Montabaur (ots)
Am Samstag, den 27.03.2021 kam es zwischen 09:20 und 10:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der BAB 3 zwischen Montabaur und Dierdorf. Ursache war kurzfristig einsetzender starker Regen, Hagel sowie Schneefall. Die Fahrbahn war zum Teil winterglatt. In der Folge ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit an diese Wetterlage. Zusätzlich waren an den Fahrzeugen schon Sommerreifen montiert. Glücklicherweise wurde bei den Kollisionen mit den Schutzplanken niemand verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Hachenburg (ots)
Am Freitag, den 26.03.2021 gegen 17:00 Uhr, wurde der PI Hachenburg eine kleine Anti-Corona-Demo im Bereich des Netto-Marktes gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten entfernten sich die sechs Personen, konnten aber auf einem angrenzenden Parkplatz überprüft werden. Sie äußerten ihre Meinung zu den aktuellen Maßnahmen der Regierung lautstark und untermauerten ihre Haltung mit Plakaten. Nach der Kontrolle beendeten die Personen ihre Aktion und traten die Heimreise an. Die Abstandsregeln wurden von den Teilnehmern eingehalten. Aufgrund der fehlenden Anmeldung der Versammlung wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Versammlungsleiterin eingeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)
Limburg-Weilburg. In einer Videokonferenz haben Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg am Freitag, 26. März 2021, das übereinstimmende Interesse bekundet, ein gemeinsames Konzept hinsichtlich möglicher Lockerungen und Befreiungen von Corona-Schutzmaßnahmen zu erarbeiten und einen entsprechenden Antrag „Modellregion Landkreis Limburg-Weilburg“ an das Land Hessen zu formulieren. Dieses Interesse haben Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Sauer am Freitag, 26. März 2021, auch im Namen der Bürgermeisterin und Bürgermeister des Landkreises, gegenüber dem Land Hessen in einem entsprechenden Schreiben bekundet. „Dazu werden wir gemeinsam mit den Kommunen anhand konkreter Maßnahmen und Parameter die aus unserer Sicht vertretbaren Lockerungen vorschlagen“, erläuterten Köberle und Sauer nach der Konferenz. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Angesichts des weiterhin starken Infektionsgeschehens im Kreis Altenkirchen hat die Landesregierung am Freitag über die bisher geltenden Regelungen für den Kreis die Maßnahmen verschärft. Eine neue Allgemeinverfügung regelt insbesondere folgende Punkte, die über die aktuell geltende Allgemeinverfügung hinausgehen: Einzelhandel: Buchhandlungen, Baumärkte, Blumengeschäfte, Gärtnereien, und Gartenbaumärkte dürfen nur im Rahmen des Einzel-Terminshoppings öffnen. Nach vorheriger Vereinbarung werden Einzeltermine vergeben, bei denen ausschließlich Personen, die demselben Hausstand angehören, gleichzeitig Zutritt gewährt wird. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung.
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)
Inklusion geht uns alle an - Messe „Handicap?...na und!“ zum zweiten Mal in der Arbeitsagentur Montabaur
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für Menschen mit Behinderungen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich.
Die Arbeitsagentur Montabaur will dazu beitragen, dass sich das ändert und veranstaltete mit vielen Partnern zum zweiten Mal eine gut besuchte Inklusionsmesse. Unter dem Motto „Handicap? …na und!“ haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Aber auch Arbeitgebenden aufzeigen, wie es gelingen kann, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und welche Unterstützungen es dafür gibt. Denn noch immer zahlen viel zu viele Unternehmen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen. Die Herausforderungen erscheinen den Betrieben zu komplex, der Beratungsbedarf ist groß.
Weiterlesen ...