Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 26°C
Morgen 27°C
05.07.2025 27°C

Der Magistrat der Stadt Limburg hat Planungsleistungen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Lindenholzhausen vergeben. Der Auftrag an ein Architekturbüro umfasst ein Volumen in Höhe von rund 158.000 Euro.
Elf Büros waren im Rahmen eines Interessebekundungsverfahren zur Abgabe eines Angebots aufgefordert worden. Nach Sichtung der eingegangenen Unterlagen waren in Zusammenarbeit mit dem Stadtbrandinspektor und Vertretern der Feuerwehr Lindenholzhausen fünf Büros zur Abgabe eines Angebots aufgefordert worden, vier reichten Angebote ein. Das wirtschaftlichste Angebot wurde vom Magistrat ausgewählt.
Im Oktober 2017 hatte die Stadtverordnetenversammlung die Notwendigkeit eines Neubaus des Feuerwehrhauses bestätigt und den Magistrat gebeten, zusammen mit dem Stadtbrandinspektor sowie dem Ausschuss der Feuerwehr Lindenholzhausen einen Standortvorschlag zu unterbreiten und mit den Planungen für den Neubau zu beginnen. Einvernehmen herrschte darüber, dass die bestehende Einrichtung für die Aktiven viel zu klein ist, es keine nach Geschlechtern getrennte Umkleidemöglichkeiten und keine sanitären Anlagen gibt. Die verkehrliche Anbindung mit Zu- und Abfahrt sowie den sehr begrenzten Parkmöglichkeiten gilt ebenfalls als stark verbesserungswürdig.
Ein Zusammenschluss mit der Einsatzabteilung der Feuerwehr Eschhofen an einem gemeinsamen Standort war in einer frühen Planungsphase ausgeschlossen worden. Insgesamt neun Standorte wurden für den Neubau zu Beginn geprüft, vier davon kamen in die engere Auswahl. Aufgrund der Eigentumssituation bei den Grundstücken fiel die Entscheidung zugunsten des Standorts in den Krautgärten neben der Landesstraße. Die notwendige Bauleitplanung ist angelaufen. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Sommer-Camp: „Dein Sommer – Deine Bühne“

Eine Woche Schauspiel, Musik und Tanz erleben
Nähkurse, Englisch lernen, auf Entdeckungstour gehen – es gibt viele verschiedene Angebote, das Beste aus den anstehenden Ferien herauszuholen. Kreativen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren bietet sich in diesem Jahr in Montabaur die Chance, gemeinsam die große Bühne zu erobern. Im Sommer-Camp können sie vom 4. bis 8. August jeweils von 9 bis 16 Uhr die Welt der Musik von Mozart bis Coldplay entdecken. Sie erarbeiten ein eigenes kleines Theaterstück und bringen das selbstkreierte Werk auf die Bühne.
Veranstaltet wird das Sommer-Camp vom b-05-Kunst-Kultur-Naturzentrum, Im Stadtwald 2 in Montabaur, in Kooperation mit der Kreismusikschule Westerwald und dem Haus Kunterbunt. Wer Lust auf Schauspiel, Musik und Tanz hat, kann sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02602 124-224 anmelden. Die Teilnahmekosten betragen für die Woche 75 Euro inklusive Mittagessen. (Westerwaldkreis)

Stadt Montabaur eröffnet neuen Parkplatz „Am Schlossberg“

Die Stadt Montabaur hat das freie Grundstück (Schotterfläche) im Bereich Bahnhofstraße / Wallstraße gemietet und einen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Bis zu 22 Fahrzeuge können „Am Schlossberg“ ab sofort parken. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt dort noch keinen Parkscheinautomaten. Parker müssen ihren Parkschein auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder im Einbahnbereich der Bahnhofstraße an einem der Parkscheinautomaten ziehen oder über die Parkster-App buchen. Erst im Herbst kann der Automat für die neue Parkfläche programmiert werden, wie die Herstellerfirma mitteilt.

Weiterlesen ...

Mehrere Verkehrskontrollen im Raum Westerwald

Hachenburg/Bad Marienberg (ots)

Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.

Weiterlesen ...

Heartbeat geht in die nächste Runde Wäller Helfen Heartbeat

Manege frei für den guten Zweck!

Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!

Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.

Weiterlesen ...

Salmonellen in kalifornischen Pistazien der Marke ja!

Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)

Kreative Sommerferien mit der Kreisjugendpflege

Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“

Weiterlesen ...