Betzdorf (ots)
Am 31.10.2020, gegen 15:15 Uhr, kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung eines 61-jährigen Rollerfahrer. Dieser befuhr die Wilhelmstraße aus Richtung Barbaratunnel in Richtung Siegbrücke. Hinter dem Rollerfahrer befand sich ein schwarzer PKW Suzuki Swift. Als der Rollerfahrer fast den Scheitelpunkt der Brücke erreicht hatte, fuhr der PKW-Fahrer über die doppelt-durchgezogene Linie (Einfädelungsspur aus Kirchen kommend) und überholte von rechts. Beim Wiedereinscheren schnitt der Pkw den Rollerfahrer so stark, dass dieser mit seinem Roller fast bis zum Stillstand abbremsen musste um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu vermeiden, bzw. in den Gegenverkehr abgedrängt zu werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Gackenbach (ots)
Am heutigen Samstag, gegen 14.43 Uhr wurde die Notlandung eines einmotorigen Sportflugzeuges gemeldet. Der 66-jährige Pilot hatte aufgrund von technischen Problemen im Cockpit sich für eine Landung auf freiem Feld bei Gackenbach entschieden. Die Landung verlief zunächst auch gut, bis auf dem nassen Boden das Vorderrad einsackte und sich das Flugzeug dann überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Pilot und sein 79-jähriger Co-Pilot, beide aus Hessen, wurden von der Feuerwehr leichtverletzt geborgen. Beide wurden vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Das Flugzeug wurde erheblich beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Als regionale Kulturveranstalter, KünstlerInnen und KinobetreiberInnen sowie alle angeschlossenen Dienstleister nehmen wir die Corona-Pandemie sehr ernst Dennoch möchten wir aus aktuellem Anlass betonen:
! Von Kulturveranstaltungen – auch in geschlossenen Räumen – wurde bisher keinerlei Ausgang einer neuen Ansteckungswelle registriert, nicht hier in der Region und auch nicht in öffentlichen Theater und Konzerträumen oder in Kinos oder bei Angeboten freier Kulturträgern landesweit.
Mit aufwändigen Hygienemaßnahmen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, tun wir alles was möglich ist, damit sie bei unseren Live Veranstaltungen sicher sind!
Wir bedauern sehr, dass unsere Einrichtungen jetzt wieder geschlossen werden. Die gesamte Kulturszene, die Veranstalter und vor allem die Künstler sind erneut die Leidtragenden, die vielerorts um die bloße Existenz kämpfen müssen. (Quelle Kleinkunstbühne Montabaur)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Mudersbach Niederschelderhütte Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des Totschlags erhoben.
In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem seit dem 04.08.2020 in Untersuchungshaft befindlichen Angeschuldigten zur Last gelegt, am Mittag des 04.08.2020 seine 61 Jahre alte Mutter in dem gemeinsam bewohnten Haus in Mudersbach Niederschelderhütte vorsätzlich getötet zu haben. Nach vorangegangenen Streitigkeiten soll der Angeschuldigte sich zunächst ein haushaltsübliches Messer und danach ein Beil ergriffen haben, mit denen er jeweils auf den Kopf sowie den Rücken- und Halsbereich eingestochen bzw. geschlagen haben soll.
Der Angeschuldigte räumt die ihm zur Last gelegte Tat ein, behauptet jedoch, sich an den genauen Geschehensablauf nicht erinnern zu können.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...