Am Sonntag, 13.11.2022, 00:22 Uhr, wurde auf der BAB 3 ein Pkw Renault Clio mit Berliner Zulassung, von einer Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die beiden männlichen Insassen führten insgesamt 808 Verpackungseinheiten Tabakwaren im Wert von 7.000,- Euro mit sich, für deren Herkunft sie weder eine plausible Erklärung, noch einen Eigentumsnachweis liefen konnten. Bei einer Person bestanden kriminalpolizeiliche Erkenntnisse wegen Diebstahl von Tabakwaren. Die gesamten Zigarettenschachteln wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen dem Verdacht des Diebstahls eingeleitet. Weiterhin wurden die Personen erkennungsdienstlich behandelt und die Mobiltelefone zur Auswertung sichergestellt. Derzeit laufen noch die polizeilichen Ermittlungen zum möglichen Tatort. Die Beschuldigten machen keinerlei Angaben zu den Tatvorwürfen. (Quelle Polizei Montabaur)
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich drei Männer aus Höhr-Grenzhausen verantworten. Die Gruppe soll mit Drogen gehandelt haben. Die Angeklagten im Alter zwischen 40 und 62 Jahren gehören einer Bande an und hatten zudem Drogen aus den Niederlanden eingeschmuggelt. Die Ermittlungen laufen weiter.
Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 39 Jahre alten Mann aus dem Raum Andernach.
Es besteht der dringende Tatverdacht, dass der Beschuldigte am gestrigen Abend eine 57jährige Frau in Andernach massiv körperlich angegriffen und schwer verletzt hat, um diese zu töten. Das Opfer befindet sich in akuter Lebensgefahr.
Am heutigen Nachmittag wurde der Beschuldigte der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erlassen hat.
Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und rechtsmedizinische Gutachten einzuholen sein. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Vorhang auf für den „KiKA Award“ 2022: Zum dritten Mal zeichnet der KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF besonders außergewöhnliche Projekte mit dem „KiKA Award“ aus und ehrt die Nominierten in Erfurt mit einer großen Live-Show! Präsentiert von den Gastgebenden Jess Schöne, Tobi Krell und Sherif Rizkallah ist der „KiKA Award“ am Freitag, dem 18. November um 19:30 Uhr bei KiKA zu sehen (sowie auf kika-award.de und im KiKA-Player abrufbar).
Bei der großen Live-Show am 18. November aus Mengerskirchen mit dabei: Die 3. Klassen der Franz-Leuninger-Schule mit ihrem Projekt „Ländercafé“ in der Kategorie „Kinder für Kinder Award“:
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)