Betzdorf (ots)
Am 18.02.2021, gegen 22:40 Uhr wurden Beamte der hiesigen Dienststelle zu einer häuslichen Auseinandersetzung in Betzdorf angefordert. In dem Haus hatten sich ein 28-Jähriger und ein 30-Jähriger gestritten. Im Verlauf der Streits hatte der 28-jährige Mann seinen Kontrahenten mit einem Messer angegriffen und ihm eine blutende Schnittwunde am Hals zugefügt. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst erstbehandelt und anschließend ins Krankenhaus verbracht. Dem unter Alkoholeinwirkung stehenden Tatverdächtigte wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung; die Tatwaffe konnte am Tatort sichergestellt werden. (Quelle Polzei Betzdorf)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen zwölf männliche und fünf weibliche Beschuldigte im Alter von 21 bis 73 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt beziehungsweise der Beihilfe hierzu.
Ein 51jähriger deutscher Staatsangehöriger, der ein Unternehmen im Sicherheitsgewerbe in Rheinhessen betreibt, ist verdächtig, mittels Nutzung sogenannter Servicefirmen und Abdeckrechnungen Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von über 1 Million EUR hinterzogen zu haben. Hierzu soll er sich mehrerer Servicefirmen bedient haben, die an sein Unternehmen Rechnungen für nie geleistete Arbeiten ausstellten. Der 51jährige Beschuldigte soll diese Rechnungen bezahlt und die Rechnungsbeträge sodann abzüglich einer Provision in bar zurückerhalten haben. Hierdurch soll er in seinem Unternehmen „Schwarzgeld“ erzeugt haben, mit dem dann nicht oder nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldete Schwarzarbeiter bezahlt worden sein sollen.
Alpenrod / Tongrube
Am 18.02.2021 betraten etwa gegen 17:00 Uhr zwei Jugendliche den zugefrorenen See Tongrube des Anglervereins in Alpenrod.
Als sich die Personen etwa mittig auf dem See befanden, wurde das Eis brüchig, gab nach und die beiden Jugendlichen brachen in das eiskalte Gewässer ein. Einer der beiden konnte selbstständig das rettende Ufer erreichen und somit Hilfe anfordern. Durch die Einsatzkräfte konnte der noch auf dem Gewässer befindliche Jugendliche entsprechend instruiert werden, dass Ufer mittels gezielten und vorsichtigen Bewegungen zu erreichen, wo er letztendlich mit einem Seil herausgezogen und gerettet werden konnte. Beide Personen waren stark unterkühlt, wurden entsprechend durch die anwesenden Rettungskräfte (Feuerwehr, DRK und Polizei) versorgt und in verschiedene Krankenhäuser verbracht.
Die Polizei weist hiermit erneut auf die Gefahr hin, trotz des Reizes zugefrorene Gewässer zu betreten. Nur freigegeben Eisflächen dürfen offiziell, in der Regel erst ab einer Eisschicht mit einer Dicke von 16 cm betreten werden. Andernfalls besteht u.a. wie aktuell bei Tauwetter die Gefahr, im Eis einzubrechen und somit zu unterkühlen oder zu ertrinken. (Quelle Polizei Hachenburg)
Alsbach (ots)
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die L306 aus Richtung Wittgert kommend in Richtung Nauort. In Höhe des Rembserhofes kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Telefonleitungsmast. Dieser stürzte durch den Aufprall um. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, könnte sich der Verkehrsunfall bereits in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag zugetragen haben. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden. Hiernach dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeuges um einen dunklen Skoda Superb, eventuell mit polnischer Zulassung handeln. Hinweise werden an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter Tel. 02624-94020 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.