56593 Krunkel (ots)
Am 14.12.2022, gegen 19:53 Uhr, wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Köln, in Höhe Kilometer 55,4 gemeldet.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass eine 30-jährige PKW-Fahrerin aus dem Raum Köln, aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern geriet und seitlich mit dem Anhänger eines vorausfahrenden Sattelzuges kollidierte. Dabei erlitt die PKW-Fahrerin tödliche Verletzungen. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.
Der Sachschaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.
Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur, ein Rettungs- sowie Notarztwagen, die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen, Pleckhausen und Dierdorf sowie die Autobahnmeisterei.
Die Unfallstelle ist seit 20 Uhr bis zur Stunde noch zwecks Unfallaufnahme gesperrt. Es bildete sich ein ca. 5 Kilometer langer Rückstau. Voraussichtlich wird der rechte Fahrstreifen bis in die Mittagsstunden des 15.12.2022 gesperrt bleiben.
Pflichtschreiben zum Gasverbrauch
löst Verwirrung aus
Angaben basieren auf staatlichen Vorgaben – Ziel ist das Aufzeigen von Einsparpotenzialen
KOBLENZ. Gaskunden und -kundinnen der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen Einsparpotenzialen bei ihrem Gasverbrauch. Damit kommt der Energieversorger seiner Pflicht nach der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSiKuMaV) der Bundesregierung nach. Sie soll mögliche Einsparpotenziale in Privathaushalten aufzeigen und so insgesamt zu weniger Verbrauch und einer größeren Versorgungssicherheit führen. Das Problem: Die Schreiben zeigen in den meisten Fällen nicht den individuellen Gaspreis der Angeschriebenen, sondern den Vergleich mit der Grundversorgung. Und die ist teurer als Langzeittarife, in denen sich die meisten evm-Kunden und -Kundinnen befinden.
(Gaseinleitung / Archivbild)
Scheuerfeld (ots)
Am 14.12.2022 wird gegen 08:25 Uhr durch eine Zeugin telefonisch gemeldet, dass diese beim Spaziergang zwei gehäutete, mittelgroße Hundekadaver in der Sieg gefunden hat. Diese befinden sich in der Verlängerung der Hauptstraße in Scheuerfeld unterhalb der Fußgängerbrücke über die Sieg in Richtung "Muhlau".
Auf dem Handlauf der Fußgängerbrücke kann noch ein Stück Fell festgestellt werden.
Aktuell liegen keine Hinweise auf mögliche Tatverdächtige vor. Durch den Zustand der Hunde kann derzeit kein Rückschluss auf die Rasse gezogen werden.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Untersuchung der Hunde im Landesuntersuchungsamt verfügt. Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise zu der vorgenannten Tat, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Die Polizei hat nach einer Sprengung eines Geldautomaten der Sparkasse Koblenz, in der Karl-Tesche-Straße, um 03:42 Uhr, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)