„Gemeinsam pflanzen wir die Zukunft grüner!“ Ein Tag zur Erhaltung der Natur im Buchfinkenland.
Dass es auch unserem heimischen Wald schon mal besser ging, ist nur allzu offensichtlich. So setzten und setzen auch weiterhin u. a. die Klimaänderungen, die Trockenheit der letzten vier Jahre und der gefräßige Borkenkäfer ihm ordentlich zu.
Grund genug, dass die Spvgg. 1920 Horbach sich vor einiger Zeit mit der Unterstützung von Nachbarvereinen aus dem Buchfinkenland auf den Weg machte, ein wenig für sprichwörtliche Wiedergutmachung zu sorgen.
Corona freilich verhinderte eine frühere Aktion, aber am 19. März war es dann endlich so weit: Unter professioneller Vorbereitung und Anleitung von Revierförster Philipp Gräf und seinem Team machten sich 70 fleißige Helferinnen und Helfer ans Werk – Klein und Groß, Frau und Mann, Mama und Kind, Jung und Älter, Hund und Trecker.
Und natürlich wurden alle drei Gemeinden unseres schönen Buchfinkenlandes bedacht: Nach einer fachmännischen Anleitung durch den Förster teilte man sich in drei Gruppen, die in Horbach, Gackenbach und Hübingen immerhin in 1.300 Fällen für neues klimabeständiges Waldleben sorgten und die natürliche Verjüngung des Waldes unterstützten. Alle Hand in Hand, über Stock und Stein, mit Muskelkraft und Spaten. Und damit das liebe Wild die kleinen Leckerbissen nicht zum Nachtisch verspeist, durfte auch ein fachmännischer Verbissschutz nicht fehlen.
Schönborn (ots)
Am Mittwoch, gegen 16:45 Uhr, kam ein 18 -Jähriger Motorradfahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der K 46 kurz vor Schönborn von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte er sich schwer und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Der junge Mann war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und sein Motorrad war nicht ordnungsgemäß zugelassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Limburg-Offheim, Limburger Straße, Donnerstag, 13.01.2022, 10:35 Uhr
(wie)Am Donnerstagmorgen, dem 13.01.2022, hat ein bisher unbekannter Täter mit einem gefälschten Ausweisdokument in einer Bank in Offheim 10.000 EUR von einem fremden Konto abgehoben. Ein weiterer Betrugsversuch im Anschluss in Elz scheiterte. Der Täter floh in einem silbernen PKW mit tschechischem Kennzeichen vom Tatort. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Täters führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der gesuchte Täter wurde von einer Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet. Er wurde beschrieben als 30 bis 40 Jahre alt und circa 180 cm groß. Die schwarzen Haare waren an den Seiten rasiert und auf dem Haupt zum Pferdeschwanz gebunden. Bekleidet war der Täter mit einer blauen Jeans, einem weißen Oberteil, einem schwarzen Ledermantel und schwarzen Schuhen. Zudem trug er eine Brille und eine schwarze Umhängetasche. Wer die Person auf dem Lichtbild wiedererkennt oder Angaben zu dessen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg) 
Limburg (ots)
Öffentlichkeitsfahndung nach gemeinschädlicher Sachbeschädigung, Hünfelden-Kirberg, Limburger Straße, Mittwoch, 23.06.2021, 17:25 Uhr
(wie)Am Mittwochnachmittag, dem 23.06.2021, hat ein bisher unbekannter Jugendlicher eine Bushaltestelle am P+R Parkplatz in Kirberg erheblich beschädigt. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Täters führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der gesuchte Junge wurde von einer Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet. Wer die Person auf dem Lichtbild wiedererkennt oder Angaben zu dessen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg) 
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)
Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.
Weiterlesen ...Wer dieser Tage aus Görgeshausen heraus über die Diezer Straße / L318 Richtung Hambach fährt, kann auf der rechten Seite eine Baustelle entdecken. Bagger heben eine große Grube aus. Hier bauen die Verbandsgemeindewerke Montabaur, Betriebszweig Abwasser, ein neues Regenrückhaltebecken (RRB). Es wird aussehen wie ein Teich und ein Volumen von 520 Kubikmetern haben. Im nächsten Schritt ab Frühjahr 2026 wird dann ein neuer Regenwasserkanal gebaut, der das neue Becken mit der Limburger Straße verbindet. Die Trasse führt vom RRB unter den L318 hindurch, entlang der Bebauungsgrenze hinter den Häusern der Straßen Zu den Linden / Birkenweg / Rosenweg bis zur Limburger Straße (Höhe Friedhof). Der neue Kanal hat einen Durchmesser von 60 Zentimetern und kann unter der L318 durchgeschoben werden, ohne dass die Straße geöffnet werden muss. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 875.000 Euro, die die VG-Werke tragen.
Weiterlesen ...Die dritte und letzte Charge der Defibrillatoren der Björn-Steiger-Stiftung ist nun installiert. Damit wird das Projekt „Herzsicher“ in Limburg konsequent abgeschlossen, um die Notfallversorgung in der Kernstadt und in den Stadtteilen weiter zu verbessern.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden 17 der insgesamt 25 automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in Betrieb genommen, neun Geräte an zentralen Plätzen in der Innenstadt und an Bürgerhäusern, weitere acht an ausgewählten Standorten in Abstimmung mit den Ortsbeiräten. Mit der jetzt dritten Installationsphase sind acht zusätzliche Geräte hinzugekommen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne: