Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur wird noch familienfreundlicher. Das zeigt sich auch in dem neuen zentralen Anmeldeportal für Kindertagesstätten, das jetzt online geht. Die Stadt Montabaur und die katholische Kirche als Träger der insgesamt sieben Kindertagesstätten haben in einem gemeinsamen Projekt das Kita-Portal Montabaur entwickelt, reichhaltig mit Informationen bestückt und freigeschaltet. Für Familien wird damit die Anmeldung ihrer Kinder einfacher, schneller, übersichtlicher.
Foto:
Mit einem Klick schaltete die Arbeitsgruppe das neue Kita-Portal Montabaur frei: (v.l.) Andrea Fuß (Kita Himmelfeld), Projektleiterin Christiane Becker, Eva Schmidt (Kita St. Martin) sowie Hans-Werner Nebgen und Detlef Dillmann als Vertreter der beiden katholischen Kirchengemeinden. Mit dabei war Nea Schmidt, die als eines der ersten Kinder beim Kita-Portal Montabaur angemeldet wurde.
In Teilen von Sainscheid, Bilkheim, Westerburg, Girkenroth, Salz und Guckheim ist es am Montagmittag zu Stromausfällen gekommen. Zuständig für die Stromversorgung dort ist die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe). Die Netzleitstelle und der Bereitschaftsdienst der evm-Gruppe konnten die Stelle im Stromverteilnetz eingrenzen und die Versorgung um 15:05 Uhr für alle Orte bis auf Guckheim wieder herstellen. Hier sind momentan noch drei Transformatorenstationen außer Betrieb. Ein technischer Schaden verursachte einen Kurzschluss und damit die Versorgungsunterbrechung. Aktuell sind drei Fachleute der evm-Gruppe vor Ort und arbeiten unter Hochdruck daran, die Versorgung auch für Guckheim wieder einwandfrei herzustellen.
Nistertal (ots) - Am Sonntag, 25.09.2016, 01.23 Uhr kam es in Nistertal, Erbacher Straße in einer dortigen Gaststätte zwischen zwei stark alkoholisierten Gästen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten schlug hierbei ein 54-jähriger Gast seinem 46-jährigen Kontrahenten unter anderem eine Bierflasche auf den Kopf. Der 46-jährige Geschädigte erlitt hierbei leichte Kopfverletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Dem 54-jährigen Schläger wurde eine Blutprobe entnommen. Hierbei wurden die eingesetzten Beamten und das anwesende Krankenhauspersonal von dem Schläger noch mehrfach auf übelste Art und Weise beleidigt. Wegen den ausgesprochenen Beleidigungen wurde, neben dem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, noch ein zusätzliches Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Schläger eingeleitet.
Am Sonntag, 25.09.2016, 21.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hattert, Kreisstraße 10 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer eines weißen PKW Ford Focus befuhr die Kreisstraße 10 aus Richtung Hattert kommend in Richtung Winkelbach. Ausgangs einer Rechtskurve kam der PKW aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. An dem nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer des verunfallten PKW dauern derzeit noch an.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain möchte für Ihre Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Situation noch leichter erreichbar sein und hat daher eine neue Service-Nummer eingerichtet.
Unter der Telefonnummer 02741/ 291-100 können Sie sich direkt zu Ihrem gewünschten Sachbearbeiter verbinden lassen. Mit diesem können Sie Rücksprachen halten, Fragen erläutern, oder einen Präsenztermin in unseren Häusern vereinbaren.
Alternativ können Sie die Kontaktdaten zu Ihrem Sachbearbeiter auch unter www.vg-bg.de > Rathäuser > Fachbereiche einsehen.
Es gilt weiterhin: Ein Einlass in die Rathäuser kann nur nach vorherigem Termin erfolgen!
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain möchte für Ihre Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Situation noch leichter erreichbar sein und hat daher eine neue Service-Nummer eingerichtet.
Unter der Telefonnummer 02741/ 291-100 können Sie sich direkt zu Ihrem gewünschten Sachbearbeiter verbinden lassen. Mit diesem können Sie Rücksprachen halten, Fragen erläutern, oder einen Präsenztermin in unseren Häusern vereinbaren.
Alternativ können Sie die Kontaktdaten zu Ihrem Sachbearbeiter auch unter www.vg-bg.de > Rathäuser > Fachbereiche einsehen.
Es gilt weiterhin: Ein Einlass in die Rathäuser kann nur nach vorherigem Termin erfolgen!
Daaden (ots)
Am 14.01.2021, gegen 13:45 Uhr befuhren eine 56-jährige und eine 35-jährige Fahrzeugführerin die Landesstraße 285 von Daaden kommend in Richtung Herdorf. Im Verlauf der Strecke fuhr die 35-Jährige mit ihrem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Die beiden Fahrerinnen wurden bei der Kollision leicht verletzt; beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sachschadensbilanz ca. 15.000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Unterstützung für die Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein durch die ehrenamtlichen Maskennäherinnen im Landkreis Altenkirchen Mittelhof-Steckenstein. 400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden Werkstattleiter der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein, Helmut Machowinski, übergeben. Die Masken stammen noch aus dem Bestand an Mund-Nasen-Masken, den die Kreisverwaltung nach der ersten Corona-Welle angelegt hat. Genäht wurden die Masken von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die insgesamt mehr als 10.000 Masken für den Kreis genäht haben. „Dafür sind wir immer noch sehr dankbar“, berichtet Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin. „So können wir heutige Anfragen immer noch bedienen.“ Ehrenamtskoordinatorin freute sich über die Unterstützung durch den Kreis und erläuterte die besonderen Schutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie notwendig wurden: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in der größten Werkstatt der Lebenshilfe Altenkirchen bisher gut durch die Pandemie gesteuert sind. Wir haben sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen, ohne die es zurzeit nicht mehr geht – neben den selbstgenähten Masken haben wir natürlich auch FFP2-Masken und Einwegmasken im Einsatz.“ (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Hamm / Sieg (ots)
Montagnacht, 11.01.2021, zw. 01:30 u. 02:00 Uhr erfolgte ein Einbruch in die Bäckerei "Kochs Backstube" in Hamm-Sieg. Der Täter holt während der Tatausführung eine Spitzhacke hinzu, die vermutlich aus der Umgebung des Tatortes stammen könnte. Der Hackenstiel ist ca. 100cm lang, während das Werkzeug ca. 55cm lang ist. Am oberen Stielende ist eine 10mm-Bohrung vorhanden. Die Werkzeugseite zeigt deutliche Anhaftungen von alten Betonresten. Die Spitzhacke scheint vor der Tat längere Zeit nicht benutzt worden zu sein. Hinweise zur Herkunft der Spitzhacke bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Kirchen)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Dr. Thorsten Latzel zu seiner Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland gratuliert. „Mit ihm ist eine Persönlichkeit gewählt worden, die über reiche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik verfügt. Ich bin mir sicher, dass er auch für Rheinland-Pfalz wichtige Impulse geben wird“, so die Ministerpräsidentin.
Weiterlesen ...