Herdorf (ots)
Am 08.12.2022, gegen 12:45 Uhr befuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem Pkw, die L 285 von Herdorf kommend Richtung Daaden. Im Verlauf einer Rechtskurve geriet der Pkw ins Rutschen und überschlägt sich in der Folge. Die Fahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen und verletzt ins Krankenhaus verbracht. Die Straßenmeisterei übernahm die Reinigung in Instandsetzung der Fahrbahn.
Wehbach (ots)
Am 08.12.2022, gegen 13:30 Uhr befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Pkw Opel Zafira, die K 94 aus Wingendorf kommend in Richtung Kirchen-Wehbach. Im Verlauf einer Rechtskurve verlor der Senior auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Pkw kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrer wurde verletzt aus dem Fahrzeug geborgen und ins Krankenhaus verbracht. An seinem Pkw entstand Totalschaden. Die Feuerwehr unterstützte bei der Rettung des Verletzten und der Absicherung der Unfallörtlichkeit. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur / Ebernhahn (ots)
Am heutigen 07.12.2022 wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 15:47 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB 48 in Kenntnis gesetzt, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt sein sollten und es auch Verletzte gegeben haben sollte. Vor Ort stellte sich die Situation folgendermaßen dar, dass ein 36 jähriger Fahrzeugführer aus der VG Westerburg im dreispurigen Bereich der A 48, kurz vor der Überleitung zur A 3 Rtg. Köln auf dem mittleren Fahrstreifen auf ein Stauende zufuhr und die Situation falsch einschätzte bzw. nicht erkannte.
Dienstgebiet PI Straßenhaus (ots)
Straßenhaus - Im Zeitraum von Mittwochmorgen bis Donnerstagmorgen sind im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus 13 Verkehrsunfälle gemeldet worden. Bei 3 Verkehrsunfällen erlitten Beteiligte Verletzungen. Am frühen Mittwochmorgen kam es in Höhe der Lichtzeichenanlage in der Raiffeisenstraße in Straßenhaus zu einem Auffahrunfall. Die Geschädigte erlitt hierbei eine leichte Verletzung. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf einen Betrag im unteren 5 - stelligen Bereich geschätzt.
Wie der SWR jüngst berichtete, sind derzeit nicht nur die Kliniken in Rheinland-Pfalz mit Patienten überlastet, sondern auch die Kinderärzte, wie am Beispiel von Montabaur bzw. dem Westerwaldkreis verdeutlicht wurde. Dieser Umstand hält leider bereits länger an.
In dem konkreten Bericht informiert der SWR über eine Mutter aus Montabaur, die einen Kinderarzt im Umkreis von 30 km suchte und keinen fand.
Als letzte Möglichkeit, da sowohl die Krankenkasse als auch die Kassenärztliche Vereinigung keine erfolgreiche Hilfestellung geben konnte, sah die Mutter nur einen offenen Brief an Clemens Hoch, Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz.
„Der SWR berichtet davon, dass trotz der eindringlichen Bitte nach einer Lösungsfindung, die aufgrund der Geburt ja zeitnah erfolgen muss, bislang keine Antwort aus dem Gesundheitsministerium kam. Das ist bitter und eigentlich kaum zu glauben. Ich erwarte von Minister Hoch, dass der Dame umgehend geantwortet und geholfen wird“, so Jenny Groß.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)