Montabaur (ots)
Unfälle: In der Zeit von Freitagvormittag 10.00 Uhr und Samstagnachmittag 15:00 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu elf Verkehrsunfällen mit vornehmlich geringem Sachschaden. Allein am Freitag zwischen 10 und 14 Uhr ereigneten sich sieben Unfälle, vier davon in oder im Zusammenhang mit der Baustelle Bendorfer Brücke auf der BAB 48. Zweimal war ein fehlerhaftes Wechseln der Fahrstreifen unfallursächlich und zweimal Unachtsamkeit, sodass im staubedingten "Stop and Go" - Verkehr auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren wurde. Bei einem weiteren Unfall am Morgen des 19.12. wurde auf der BAB 3 bei Krunkel/NR eine Person leichtverletzt. Ein Geschwisterpärchen war auf der Rückreise in ihr Heimatland, als die 25 jährigen Fahrzeugführerin bei einem Überholmanöver die Kontrolle über ihren Kleinwagen verlor und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Ihr 29 jähriger Bruder wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt. Bei diesem Unfall entstand zudem Sachschaden in Höhe von 15.000 EUR.
Drogenfahrten und Drogenfunde: Weiterhin kam es am Wochenende zu drei aufgedeckten Fahrten unter Drogeneinwirkung auf der BAB 3 und BAB 48, in einem Fall konnten geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt werden. In einem weiteren Fall konnten in der Nacht zum Sonntag an der Rastanlage Mogendorf bei zwei Fahrzeuginsassen geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. In allen Fällen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Marienstatt (ots)
Im Zeitraum von Freitag, 18.12.2020, 19:30 Uhr bis Samstag, 19.12.2020, 08:30 Uhr wurden durch unbekannte Täter auf einem Schotterstreifen auf der K21 bei Marienstatt insgesamt 3 Kanister mit Altöl und 5 aufgeschlitzte Autoreifen entsorgt.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die jemandem zuvor beim Beladen eines Fahrzeugs mit den o.g. Gegenständen beobachtet haben, werden gebeten, sich entweder telefonisch (02662/95580) oder per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei der Polizei Hachenburg zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Koblenz (ots)
Am Freitagnachmittag löste eine vergessene Reisetasche einen Einsatz der Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz aus. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte das herrenlose Gepäckstück in der Haupthalle vor dem Service Point. Da der Eigentümer nicht auffindbar war und trotz Ansagen sich nicht meldete, räumte die Bundespolizei die Halle und sperrte sie ab.
Ein Zugang zu den Bahnsteigen konnte weiterhin über den Nebeneingang Römerstraße erfolgen.
„Den Menschen nah!“ Diesen Slogan haben sich die Barmherzigen Brüder Trier (BBT-Gruppe) auf die Fahnen geschrieben. Er steht auch als Leitmotiv über dem neuen Projekt, das die BBT-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur angestoßen hat: Beide Partner wollen eine Hausarztpraxis mit mehreren Standorten gründen. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung in der Fläche langfristig zu sichern. Dabei soll die neue Praxis ein Netzwerk bilden, das mit den niedergelassenen Hausärzten zusammenarbeitet. Diese können sich beteiligen oder kooperieren, wenn sie das möchten. Die Zentrale wird im neuen Ärztehaus Montamedicum untergebracht. Die neue Hausarztpraxis soll Februar gegründet werden und ihre Arbeit im Frühjahr aufnehmen. Der VG-Rat hat jetzt den Verträgen zugestimmt.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.