benötigt werden. Daher hatte sie kurzerhand zuhause selbst 30 Stück angefertigt und wollte sie nun gerne den Pflegekräften der Caritas-Sozialstation zur Verfügung stellen. Dort freute man sich natürlich über die unverhoffte Spende: „Es sind kaum noch Atemschutzmasken erhältlich, sie fehlen derzeit an allen Ecken und Enden“, erläutert Claudia Brockers, Abteilungsleiterin Ambulante Pflege beim Caritasverband. Als die Caritas-Mitarbeiter die Spende in Kadenbach abholten, staunten sie nicht schlecht: In dem Paket, dass ihnen Ursula Waste vor die Tür gestellt hatte, waren neben den 30 selbstgefertigten Atemschutzmasken auch noch drei Gläser hausgemachte Marmelade. Es sind halt genau diese Momente – die uns auch in Krisenzeiten positiv stimmen. Danke dafür! (Quelle Caritas Westerwald)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm geht an Verein in Ransbach-Baumbach

RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur 28. November – 24. Dezember

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.

Weiterlesen ...

Mehrere Einbrüche in Birlenbach

Birlenbach (ots)

Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez) 

Mehrere Fahrzeugaufbrüche in Obererbach

Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)

In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen) 

Kupferdiebstahl in Betzdorf

Betzdorf (ots)

Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)