2019 mehr Alarmierungen wegen Suizids
Westerwaldkreis. Die Notfallseelsorge (NFS) im Westerwaldkreis hatte 2019 mehr Einsätze als im Jahr zuvor. Insgesamt mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer 112-Mal ausrücken – 14-Mal häufiger als 2018. Gestiegen ist auch die Zahl der Alarmierungen nach Selbstmorden: Sie hat sich mehr als verdreifacht. 2018 gab es fünf Einsätze nach einem Suizid, 2019 waren es 17. „Das bedeutet aber nicht zwingend, dass sich im vergangenen Jahr mehr Menschen das Leben genommen haben“, erklärt die Leiterin der Notfallseelsorgen im Rhein-Lahn- und im Westerwaldkreis, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach. „Wir sind nur häufiger alarmiert worden.“
Siegen (ots)
Seit frühen Sonntagmorgen, 23.02.2020, wird ein 30-jährige Mann aus Kirchen-Herkersdorf vermisst.
Er war zusammen mit mehreren Leuten in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Siegener Innenstadt unterwegs. Gegen 00:30 Uhr war die Gruppe auf dem Weg von der Fürst-Johann-Moritz-Straße in Richtung Löhrtor. Ihr Weg führte an der Treppenanlage an der Sieg unterhalb des Cafe Extrablatt vorbei.
KOBLENZ. Das Unwetter am Karnevalssonntag hatte auch Folgen für die Stromversorgung in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Montabaur. Aufgrund des Sturmes wurden Bäume entwurzelt, die in eine Freileitung in der Nähe von Astert fielen. Diese Freileitung wurde heruntergerissen. Die Folge war ein Kurzschluss um 18.43 Uhr. Betroffen war der Netzbereich der Umspannanlage Höchstenbach, zu dem unter anderem die Orte Kroppach, Astert, Hattert und Müschenbach gehören.
Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), konnten die Stromversorgung für die betroffenen Haushalte schnell wieder herstellen. Um 19.26 Uhr waren fast alle betroffenen Bürger wieder mit Strom versorgt. Länger als üblich mussten die Bürger in der Ortsgemeinde Heuzert warten. Der Ort konnte um 20.54 Uhr wieder versorgt werden. Die Reparatur der Freileitung erfolgt in Abstimmung mit dem zuständigen Forstamt. (Quelle evm)
Leinigen (Hunsrück) (ots)
Umfangreiche Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen und zahlreiche Zeugenhinweise führten heute Morgen (21.02.2020) zum Erfolg.
Der Tatverdächtige Nils E., der in Verdacht steht seinen Großvater getötet zu haben (wir berichteten), konnte um kurz vor 09.00 Uhr im Bereich des Autohofs Pfalzfeld durch die Polizei festgenommen werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Mit Ihrer Hilfe zur erfolgreichen Energiewende
November 2025 – Im Rahmen des Forschungsprojekts BigTrans, gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), arbeiten die Technische Hochschule
Ingolstadt (THI) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an
neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und
Bürgern. In diesem Rahmen wurden bereits Veranstaltungsformate wie eine Zukunftswerkstatt
und Stände auf regionalen Dorffesten angeboten.
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...