Alsbach (ots)
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die L306 aus Richtung Wittgert kommend in Richtung Nauort. In Höhe des Rembserhofes kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Telefonleitungsmast. Dieser stürzte durch den Aufprall um. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, könnte sich der Verkehrsunfall bereits in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag zugetragen haben. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden. Hiernach dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeuges um einen dunklen Skoda Superb, eventuell mit polnischer Zulassung handeln. Hinweise werden an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter Tel. 02624-94020 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Bahnhofstraße in Montabaur wird am Samstag, dem 27. Februar 2021, von 7.00 bis 17.00 Uhr für Fußgänger und Fahrzeuge gesperrt, weil am Schlossberg Baupflegearbeiten durchgeführt werden. Betroffen ist Bereich zwischen dem Kreisel Eschelbacher Straße / Alleestraße und der Wallstraße. Die Zufahrt zur Innenstadt über die obere Bahnhofstraße bleibt frei. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt in beide Richtungen über Tiergartenstraße, Herzog-Adolf-Straße, Kaiserstraße und Waterloostraße. Wegen der Gefahr herabfallender Teile dürfen Fußgänger den Bereich nicht passieren.
Die Bäume am Schlossberg werden häufig kontrolliert und ihre Standfestigkeit geprüft. Routinemäßig lässt die Stadt einmal im Jahr Pflegemaßnahmen durchführen, bei denen Totholz und abgestorbene Äste entfernt werden. In diesem Jahr müssen auch einige Hainbuchen gefällt werden. Sie haben stark gelitten unter der Trockenheit der letzten Jahre und könnten umfallen oder abbrechen. Die Arbeiten führt die Firma Baumpflege Wirges durch.
Foto
Am 27. Februar 2021 werden die jährlichen Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Der mittlere Teil der Bahnhofstraße wird deshalb gesperrt (Quelle / Archivbild VG Montabaur)
Limburg-Weilburg. Seit Mitte Dezember 2020 haben die Einsätze im Rettungsdienstbereich des Landkreises Limburg-Weilburg erheblich zugenommen. Viele Notfalleinsätze und Verlegungsfahrten innerhalb des Krankenhausbereiches Limburg-Wiesbaden haben zu einer erheblichen Belastung des Rettungsdienstes geführt. Zum Jahresende 2020 hin wurden diese Einsätze verstärkt durch ehrenamtliche Kräfte des DRK Limburg, DRK Oberlahn sowie des Malteser Hilfsdienstes übernommen. Eine weitere Entlastung wurde zu Beginn des Monats Februar 2021 geschaffen. Je ein weiterer Rettungswagen der vorgenannten Leistungserbringer wurde zusätzlich in Dienst genommen – zunächst befristet bis zum 7. April 2021. „Eine Verlängerung über den 7. April hinaus ist möglich, wenn die Anzahl der Einsätze weiterhin auf hohem Niveau verbleibt“, so Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer. Der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete bedanken sich bei den Hilfsorganisationen herzlich für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Daaden (ots)
Am frühen Morgen des 17.02.2021, gegen 03:20 Uhr wurde die hiesige Dienststelle über eine Ruhestörung, im Bereich des Denkmals im Daadener Ortsteil Biersdorf, in Kenntnis gesetzt. Eine Streifenwagenbesatzung konnte hier mehrere Jugendliche antreffen, die am Denkmal bereits einige Sachbeschädigungen begangen hatten. Bei den Jugendlichen fiel ein 14-Jähriger den Beamten besonders auf, da er deutlich merkbar unter Alkoholeinfluss stand und sich immer wieder provokant und respektlos gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten zeigte. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen den Eltern zugeführt. Auch im Verlauf der Fahrt trat keine Verhaltensänderung bei dem jungen Jugendlichen ein, der gerade aus dem Kindesalter ins Jugendlichenalter übergetreten war und damit die Schwelle zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit überschritten hatte. Im Streifenwagen äußerte er sich weiterhin respektlos und spuckte gegen die Sitze. Er wurde schließlich in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen die Jugendlichen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...