Hilgert (ots)
Bereits letztes Jahr im Zeitraum vom Sommer 2023 bis April 2024 sind bei der Polizei Höhr-Grenzhausen, gehäuft Vorfälle angezeigt worden, bei denen Pkw-Reifen durch Schrauben beschädigt wurden. Seit Mitte August 2025, gab es wieder zwei neue Fälle. Eine Auswertung ergab einen Schwerpunkt für den Bereich der Bergstraße in Hilgert. Die Anzahl der Vorfälle sowie die jeweilige örtliche Nähe der Tatorte zueinander legt nahe, dass die Schrauben möglicherweise vorsätzlich ausgebracht wurden. Die polizeilichen Ermittlungen diesbezüglich wurden aufgenommen. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
56305 Döttesfeld (ots)
Am Sonntagabend, gegen 19:20 Uhr meldete sich der Vater des 19-jährigen Sohnes bei der Polizei in Straßenhaus und teilte mit, dass er seinen, mit einem E-Scooter fahrenden Sohn auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld aus den Augen verloren hatte. Aufgrund einer Entwicklungsbeeinträchtigung des 19-jährigen war anzunehmen, dass er nicht ohne Hilfe den Weg nach Hause oder zu seinem Vater zurückfinden konnte und sich in einer hilflosen Lage befand. Die umgehend eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen wurden durch die schnell aufgewachsenen Kräfte der Feuerwehren Puderbach, Oberlahr und Flammersfeld sowie die Drohneneinheit des Ortsverbandes des DRK Puderbach unterstützt. Auch zahlreiche Anwohner der Ortschaften Döttesfeld und Seifen beteiligten sich eigeninitiativ an den Suchmaßnahmen der Rettungskräfte. Letztendlich wurde der 19-jährige nach einer rund 1-stündigen Suche ca. 2km Luftlinie vom letzten Sichtungsort aufgefunden und wohlbehalten an seine Eltern übergeben. (Polizei Straßenhaus)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Polizei legt Ablauf der Fahndung nach Weitefeld-Tatverdächtigem offen
Kurtscheid: Dachstuhlbrand in Zweifamilienhaus – hoher Sachschaden
Rennerod: Drei Verletzte bei Frontalcrash auf B255
Die Polizei hat Details zur Fahndung nach dem mittlerweile tot aufgefundenen Tatverdächtigen des Tötungsdelikts von Weitefeld veröffentlicht. Die Ermittler suchten seit April in mehreren Phasen nach dem bewaffneten Mann. Bis zur Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY“ Mitte April gingen fast 1.000 Hinweise ein, später fast 2.000. Trotz großangelegter Suchaktionen mit bis zu 1.000 Einsatzkräften, Hunden, Hubschraubern und sogar Unterstützung durch Wissenschaftseinrichtungen blieb der Mann unauffindbar. Erst jetzt wurde klar: Er hatte sich vermutlich in einem Betonrohr im Elbbach versteckt und war dort gestorben. Vermutlich spülte ein Starkregen die Leiche später an den Fundort.
In der Waldstraße in Kurtscheid ist ein Zweifamilienhaus in Brand geraten. Die Anwohner meldeten starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren griff das Feuer auf den Dachstuhl über. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Zur Brandursache hat die Polizei noch keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen dauern an.
Auf der B255 hatte sich ein schwerer Unfall ereignet. Zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod stießen zwei Autos frontal zusammen, nachdem eine Fahrerin beim Überholen den Gegenverkehr übersehen hatte. Eines der Fahrzeuge überschlug sich. Drei Menschen wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Die Bundesstraße musste mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Kurtscheid (ots)
Am 24.08.2025 um 11:46 Uhr wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus eine starke Rauchentwicklung ausgehend vom Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses in der Waldstraße in Kurtscheid gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei und Feuerwehr hatten die Bewohner das Objekt bereits selbständig verlassen können. Trotz des umfangreichen Einsatzes mehrerer Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf weitete sich die Rauchentwicklung zu einem Dachstuhlbrand aus. Die Löscharbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden dürfte im mittleren sechsstelligen Bereich liegen. Zur Ursache der Brandentwicklung können derzeit keine Aussagen getroffen werden. Die hierzu erforderlichen Ermittlungen dauern an. (Polizei Straßenhaus)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...