Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen in Niedersachsen stationierten Bundeswehrsoldaten. Dem 32jährigen Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine 21jährige, zuletzt in Koblenz bedienstete Soldatin, mit der er früher liiert gewesen sein soll, im Verlauf des 09.12.2022 mittels eines Messers vorsätzlich getötet zu haben.
Nachdem der Beschuldigte am späten Abend desselben Tages auf der Autobahn A3 in der Nähe der Anschlussstelle Dierdorf mit seinem Pkw mit einer Leitplanke kollidiert war, wurde die zuvor auf dem Beifahrersitz transportierte Leiche der jungen Frau festgestellt.
Das Amtsgericht Koblenz hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den Beschuldigten erlassen. Aufgrund dessen befindet sich der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt in Rheinland-Pfalz.
Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle (AS) Diez und dem Autobahndreieck (AD) Dernbach in Fahrtrichtung Köln in Höhe der AS Montabaur. Der Streckenabschnitt soll – entsprechende Witterung vorausgesetzt – nach derzeitiger Planung voraussichtlich Ende Januar 2023 wieder frei befahrbar sein.
Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag (10.12.2022) ist es gegen 02:00 Uhr zu einer Geldautomatensprengung in Kaan-Marienborn gekommen.
Anwohner einer Bankfiliale, die in einem Einkaufszentrum im Bereich der Hauptstraße liegt, wurden durch einen lauten Detonationsknall und Qualmentwicklung auf die Tat aufmerksam. Sie alarmierten anschließend die Polizei. Diese war knapp vier Minuten später vor Ort. Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits geflüchtet.
Die Filiale befindet sich in einem Geschäftshaus, das Gebäude ist unbewohnt. Nach bisherigem Erkenntnisstand waren nach der Detonation zwei Täter aus der Filiale herausgekommen. Anschließend fuhr ein schwarzer PKW vom Parkplatzbereich des Einkaufzentrums heran. Die beiden Personen stiegen in das Auto ein. Der Wagen soll dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Netphen-Deuz über die Hauptstraße weggefahren sein. Daher dürften mindestens drei Täter beteiligt gewesen sein. Es gibt Hinweise, wonach es sich bei dem PKW um einen Mercedes gehandelt haben könnte.
Bei den beiden Tätern im Bankgebäude soll es sich nach Zeugenangaben um Männer gehandelt haben. Die beiden Personen sollen Mützen, dunkle Kleidung sowie Stirnlampen getragen haben. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften die Täter Bargeld erbeutet haben.
Die Polizei startete sofort intensive Fahndungsmaßnahmen mit eigenen und überregionalen Kräften.
Bei der Detonation wurde die Filiale erheblich beschädigt. Personen sind nach bisherigem Kenntnisstand nicht verletzt worden. Zur Höhe des Sachschadens und der Beute können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Oberhonnefeld-Gierend, Westerwaldpark (BAB3) (ots)
Die Polizei hat gegen 05:10 Uhr, nach der Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend, im Westerwaldpark an der BAB 3, durch bislang unbekannte Täter, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-0
Montabaur (ots)
Am vergangenen Dienstag kam es gegen 07:25 Uhr und 14:30 Uhr zu zwei Vorfällen in Freilingen, Höhe Hohe Straße 11-13. Im ersten Fall bedrohte eine männliche Person (ca. 35-40 Jahre, Glatze, Camouflage-Hose, schwarze Jacke) in Höhe der Bushaltestelle bzw. der dortigen Metzgerei ein 6-jähriges Mädchen, welches sich in Begleitung ihrer Mutter und der 2-jährigen Schwester befand, mit einer schwarzen Pistole. Beim zweiten Vorfall stand die gleiche Person an der Straße und zielte mit der Waffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)