Höchstenbach (ots)
Am Mittwoch, dem 21.12.2022 befuhr ein 63-jähriger um 15:11 Uhr die B8 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Höchstenbach. In der Ortslage Höchstenbach kam er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und streifte zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Anschließend fuhr der Unfallverursacher unvermittelt weiter. Ein Fahrzeug wurde leicht, das andere erheblich beschädigt. Eine 29-jährige Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Verursacherfahrzeug mit massiven Beschädigungen auf einem Feldweg bei Winkelbach festgestellt werden. Der Fahrer aus der Verbandsgemeinde Puderbach zeigte deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,63 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Heiligenroth. Mit der Aktion „Danke Schiri“ will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) deutschlandweit in seinen Fußballkreisen vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Schiedsrichterwesen würdigen. Die Fußball-Schiedsrichter im Kreis Westerwald-Wied nutzten nunmehr die Möglichkeit, um während ihres letzten Lehrabend des Jahres 2022 die beiden diesjährigen Preisträger des Kreises zu überraschen. Dennis Schumacher und Michael Groß dürfen sich dieses Mal über die Auszeichnung freuen.
Die beiden Preisträger im Fußballkreis Westerwald/Wied hätten es in diesem Jahr beide durchweg verdient, erklärte Kreisschiedsrichterobmann Lukas Heep bei der Ehrung in Heiligenroth. Das Duo hatte Heep unter einem Vorwand in die Westerwaldgemeinde gelockt, um sie dann im Beisein ihrer Schiedsrichterkameradinnen und -kameraden auszuzeichnen.
Scheuerfeld (ots)
Die aufgefundenen Tierkadaver wurden letzte Woche auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz im Landesuntersuchungsamt begutachtet. Es handelt sich demnach nicht, wie zunächst gemeldet, um Hunde, sondern um Füchse. Diese wurden erschossen und anschließend gehäutet. Die Kriminalinspektion Betzdorf ermittelt nun wegen des Verdachts der Jagdwilderei. (Quelle Polizei Betzdorf)
KOBLENZ. Wie berichtet, ändern sich um 1. Januar 2023 die Strom- und Gastarife der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Um zum Jahreswechsel eine genaue Abgrenzung von altem zum neuen Preis zu erreichen, wollen viele Kundinnen und Kunden ihren Zählerstand zum 31. Dezember 2022 mitteilen. Die evm bittet darum, das nur schriftlich zu tun – online im Kundenportal, im Chat auf der evm-Webseite, per E-Mail, Brief oder Fax. „Prinzipiell ist es nicht notwendig, den Zähler zum Jahreswechsel abzulesen. Die Abgrenzung zum 31. Dezember erfolgt automatisch anhand sogenannter Gradtagszahlen. Dieses Verfahren ist gesetzlich so vorgegeben. Wer trotzdem den Zählerstand an uns übermitteln will, kann das gerne tun. Wir bitten allerdings darum, auf andere Kontaktkanäle als Telefon oder Kundenzentren zurückzugreifen“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Denn das Team dort sei durch das hohe Anfrageaufkommen weiterhin überlastet.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)