B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 16°C
Morgen 16°C
12.10.2025 16°C

20200205 Mitarbeitertag HerbornMit vielen Ideen für die Praxis
Herborn (hjb). Voneinander lernen und miteinander Spaß an der kirchlichen Jugendarbeit haben, das zeichnet den „Tag für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit“ in der Propstei Nord-Nassau aus. Das Treffen findet zum elften Mal in Herborn statt. Bild / Quelle: Evangelisches Dekanat
Das Team der Dekanatsjugendreferenten freut sich darauf, Mitarbeitende aus ganz Nord-Nassau in der Konferenzhalle in Herborn begrüßen zu dürfen.

Über 120 ehrenamtlich Mitarbeitende aus den fünf nordnassauischen Dekanaten waren in den vergangenen Jahren in der Konferenzhalle in Herborn zu Gast. Dieses Jahr findet der Tag für Mitarbeitende am Samstag, 7. März 2020 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. „Die ersten 60 Anmeldungen liegen bereits vor. Wir hoffen wieder gut hundert Mitarbeitende in Herborn begrüßen zu dürfen“, sagt Dekanatsjugendreferentin Astrid Möller. „Wie in den Vorjahren können die Teilnehmenden aus insgesamt 20 Workshops zwei für sich auswählen, die sie dann am Vor- und am Nachmittag besuchen. Dort erhalten sie jede Menge Wissenswertes, Anregungen und Tipps für ihre praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.“

Die Dekanatsjugendreferenten und Gemeindepädagogen aus den Evangelischen Dekanaten Biedenkopf-Gladenbach, an der Dill, Runkel, Weilburg und Westerwald bieten die sehr unterschiedlichen Workshops für die Kinder- und Jugendarbeit an. In den Themenbereichen „Glaube und Verkündigung“, „Pädagogik“, „Spielpädagogik“, „Praxis“ und „Kreativität“ gibt es unter anderem Seminare zu „Perlen des Glaubens: Gebete anfassen und Glauben greifbar machen“, „Anschaulich Geschichten erzählen“, „#HopeSpeech statt HateSpeech“, „Schnelle Spiele für Zwischendurch“, „Apps in der Gruppenarbeit“ und „Bodypercussion in der Jungschar“.

Interessierte Mitarbeitende werden gebeten, sich bis zum 20. Februar unter edjv.de anzumelden. Dort findet sich auch das genaue Programm mit einer Beschreibung aller Workshops und die Wegbeschreibung.

 

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Zahlreiche Verstöße am Steuer bei Kontrollen aufgeflogen

Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)

Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen) 

Durchfahrtskontrollen entlarven Verkehrssünder

Mudersbach (ots)

Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf) 

Gelungene Premiere für internationales Boxturnier

Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.

Weiterlesen ...

Literarische Lesung im Sozialkaufhaus Montabaur: „Heilige Kühe“

Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.

Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.

Weiterlesen ...

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive


Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.

Weiterlesen ...

Tourismus im Aufbruch – Erfolgreiches Netzwerktreffen

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Rund 40 Akteurinnen und Akteure aus der Tourismusbranche der Region Westerwald-Sieg folgten jetzt der Einladung des Westerwald-Sieg Tourismus zum Netzwerktreffen im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bereich der Unterkünfte nahmen Freizeitanbieter sowie zahlreiche Gäste- und Wanderführerinnen und -führer teil. Auch die Tourismusbeauftragten der Verbandsgemeinden waren mit dabei, profitieren sie doch seit Beginn des Projekts „Weiterentwicklung der touristischen Strukturen für den Landkreis Altenkirchen“ und der Einrichtung des touristischen Backoffice in der Kreisverwaltung von der engen Zusammenarbeit im Netzwerk – über Verbandsgemeindegrenzen hinaus.

Weiterlesen ...