(wie) Bei einer Auseinandersetzung wegen eines angefahrenen Werbeschildes kam es am Dienstagmorgen in Hadamar zu Handgreiflichkeiten. Ein 37-Jähriger beschädigte beim Rangieren mit seinem Auto ein Werbeschild in der Krämergasse. Dadurch kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer und dem 36-Jährigen Besitzer des Schildes. Der Streit soll dann in ein Handgemenge und Schläge ausgeartet sein. Hierbei wurde der Autofahrer derart verletzt, dass er in einer Klinik behandelt werden musste. Der 36-Jährige Schildbesitzer soll vom 37-Jährigen bedroht worden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/9140-0. (Quelle Polizei Limburg)
Die evm springt ein und übernimmt die Ersatzversorgung – schnelle Unterstützung für Betroffene
KOBLENZ. Kurz vor Weihnachten erhalten Kunden der Stromio GmbH schlechte Nachrichten: Der Energiediscounter hat die Stromlieferung mit Ablauf des 21. Dezember eingestellt. Im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) sind das rund 4.500 Kunden. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen, über die Feiertage im Dunkeln zu sitzen. Wir übernehmen und versorgen sie zuverlässig mit Strom“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder, „Wir raten allen Betroffenen dringend, die Zeit der Ersatzversorgung so kurz wie nötig zu halten. Wir bieten an, einen regulären Stromliefervertrag mit uns abzuschließen, der dann auch rückwirkend zum Start der Ersatzversorgung beginnen kann. Hierzu erhalten die betroffenen Kunden bald ein entsprechendes Schreiben inklusive Angebot.“
Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk konnte sich jetzt die Katharina-Kasper-Schule in Wirges freuen. Die Verallia Deutschland AG bedachte die Förderschule in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn mit einer Spende Höhe von 40.000 Euro. Da es sich um eine Sachspende handelt, wurde das Geld in Absprache mit den Verantwortlichen um Schulleiter Volker Vieregg für die Anschaffung von mehreren Luftreinigungsgeräten sowie einer Boulderwand genutzt.
Foto Quelle (2021-12 Spendenübergabe Verallia)
Die Verallia Deutschland AG unterstützt die Katharina-Kasper-Schule mit 40.000 Euro. Von dem Geld wurden ingesamt 27 Luftreinigungsgeräte angeschafft. Zudem soll in der Turnhalle demnächst noch eine Boulderwand zum Klettern installiert werden. Bei der Spendenübergabe freuten sich: (von links) Pia Hannappel, Stellvertretende Schulleiterin und Vorstandsmitglied im Förderverein, Schulleiter Volker Vieregg, Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe „Wohnen, Assistenz und Bildung“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, sowie Michael Breuer, Werkleiter der Verallia Deutschland AG in Wirges.
Siegen-Wittgenstein (ots)
In den letzten Tagen ist es vermehrt zu unangemeldeten Versammlungen in Form von so genannten "Spaziergängen" gekommen. Dabei geben die Teilnehmenden zumeist ihren Protest gegen die Corona-Schutzmaßnahmen kund.
Unser Rechtsstaat erlaubt nicht nur, sich friedlich und ohne Waffen öffentlich zur Meinungskundgabe zu versammeln, er stellt auch eine ungestörte Durchführung sicher.
Um dies zu ermöglichen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Versammlungen mit einem Vorlauf von 48 Stunden angemeldet werden müssen.
Nicht angemeldete Versammlungen können unangenehme Folgen nach sich ziehen.
Zum einen droht ein Strafverfahren bei einer Nichtanmeldung, zum anderen können Störungen durch Versammlungsgegner oder Gefahren durch den Straßenverkehr nicht vermieden werden.
Aus diesem Grund appellieren wir Versammlungen unbedingt bei der Polizei anzumelden. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)