B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 21°C
Morgen 20°C
24.08.2025 22°C

20200205 Mitarbeitertag HerbornMit vielen Ideen für die Praxis
Herborn (hjb). Voneinander lernen und miteinander Spaß an der kirchlichen Jugendarbeit haben, das zeichnet den „Tag für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit“ in der Propstei Nord-Nassau aus. Das Treffen findet zum elften Mal in Herborn statt. Bild / Quelle: Evangelisches Dekanat
Das Team der Dekanatsjugendreferenten freut sich darauf, Mitarbeitende aus ganz Nord-Nassau in der Konferenzhalle in Herborn begrüßen zu dürfen.

Über 120 ehrenamtlich Mitarbeitende aus den fünf nordnassauischen Dekanaten waren in den vergangenen Jahren in der Konferenzhalle in Herborn zu Gast. Dieses Jahr findet der Tag für Mitarbeitende am Samstag, 7. März 2020 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. „Die ersten 60 Anmeldungen liegen bereits vor. Wir hoffen wieder gut hundert Mitarbeitende in Herborn begrüßen zu dürfen“, sagt Dekanatsjugendreferentin Astrid Möller. „Wie in den Vorjahren können die Teilnehmenden aus insgesamt 20 Workshops zwei für sich auswählen, die sie dann am Vor- und am Nachmittag besuchen. Dort erhalten sie jede Menge Wissenswertes, Anregungen und Tipps für ihre praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.“

Die Dekanatsjugendreferenten und Gemeindepädagogen aus den Evangelischen Dekanaten Biedenkopf-Gladenbach, an der Dill, Runkel, Weilburg und Westerwald bieten die sehr unterschiedlichen Workshops für die Kinder- und Jugendarbeit an. In den Themenbereichen „Glaube und Verkündigung“, „Pädagogik“, „Spielpädagogik“, „Praxis“ und „Kreativität“ gibt es unter anderem Seminare zu „Perlen des Glaubens: Gebete anfassen und Glauben greifbar machen“, „Anschaulich Geschichten erzählen“, „#HopeSpeech statt HateSpeech“, „Schnelle Spiele für Zwischendurch“, „Apps in der Gruppenarbeit“ und „Bodypercussion in der Jungschar“.

Interessierte Mitarbeitende werden gebeten, sich bis zum 20. Februar unter edjv.de anzumelden. Dort findet sich auch das genaue Programm mit einer Beschreibung aller Workshops und die Wegbeschreibung.

 

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Pumptrack in Elgendorf eröffnet - Jugendliche Idee wird Realität

Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.

Weiterlesen ...

Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau

Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften

Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.

Weiterlesen ...

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken

Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld

Keine Gefahr für die Bevölkerung 
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.

Weiterlesen ...

Feierabend-E-Bike-Tour im WällerLand

Auftanken & Genießen im WällerLand


Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.

Weiterlesen ...

Ein Abend mit Harald Schmidt & Volker Heißmann in Limburg

Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.

Weiterlesen ...