Neustadt Wied (ots)
Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten der Raiffeisenbank in Neustadt Wied, Ortsteil Fernthal, durch unbekannte Täter, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
(Quelle Polizei Koblenz)
Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau
KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. So liegen die Beschaffungskosten für Strom für das kommende Jahr deutlich über dem Niveau von 2022 und zugleich steigen ab Januar die Netznutzungsentgelte.
Asbach (ots)
Im Zeitraum vom 04.11.2022 bis zum 14.11.2022 kam es in der Teichstraße, Walgenbacher Straße, Laternenstraße und Hermeshecke in Asbach zu vermehrten Diebstahls- und Einbruchsdelikten aus ge- und verschlossenen Garagen. Bei den 5 angezeigten Delikten sind Werkzeug, Fahrräder, Gartenzubehör und Fahrzeugkompletträder entwendet worden.
Die Polizei bittet daher um ihre Mithilfe. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere verdächtige Personen und Fahrzeuge der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
BAB3, Straßenhaus und Hardert (ots)
Am 15.11.2022, gegen 11.00 Uhr, sollte auf der Tank- und Rastanlage Fernthal an der BAB 3, ein PKW Audi S6 Avant einer Standkontrolle der Polizeiautobahnstation Montabaur unterzogen werden. Der männliche Fahrzeugführer hielt kurz an, bevor er dann unvermittelt mit hoher Geschwindigkeit über die BAB 3 in Richtung Frankfurt/Main davonfuhr. Im Rahmen der Flucht vor der Polizei überholte der Fahrer des Audi rücksichtslos andere Fahrzeuge über alle drei Fahrstreifen, bevor er die BAB 3 schließlich an der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen verließ. Hier verunfallte der Audi seitlich mit der Schutzplanke, konnte seine rücksichtlose Flucht jedoch über die B 256 in Richtung Neuwied fortsetzen. Im Bereich der Ortslage Hardert verlor sich dann jede Spur. Hier fuhr der Fahrzeugführer in ein angrenzendes Waldgebiet und konnte, trotz intensiven Fahndungsmaßnahmen, nicht mehr angetroffen werden. Am 16.11.2022 wurde der Audi durch Einsatzkräfte der Polizeihubschrauberstaffel in einem Waldgebiet im der Nähe der Ortslage Hardert lokalisiert und sichergestellt. Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Hinweise von Zeugen, die den flüchtigen Fahrzeugführer möglicherweise am 15.11.2022 im Bereich Hardert gesehen haben. Ebenso werden Zeugen gebeten, die durch das rücksichtlose Fahrverhalten des Audi-Fahrers genötigt oder gefährdet wurden, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. Auffällig an dem Audi S6 Avant waren schwarze Applikationen an den Außenspiegeln und schwarze Alu-Felgen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)