Marienrachdorf (ots)
Seit gestern Abend wird der 85-jährige Willi May vermisst. Herr May ist schlank und auffallend klein. Er hat graue Haare und eine Stirnglatze. Herr May war zuletzt mit einer grünen Hose und einer grün/ orangefarbenen Jacke (siehe Foto) bekleidet. Herr May wurde gestern zuletzt in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr in Marienrachdorf und Brückrachdorf gesehen. Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Selters und Dierdorf, Rettungshundestaffeln, Polizeikräfte mit Polizeihubschrauber und Drohnen mit circa 200 Einsatzkräften bis in Morgenstunden durchgeführt. Heute Morgen wurden gegen 07:30 Uhr die Suchmaßnahmen mit circa 140 Einsatzkräften fortgesetzt. Bis jetzt konnte Herr May nicht gefunden werden. Hinweise auf seinen Aufenthaltsort bitte an jede Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Montabaur) 
Am Sonntag, den 25.09.2022, kam es in Altenkirchen in der Malzdürre zu einem Kellerbrand. Die Feuerwehr Altenkirchen konnte den Brand zügig ablöschen, sodass schlimmere Brandfolgen verhindert werden konnten. In den Kellerräumen waren unter anderem Reifen gelagert, welche auch abgebrannt sind. Die dadurch entstandene Qualm-Entwicklung kontaminierte das gesamte Wohnhaus. Bis zur weiteren Abklärung nebst Schadstoffmessung ist das Gebäude nicht bewohnbar. Die Bewohner konnten extern untergebracht werden. Ein leichtverletzter Bewohner, sowie eine Kraft der Polizei wurden durch das DRK behandelt. Es befanden sich ca. 50 Kräfte der Feuerwehren Altenkirchen und Berod, sowie das DRK und die Polizei Altenkirchen im Einsatz. Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern noch an. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vermutlich gerieten zwei größere Personengruppen auf dem Bahnhofsplatz in Streit. Im Anschluss entwickelte sich eine körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf ein Geschädigter zu Boden ging. Im Anschluss wurde er von mehreren Personen geschlagen und getreten. Bei Eintreffen der Polizei konnten am Tatort keine Personen mehr festgestellt werden. Im Nachgang wurde in der Dr.-Wolff-Straße eine verletzte Person angetroffen. Bei ihr handelte es sich um den 25-jährigen Geschädigten der Schlägerei. Er musste im Krankenhaus medizinisch versorgen werden. Die Täter entkamen unerkannt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Niederneisen, Mühlgasse (ots)
Am Samstag, 24.09.22:03 Uhr, kam es zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer im Nahbereich zu der dort stattfindenden Kirmes. Geschädigte oder Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Diez in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)