Stadtrat Montabaur verabschiedet Haushalt 2022 – Vorhaben werden aus liquiden Mitteln bestritten - Keine neuen Kredite - Schuldenabbau
Die Stadt Montabaur wächst weiter, die Beschäftigung nimmt zu und die Steuereinnahmen bleiben auf hohem Niveau: Diese erfreuliche Lage macht es möglich, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen – angefangen bei den Kitas über Straßen und Sportanlagen bis zu den Mittelpunkten der Stadtteile. Der Haushalt 2022, den der Stadtrat jetzt einstimmig verabschiedet hat, sieht nachhaltige Investitionen bei gleichzeitigem Schuldenabbau vor.
Foto/Quelle: VG Montabaur
Investitionen in die Stadtteile sind ein Schwerpunkt im Haushalt 2022 der Stadt Montabaur. So wird die Waldbachhalle in Eschelbach in diesem Jahr umfassend saniert. Die Bauarbeiten sollen im April starten.
Die jüngsten Corona-Fälle in den Reihen von Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal haben nun eine zweite Spielabsage zur Folge: Nachdem bereits das für Mittwoch angesetzte Testspiel gegen den FC Waldbrunn am Montagmorgen abgesagt wurde, folgte am Dienstag vorsorglich die Absage der Testbegegnung gegen den FC Rot-Weiß Koblenz. Die Elf aus der Rhein-Mosel-Stadt sollte am Samstag, 12. Februar, einen Tag nach dem Pflichtspielauftakt in der Regionalliga Südwest bei Kickers Offenbach in Nentershausen zum Freundschaftsspiel antreten. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Mudersbach (ots)
Am 07.02.2022, gegen 22.15 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle die Mitteilung, dass sich im Bereich der Kölner Straße in Mudersbach OT Niederschelderhütte zwei Personen lautstark streiten; dabei soll eine Person bereits auf der Straße liegen. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte eine 30-Jährige und ihren 29-jährigen Lebensgefährten antreffen, die sich auf der Straße heftig stritten. Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung war der 29-Jährige vor ein Fahrzeug gestürzt und von dem Pkw erfasst worden; der Fahrer setzte jedoch seine Fahrt in Richtung Siegen fort und flüchtete. Die 30-Jährige war vor einen weiteren fahrenden Pkw gesprungen und hatte das Fahrzeug mit Schlägen auf die Motorhaube beschädigt. Während der Auseinandersetzung liefen beide Beschuldigte immer wieder über die Straße, so dass mehrere Fahrzeuge ausweichen mussten. Der Streit konnte schließlich durch die einschreitenden Polizeibeamten beendet werden. Die 30-Jährige konnte sich jedoch nicht beruhigen und musste in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete sie Widerstand, indem sie zunächst Teile eines Grills in Richtung der Beamten warf. Sie konnte dann durch Zwangsmitteleinsatz festgenommen werden, dabei wehrte sie sich durch Tritte und beleidigte die eingesetzten Beamten. In dem Gesamtkomplex dauern die Ermittlungen an; es wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten sie beim Polizeibezirksdienst Mudersbach (02745-8130) oder der PI Betzdorf (02741-9260) zu melden. Insbesondere werden Hinweise zu dem Fahrzeug erbeten, dass nach dem Anfahren eines der Beschuldigten geflüchtet ist. (Quelle Polizei Betzdorf)
Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis (ots)
Die heutigen sog. Montagsspaziergänge von Corona-Kritikern verliefen sowohl im Rhein-Lahn- als auch im Westerwaldkreis ohne besondere Zwischenfälle. Von den polizeilich begleiteten Versammlungen waren in Montabaur (ca. 100), Westerburg (50) und Bad Ems (45) die größten Teilnehmerzahlen zu verzeichnen.
Die übrigen Teilnehmerzahlen bewegten sich zwischen 7 und 35. Es fanden weitere Versammlungen in Rennerod, Selters, Wallmerod, Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen statt. Zu Gegenprotesten fanden sich in Selters 15 sowie in Montabaur 5 Personen ein.
Bei den Versammlungsbehörden in Bad Ems und Montabaur gingen wiederholt für Montabaur und erstmals für Bad Ems ordnungsgemäße Anmeldungen ein. Hier konnten die Rahmenbedingungen in Kooperationsgesprächen zuvor erörtert und mit den Verantwortlichen abgestimmt werden. Bei allen anderen Versammlungen werden strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen der Durchführung von nicht angemeldeten Versammlungen eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...