Neues Buch über die Region von Daniel Robbel und Horst Hohn – Landräte und „Wir Westerwälder“-Vorständin begeistert
Vom Boller Mosch in Mehren über die Wüstung Rockenfeld und das August-Sander-Haus in Hasselbach bis zum schiefen Turm von Dausennau: Der Westerwald ist weit mehr als ein Landstrich, in dem vor lauter Bäumen der Wald nicht zu sehen ist und in dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Der Westerwald liegt im Herzen Europas, seine Menschen sind herzlich, kreativ, manchmal sonderlich, aber auch weltoffen und gleichzeitig stolz auf ihre besondere Region. Zwischen Rhein und Dill sowie Sieg und Lahn gibt es viel zu entdecken, sowohl für Besucher als auch Einheimische. Die vier genannten Punkte sind da nur ein kleiner Ausschnitt. Gleich „111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“ haben Daniel Robbel und Horst Hohn in ihrem neuen Buch zusammengetragen und mit amüsanten Anekdoten angereichert. Das 240 Seiten starke Werk ist jetzt im Emons Verlag erschienen.
Foto / Quelle: Wir Westerwälder
Hatten in dem Buch von (stehend von links) Horst Hohn und Daniel Robbel bei der Vorstellung gleich viel zu schmökern und zu entdecken: (von links) Die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Hallerbach sowie „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster.
(wie)Am Samstagnachmittag kam es in Limburg zu einem Schusswaffengebrauch durch einen Polizeibeamten. Die Polizei wurde gegen 14:10 Uhr in die Straße "Am Kissel" gerufen, da dort ein Mann an einer Wohnungstür randalieren würde. Der offensichtlich Betrunkene solle durchweg gegen die Tür schlagen. Eine Streife der Limburger Polizei eilte zu der Wohnung und traf den beschrieben Mann an der dortigen Anschrift an. Nach ersten Ermittlungen ist der 27-Jährige im Hinterhof, mit einem Messer in der Hand bewaffnet, aggressiv auf die Polizeibeamten zugegangen. Im weiteren Einsatzverlauf schoss ein Beamter dem 27-Jährigen einmal ins Bein. Anschließend konnte der Mann festgenommen werden und wurde nach direkter medizinischer Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen, die von der Staatsanwaltschaft Limburg geleitet werden. Weshalb der Mann die Polizei angegriffen hat, ist, wie auch der genaue Tathergang, Teil der Ermittlungen. (Quelle Polizei Limburg)
Hilchenbach- Allenbach (ots)
Am Freitagmorgen (11.03.2022) ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 508 in Hilchenbach-Allenbach gekommen.
Ersten Erkenntnissen nach geriet eine 65-jährige Hyundai-Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Ein 26-jähriger, entgegenkommender Audi-Fahrer nahm dies wahr und wich der 65-Jährigen aus. Im selben Moment stellte auch die Hyundai- Fahrerin fest, dass sie sich auf dem falschen Fahrstreifen befand und korrigierte ihre Fahrtrichtung zurück auf ihren Fahrstreifen, wo sich allerdings der 26-Jährige befand. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 65-Jährige verletzte sich bei dem Unfall. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Ersten Schätzungen nach belaufen sich diese auf ca. 65 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B508 voll gesperrt.
Die 65-Jährige erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes zum Rechtsfahrgebot. Das Kreuztaler Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache bereits aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Aktion „Saubere Landschaft“ – Landrat packt in Borod mit an
Am 9. April ist es wieder soweit. Dann findet die seit Jahren etablierte Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis statt. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, sind 150 von den 192 Ortsgemeinden im Kreisgebiet dem Aufruf zum kreisweiten Frühjahrsputz gefolgt und haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Quelle Foto: Westerwaldkreis Für den Landrat ist die Aktion „Saubere Landschaft“ eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam mit den Westerwäldern aktiv etwas für den Umweltschutz zu leisten.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...