B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Falsche Deklaration bei Räuchertofu der Marke Tukan

Die Taifun-Tofu GmbH ruft Räuchertofu der Marke Tukan zurück. Betroffen ist Ware mit der Losnummer 301 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.08.23. Obwohl Räuchertofu aufgedruckt ist, handelt es sich um Räuchertofu Sesam-Mandel. Der Produktname, die Zutatenliste, die Nährwerte und die Allergendeklaration sind somit nicht korrekt.

Zu viel Kupfer in konservierten Enteneiern aus China

Die Jianding Im- & Export GmbH ruft konservierte Enteneier (Preserved Duck Eggs) der Marke Shendan aus dem Handel zurück. In dem Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.02.2024 wurde ein erhöhter Kupfer Wert festgestellt. (Quelle LUA)

Soja in Gemüsebratling Brokkoli nicht gekennzeichnet

dennree ruft Gemüsebratlinge Brokkoli auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei einzelnen Packungen wurde das Rücketikett des Gemüsebratlings Spinat verwendet, auf dem das in den Gemüsebratlingen Brokkoli enthaltene Allergen Soja nicht (beziehungsweise nur als Spurenhinweis) deklariert ist. Für Allergiker besteht Gesundheitsgefahr. Die Behörden überwachen den Rückruf des Produktes.

Gerebeltes Basilikum bei Lidl ist mit Salmonellen belastet

Die TSI Consumer Goods GmbH ruft den auch in Rheinland-Pfalz bei Lidl verkauften Kania Basilikum gerebelt zurück. Grund: In dem Gewürz wurden Salmonellen festgestellt. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentlich Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Betroffen ist das Basilikum mit den Los-Kennzeichnungen 082025C30B und 082025A31B. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)

Hitze und Hitzeschutz sind nicht erst seitdem für alle spürbaren Klimawandel ein Thema. Schon früher gab es im Sommer Hitzeperioden, die insbesondere für ältere und kranke Menschen, aber auch für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich werden konnten. Heute wie damals gilt: Vorsorge ist der beste Schutz.

Passend zum bundesweiten Hitzeaktionstag, einer Initiative der Bundeärztekammer
und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG), am 14. Juni informiert das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises über einfache, aber wichtige Hitzeschutztipps.

dennree ruft seine Gemüsebratlinge Spinat (160 g) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Metallstücke im Spinatanteil befinden. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) vom 03.04.2023 bis 26.06.2023. Die Behörden überwachen den Rückruf. (Quelle LUA)

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Ein kleiner Piks, ein paar Minuten Blutabnahme und anschließend eine kurze Ruhepause: für einen gesunden Menschen ist die Blutspende einfach – doch Menschen in Not sind auf Blutspenden angewiesen.

Gerade in der Sommerzeit können Blutspenden knapp werden. Urlaubsreisen, hohe Außentemperaturen, Angst vor Kreislaufbeschwerden und Schwindel sind einige der Gründe. „Doch wer einige Regeln beachtet, kann ohne weiteres auch in dieser Jahreszeit wie in jeder anderen einen Blutspendetermin wahrnehmen“, darauf macht Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni aufmerksam. Im Sommer sollte darauf geachtet werden, mehr Flüssigkeit als sonst zu trinken. Einige Stunden vor dem Blutspenden sollte eine ausreichend kohlenhydratreiche Mahlzeit wie Reis oder Pasta gegessen werden. Außerdem sollte am Tag der Blutspende auf anstrengende Tätigkeiten sowie sportliche Aktivitäten verzichtet und der Körper geschont werden. Grundsätzlich können alle Erwachsenen ab 18 Jahren, die sich fit und gesund fühlen, ihr Blut spenden

In jeder Stadt und in jeder Gemeinde des Rhein-Sieg-Kreises finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine statt. Alle weiteren wichtigen Informationen rund ums Blutspenden und eine Übersicht aller Termine gibt es beim Deutschen Roten Kreuz unter blutspendedienst-west.de, unter der Telefonnummer 0800/11 949 11 oder über den Link blutspenden.de/blutspendedienste/ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Auch über die kostenlose Smartphone-App „Blutspende“ des DRKs ist der Abruf aller Informationen möglich. (Quelle Rhein Sieg Kreis)