12.550 Interessensbekundungen
Jetzt beginnt die entscheidende Phase
Kreis Altenkirchen. Das Interessensbekundungsverfahren für den Glasfaseraubau im Landkreis Altenkirchen ist abgeschlossen - und kurz vor "Toreschluss" wurde nochmals kräftig Gas gegeben. Am Ende haben rund 12.550 Haushalte in der Region ihr Interesse an einer High-Speed-Internetverbindung angemeldet. Die Ortsgemeinde Friesenhagen ließ sich dabei mit über 80 Prozent nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängen.
Doch selbst mit so einer herausragenden Quote ist auch das Wildenburger Land nicht auf der "sicheren Seite". Denn entscheidend ist letztlich nicht die Zahl der Interessenbekundungen, sondern die der tatsächlich abgeschlossenen Verträge mit der Deutschen Glasfaser. Diese sind ab sofort (bis zum 3. Dezember) buchbar. Die Verträge werden aber erst dann rechtskräftig und damit kostenpflichtig, wenn der Anschluss tatsächlich nutzbar wird. Grundsätzlich müssen 33 Prozent der potenziellen Kunden einen Vertrag abschließen, damit ein Ausbau möglich wird. Den Einstieg zum Vertragsabschluss findet man über die Internetseite https://www.deutsche-glasfaser.de. Es geht aber auch oder telefonisch unter 0 28 61 81 33 400.
Siegen (ots)
Am Samstagnachmittag (13.08.2022) ist ein schwerverletzter Mann durch Passanten im Bereich der Friedrich-Friesen-Straße in Siegen aufgefunden worden.
Bei dem Verletzten handelt es sich um einen 26-jährigen Deutschen aus dem südlichen Siegerland. Er wies mehrere Stich-/Schnittverletzungen auf. Die Hintergründe des Vorfalls sind unklar. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach möglichen verdächtigen Personen verliefen bislang erfolglos.
Der Auffindeort des Opfers liegt ca. 200 m nach der Einmündung Auf der Schemscheid / Friedrich-Friesen-Straße in der Friedrich-Friesen-Straße in Höhe eines dortigen Sanitärfachhandels (rückwärtige Firmengelände) in der Nähe des sogenannten Gasometers. Der 26-Jährige wurde einem nahegelegenem Krankenhaus zugeführt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist sein Zustand stabil.
Die Mordkommission der Polizei Hagen hat bereits am Samstag die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die am Samstagnachmittag verdächtige Beobachtungen gemacht oder sogar das Tatgeschehen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen)
Hachenburg (ots)
Am Montag, 15.08.2022, 00:50 Uhr, meldet sich eine weibliche Person per Notruf bei der Polizei Hachenburg und erbat Hilfe gegen ihren Freund, der sie bereits geschlagen habe. Die eingesetzten Streifen trafen den Mann vor und seine Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung an, beide waren leicht verletzt. Nach einem gemeinsamen Kirmesbesuch war es zwischen den alkoholisierten Personen auf dem Heimweg zu einem handfesten Streit gekommen, der sich in der Wohnung fortsetzte. Beide wollten keine medizinische Hilfe und keine Anzeige, jedoch solle der Mann die Wohnung verlassen. Bei der Überprüfung der Personen und der Durchsetzung der Wohnungswegweisung wurde festgestellt, dass der 37jährige Schläger bereits umfangreiche Vorstrafen aufwies. Wegen einer vorangegangenen Körperverletzung war noch ein Haftbefehl vorhanden, der nun vollstreckt werden konnte. Der Mann wurde sofort in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Beiden Streitenden wurde von Amts wegen eine Strafanzeige wegen Körperverletzung vorgelegt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Wiesbaden (ots)
(pa)Am Sonntagnachmittag kam es auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg-Süd zu einem schweren Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht, zu dem die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen sucht.
Gegen 14:25 Uhr war ein mit vier Personen besetzter Mercedes in Fahrtrichtung Limburg unterwegs. Zeugenangaben zufolge soll in Höhe Brechen ein Fahrmanöver eines Audi-Fahrers dafür gesorgt haben, dass der Mercedes ausweichen musste. Der 33-jährige Mercedes-Fahrer verlor dabei die Kontrolle über seinen Wagen, der sich in der Folge überschlug. Er, sowie seine auf dem Beifahrersitz befindliche 27-jährige Ehefrau, zogen sich schwere - teils lebensgefährliche - Verletzungen zu. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Ehemann, sowie zwei ebenfalls im Fahrzeug befindliche Kinder im Alter von einem und zwei Jahren, die beide leicht verletzt worden waren, wurden mit Rettungswagen zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...