Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Alle Rettungswachen an Telenotarzt-System angeschlossen
Höhr-Grenzhausen sichert Wasserversorgung mit neuem Vertrag
334 Millionen Euro Fördergelder für den Wahlkreis Montabaur
Wölmersen (ots)
Wie der Polizeiinspektion Altenkirchen heute gemeldet wurde, kam es bereits in der Zeit von Montag, 10.02.2025, bis Freitag, 14.02.2025, in der Gemarkung Wölmersen zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter entwendeten eine, auf dem Verbindungsweg zwischen den Ortslagen Heupelzen und Wölmersen angebrachte Schranke. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. Zudem wird auf das, auf diesem Streckenabschnitt geltende Durchfahrtsverbot hingewiesen. (Quelle Polizei Altenkirchen )
Montabaur (ots)
Am Dienstagnachmittag, den 18.02.2025, kam es gegen 17.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Bereich der Hauptstraße in 56412 Niederelbert. Hier kollidierten zwei entgegenkommende PKW an einer Engstelle mit ihren jeweils linken Außenspiegeln, wodurch es zu leichtem Sachschaden kam. Ein Unfallbeteiligter verließ jedoch die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflicht als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei diesem handelte es sich um einen auffälligen, orangefarbenen PKW der Marke Seat.
Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem beteiligten PKW machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Görgeshausen (ots)
Am 18.02.2025 gegen 13:40h kam es in der Diezer Straße in Görgeshausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Ein 43-jähriger PKW-Fahrer beabsichtigte mit seinem PKW aus einer Grundstückseinfahrt auf die Diezer Straße einzufahren und übersah dabei einen bereits auf der Diezer Straße fahrenden PKW eines 26-jährigen Fahrzeugführers. Durch den Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen wurde der PKW des 26-jährige Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen, touchierte einen geparkten PKW und überschlug sich. Der PKW kam sodann auf dem Dach zum Stehen. Durch die Einsatzmeldung wurden neben Polizeikräften auch Rettungswagen und Feuerwehr entsandt. Die beiden Verkehrsunfallbeteiligten konnten jedoch unverletzt und selbstständig aus ihrem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Das Fahrzeug des 26-jährigen Fahrzeugführer musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung des PKWs musste die Fahrbahn zwischenzeitlich voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Diez)
Die 3. Auflage der Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen (International Classification of Headache Diseases = ICHD-3), die im Februar 2018 veröffentlicht worden ist, unterscheidet grob zwischen drei Arten von Kopfschmerzerkrankungen:
• Primäre Kopfschmerzerkrankungen
• Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen
• Neuropathien und Gesichtsschmerzen
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)