Straßenhaus (ots)
Auf der B 256 von Rengsdorf in Fahrtrichtung Straßenhaus ist es kurz nach dem Abzweig nach Kurtscheid zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Unfall hat sich um kurz nach 14:00 Uhr ereignet. Ein Lkw ist nach bislang ungeklärten Umständen in den Gegenverkehr geraten. Eine Person wurde verletzt und wird aktuell notärztlich versorgt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
AUS DER „EQUIPE FRANCE“ WIRD 2021 DIE NEUE „EQUIPE EURODEK“
Montabaur/Nassau. Das war auch für die traditionsreiche „Equipe France“ kein wirklich gutes Jahr: coronabedingt mussten geplante Rundfahrten und einige Radlerstammtische sowie weitere Aktionen ausfallen. Doch nach 52 internationalen Radsportbegegnungen mit französischen Radsportfreunden als Höhepunkte in 43 Jahren, sind die fast zwei Dutzend aktiven Mitglieder noch kein bisschen radsportmüde! Deshalb steht für die Equipe in den beiden Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Nassau 2021 eine wichtige Weichenstellung an: die Radler wollen sich künftig mit dem Treten in die Pedale neben der deutsch-französischen Freundschaft mehr für Europa, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. Unter dem neuen Teamnamen „Equipe EuroDeK“ sind bereits einige thematische Rundfahrten und Aktionen in Planung, die den Zielen Nachdruck verleihen sollen.
Jeder Euro verbessert das Tierwohl und kommt dem Tierschutz zugute
Seit Sonntag steht fest: Das neue Jahr können wir nicht mit einem Feuerwerk begrüßen, denn es ist wegen der Corona-Pandemie deutschlandweit untersagt. Ein altes Sprichwort sagt: Was des einen Leid, ist des anderen Freud. Viele Tiere würden, wenn sie von dem ausgefallenen Feuerwerk wüssten, sicherlich vor Freude in die Luft springen. Daher ist es ein guter Gedanke, beide Umstände miteinander in Einklang zu bringen. Der Verbandsgemeinde Montabaur ist dies auf jeden Fall ein Anliegen. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich bittet die Bevölkerung nämlich um Spenden zugunsten des Tierheimes in Montabaur. „Das Jahr endet leider nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Ein Grund mehr, sich persönlich und natürlich dem Tierheim noch eine Freude zu machen.“
Neubau Jugend,- Kultur- und Bürgerzentrum nimmt nun Fahrt auf
Einige Zeit war es nun still um den Neubau des Jugend,- Kultur- und Bürgerzentrum mitten in Höhr-Grenzhausen am Alexanderplatz. Im Januar 2019 hatte der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Roger Lewentz, einen vorläufigen Förderbescheid persönlich überreicht. Seitdem wurde im Hintergrund fleißig weiter geplant. Anträge mussten überarbeitet werden, Pläne neu gezeichnet und Unterlagen wie zum Beispiel eine Lebenszykluskostenanalyse erstellt werden. In enger Abstimmung zwischen dem Innenminsterium, der ADD, dem örtlichen Bauamt, dem Architekturbüro sowie einem Projektsteuerungsbüro und den zuständigen Mitarbeitern in der Verbandsgemeindeverwaltung, sowie dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ und dem Quartiersmanagement Höhr, sind die endgültigen Pläne im Spätsommer bei der ADD in Koblenz eingereicht worden.
Wolfgang Letschert, seit Juni 2024 Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen, spricht über seine ersten Monate im Amt. Er erzählt, wie seine tiefe Verwurzelung in der Stadt seine Politik prägt, warum er sich bewusst für die Freien Wähler entschieden hat und welche Kurskorrekturen er in der Kommune plant. Neben Themen wie Wirtschaft, Handwerksbetriebe, Wohnungsbau und Fachkräftemangel geht es auch um aktuelle Herausforderungen in der Verbandsgemeinde – von Verkehrssicherheit bis zu politischen Trends. Außerdem gewährt Letschert Einblicke in die Bedeutung der UNESCO-Auszeichnung für Höhr-Grenzhausen als erste deutsche Kreativstadt des Handwerks und seine Vision für die Zukunft.
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 01:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 02:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 03:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 04:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 05:
Mondelēz International ruft die Sorte Caramel der Tafelschokolade von Milka auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt kann deutlich sichtbare Plastikfremdkörper enthalten. Betroffen von diesem Rückruf ist die 100-Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.02.2026, 21.02.2026, 26.02.2026 und 27.02.2026 sowie mit den Produktionscodes OSV1252132, OSV1252133, OSV1252141, OSV1252223, OSV1252231, OSV1252232 und OSV1252233.
Die Aldente GmbH ruft ihre Karamell-Waffeln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt Metallfremdkörper enthalten sind. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10-09-2026 und 12-09-2026, mit den Los-Kennzeichnungen I25 253A hh:mm und I25 255A hh:mm und mit der EAN-Nummer 4044808150129.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - alle Jahre wieder wird diese Weisheit ausgepackt, wenn ein Außenseiter auf einen Favoriten trifft. Die Rollen vor dem Viertelfinale in der Deutschen Pokalmeisterschaft sind klar verteilt: Der TTC Zugbrücke Grenzau ist beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell der klare Außenseiter. Doch das muss noch nichts heißen, die Partie am Montag, 24. November (19 Uhr), muss erst einmal gespielt werden.
Die erste Viertelfinal-Begegnung in diesem Jahr hat einmal mehr gezeigt, was möglich sein kann in einem solchen Spiel: Der klare Außenseiter Bad Homburg hat Rekordmeister Borussia Düsseldorf aus dem Pokal geworfen. Eine ähnliche Überraschung würden die Westerwälder nun gerne im letzten auszuspielenden Viertelfinale erreichen.
Weiterlesen ...Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)