Hilchenbach / Leverkusen / Erftstadt (ots)
Drei Festnahmen am vergangenen Mittwoch (16.Juli) sind das Ergebnis einer erfolgreichen wochenlangen Zusammenarbeit mehrerer Polizeibehörden unter Federführung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Den drei Männern im Alter zwischen 21 und 22 Jahren wird schwerer bandenmäßiger Betrug zum Nachteil älterer Menschen vorgeworfen.
Am 30. März dieses Jahres kam es in Hilchenbach zu einem Betrug einer damals 65-jährigen Frau. Unter der Vorspiegelung, man sei Bankmitarbeiter und würde die EC-Karten (alt gegen neu) austauschen, ergaunerte sich ein 22-jähriges Bandenmitglied die Geldkarte der Frau. In der Folge kam es zu mehreren Abhebungen und das Konto der Seniorin wurde leergeräumt. Die Täter erbeuten so über 40.000 Euro.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Unfall mit vier Verletzten bei Marienstatt
900.000 Euro für Dorferneuerung in drei Gemeinden in der Verbandsgemeinde Montabaur
Drogen- und Waffenhandel – Prozess gegen 24-Jährigen Westerwälder
Auf der K 21 bei Streithausen hat sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 59-jährige kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen zusammen. Alle drei Fahrer wurden schwer verletzt, die 82-jährige Beifahrerin der Unfallverursacherin sogar lebensgefährlich. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Siegen gebracht. Es entstand hoher Sachschaden, die K 21 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Streithausen (ots)
Streithausen. Am Montag, 21.07.25, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 21, in Höhe der Abtei Marienstatt, ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ermittlungen zufolge befuhr eine 59jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die K 21 aus Richtung Marienstatt kommend in Richtung Streithausen. Ein 62jähriger sowie ein 58jähriger Fahrzeugführer befuhren mit ihren PKW die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Sturmschäden nach Unwetter im Westerwald – Bäume blockieren Straßen
Betrunkener Busfahrer begeht in Montabaur Unfallflucht – Führerschein weg
Droh-E-Mails gegen Staat – Psychiatrische Unterbringung möglich
Nach dem schweren Unwetter mit Starkregen und Sturmböen hat die Polizeiinspektion Straßenhaus zahlreiche wetterbedingte Einsätze verzeichnet. Auf der B413, der L267 und mehreren Nebenstraßen stürzten Bäume um und blockierten zeitweise die Fahrbahnen. In Niederbreitbach fiel ein Baum auf einen Wohnwagen auf einem Campingplatz – verletzt wurde niemand. Die Aufräumarbeiten dauerten teilweise bis in die Nacht an. Auch andernorts im Westerwald war es zu Schäden und Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen. Über die Höhe der verursachten Schäden wurden bislang keine Angaben gemacht.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...