B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 16°C
Morgen 16°C
12.10.2025 16°C

Jedes Jahr am 5. Mai gestalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und der Selbstvertretungen für Menschen mit Behinderungen den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. In Rheinland-Pfalz finden in diesem Jahr in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und vielen anderen Orten Aktionen statt. „Wir danken allen Aktiven, die sich auch am 5. Mai wieder für eine gute Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Wir wollen nicht nur über unsere Ziele reden, wir wollen sie leben“, erklärten Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch.

Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz bewegt aktuell die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019, wonach der Wahlrechtsausschluss für betreute Personen aufgehoben wurde. Dies betrifft die Kommunalwahlen und die Europawahlen am 26. Mai 2019 für alle betreuten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bisher auf Grund des Betreuungsverhältnisses von den Wahlen ausgeschlossen waren. Damit diese noch rechtzeitig von ihrer Wahlmöglichkeit Gebrauch machen können, sollten sie sich umgehend mit ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen.

„Es ist zudem unser ausdrückliches Ziel, die Arbeit von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern und ihnen damit auch die Erzielung eines existenzsichernden Einkommens zu ermöglichen“, betonten die Ministerin und der Landesbeauftragte. Verschiedene Instrumente stärken das Recht auf Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen. Beispielweise hilft das Budget für Arbeit dabei, als Alternative zu einem Arbeitsplatz in einer Werkstatt Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Persönliche Budgets als Auszahlungsform von Leistungen des Sozialgesetzbuches fördern zudem die Eigenverantwortung.

Auch im europäischen Ausland setzen sich viele Menschen für Teilhabe ein. Daher war der Landesbehindertenbeauftragte im April mit einer Gruppe aus Kommunalen Beauftragten, Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenbeiräte und der Werkstatträte, Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Landesteilhabebeirats nach Katalonien gereist. Vor Ort machte sich die Gruppe ein Bild der dortigen Entwicklungen zu Umsetzungen der UN-Behindertenrechtskonvention. „Ich halte den Protesttag für ein starkes europäisches Signal, dass viele Menschen auf dem gleichen Weg zu einem guten und gleichberechtigten Leben für alle sind“, hob Rösch hervor.
(Quelle: Pressemitteilung, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Zahlreiche Verstöße am Steuer bei Kontrollen aufgeflogen

Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)

Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen) 

Durchfahrtskontrollen entlarven Verkehrssünder

Mudersbach (ots)

Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf) 

Gelungene Premiere für internationales Boxturnier

Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.

Weiterlesen ...

Literarische Lesung im Sozialkaufhaus Montabaur: „Heilige Kühe“

Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.

Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.

Weiterlesen ...

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive


Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.

Weiterlesen ...

Tourismus im Aufbruch – Erfolgreiches Netzwerktreffen

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Rund 40 Akteurinnen und Akteure aus der Tourismusbranche der Region Westerwald-Sieg folgten jetzt der Einladung des Westerwald-Sieg Tourismus zum Netzwerktreffen im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bereich der Unterkünfte nahmen Freizeitanbieter sowie zahlreiche Gäste- und Wanderführerinnen und -führer teil. Auch die Tourismusbeauftragten der Verbandsgemeinden waren mit dabei, profitieren sie doch seit Beginn des Projekts „Weiterentwicklung der touristischen Strukturen für den Landkreis Altenkirchen“ und der Einrichtung des touristischen Backoffice in der Kreisverwaltung von der engen Zusammenarbeit im Netzwerk – über Verbandsgemeindegrenzen hinaus.

Weiterlesen ...