B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 4°C
Morgen 2°C
22.11.2025 1°C

Die Wetterwoche im Westerwald

Wetterbericht für den Westerwaldkreis 17.11.2025 - 25.11.2025

In der ersten Wochenhälfte zeigt sich das Wetter bei uns weiterhin recht wechselhaft. In Bad Marienberg und Hachenburg werden tagsüber Temperaturen um 9 Grad erwartet, nachts kühlt es auf etwa 2 Grad ab. In Westerburg und Rennerod bleibt es überwiegend bewölkt, mit gelegentlichen Regenschauern – die Tageswerte liegen ebenfalls bei rund 9 Grad, nachts werden 4 Grad erreicht.

Gegen Mitte der Woche wird es zunehmend ungemütlich: Die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt und die Temperaturen pendeln bei 8 bis 10 Grad tagsüber, nachts um die 3 Grad. Es bleibt feucht und trüb, in den höheren Lagen kann mit erstem Schnee gerechnet werden, der jedoch nicht lange liegen bleibt.

Gegen Ende der Woche ist mit einer leichten Abkühlung zu rechnen. In Höhr-Grenzhausen und Wirges könnten die Höchstwerte auf 7 Grad fallen, nachts wird es mit etwa 1 Grad ziemlich frisch. Es bleibt weitgehend bewölkt, mit gelegentlichem Regen, vor allem in den Berglagen kann es nochmals schneien.

Für das Wochenende deutet sich weiterhin eine unbeständige Wetterlage an. Es bleibt bei wechselhaftem Wetter mit anhaltenden Niederschlägen und Tageswerten zwischen 6 und 12 Grad.

 Koblenz (ots)

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" wurde an besonders unfallträchtigen Stellen die Geschwindigkeit gemessen und kontrolliert.

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) führte im Vorfeld eine Analyse durch und erstellte eine Liste von Bereichen in denen Verkehrsunfälle bei denen die Geschwindigkeit unfallursächlich waren. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen LBM und der Polizei ist es möglich solche Stellen im Straßenverkehr zu erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.

Insgesamt wurde über eine Dauer von mehr als 180 Stunden gemessen und kontrolliert. Dabei durchfuhren 28.606 Fahrzeuge die Messstellen. Genau 1.469 Fahrzeuge überschritten dabei die erlaubte Geschwindigkeit, was einem Prozentsatz von 5,14 Prozent entspricht. Auf 1.368 Fahrzeugführer kommt nun ein Verwarnungsgeld und auf 101 Fahrzeugführer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu. In zwei Fällen wurde die Geschwindigkeit derart überschritten, dass es zu Fahrverboten kommen wird.

Ein Fahrzeugführer fuhr auf einer Landstraße im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Betzdorf mit 121 km/h obwohl dort nur 70 km/h erlaubt waren. Der Fahrer muss mit einem Bußgeld in Höhe von 160,- EUR und einem Monat Fahrverbot rechnen. Im Bereich der Polizeiinspektion Waldfischbach fuhr ein Fahrer mit 146 km/h bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 100 km/h. Auch hier wird es zu einem Fahrverbot kommen.

Ziel dieses Sonderprogramms ist es etwas für die Verkehrssicherheit zu tun. Wie wir bereits berichteten, waren mehr als die Hälfte aller Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz Opfer bei geschwindigkeitsbedingten Verkehrsunfällen. Die Polizei wird auch künftig einen deutlichen Schwerpunkt auf die Bekämpfung dieser Verkehrsunfälle legen. Mit Prävention, Kontrollen und Messungen... Helfen Sie mit die Unfallzahlen zu senken. Beachten Sie ihre eigene Geschwindigkeit für sich selbst aber auch für JEDEN anderen im Straßenverkehr. (Polizei Koblenz)