Betzdorf. Die Verbandsgemeinde sucht derzeit dringend Wohnraum zur Anmietung für Asylbewerber. Hauptsächlich handelt es sich um größere Familien (5-9 Personen), welche in unserer Verbandsgemeinde untergebracht werden sollen. Wenn Sie eine große leerstehende Wohnung, oder ein leerstehendes Haus, zur Vermietung haben, so melden Sie sich gerne bei unserem Sachbearbeiter Herrn Zoran Brankovic. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain tritt in diesen Fällen als Mieter auf und übernimmt die anfallenden Kosten.
Herrn Brankovic erreichen Sie unter der Telefonnummer 02741-291 434, oder per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Quelle VG Betzdorf)
Mammelzen/Altenkirchen (ots)
Am 14.12.2021 gegen 12:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen den Ortschaften Eichelhardt und Mammelzen, auf einem geraden Teilstück vor Mammelzen, zu einem riskanten Überholmanöver eines roten Opels bei unklarer Verkehrslage. Dieser überholte laut Zeuge einen vorausfahrenden LKW. Entgegenkommende Fahrzeuge wurden durch das Überholmanöver gezwungen, stark abzubremsen. Zudem sei das Fahrzeug wiederholt in den Gegenverkehr gefahren, weshalb entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten.
Zeugen die den Vorfall beobachten konnten oder selbst betroffen sind, werden gebeten sich mit der Polizei in Altenkirchen, Tel. 02681/ 9460, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
„Matschiges Wintervergnügen“
Waldbreitbach/Aegidienberg – Läuferinnen und Läufer des VfL Waldbreitbach nahmen erfolgreich am traditionsreichen Siebengebirgsmarathon teil, der unter 2G-Bedingungen und gekürzt auf einen Halbmarathon stattfand.
„Hohe Schutzmaßnahmen sollen auch vor Lockdown schützen“
„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmidt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband – kurz DEHOGA – Rheinland-Pfalz hatte zu einer Demonstration gegen die neue Corona-Regel für die Gastronomie aufgerufen. „Wir stehen in einer kritischen Pandemie-Phase. Auf unseren Intensivstationen kämpfen Menschen um ihr Leben und das Pflegepersonal ist an der Belastungsgrenze. In Rheinland-Pfalz ist die Situation besser als in vielen anderen Bundesländern, aber darauf können wir uns nicht ausruhen. Mit der Virusmutante Omikron haben wir ein zusätzliches großes Risiko. Deswegen setzen wir als Landesregierung auf Sicherheit“, so die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung weiter. Das sei aus deren Sicht auch der sicherste Weg, dass es nicht wieder zu einer Situation komme, in der Einrichtungen schließen müssten. „Überall dort, wo Menschen ohne Maske zusammenkommen, ist zusätzlich zur Impfung auch ein negativer Corona-Test vorgesehen. Die Landesregierung habe großes Verständnis für die Sorgen des Hotel- und Gaststättengewerbes, werbe jedoch um Verständnis für die Corona-Schutzmaßnahmen. Der Test vor dem Besuch von Hotels und Gaststätten soll den Aufenthalt sicherer machen. Um die Gastronomen zu entlasten, habe man die praktische Umsetzung erleichtert, indem auch Selbsttests unter Aufsicht möglich seien. Zudem seien Menschen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, von der zusätzlichen Testpflicht ausgenommen, so die Ministerinnen und der Minister. Außerdem habe die Landesregierung mit ihren Partnern in einem unglaublichen Kraftakt daran gearbeitet, dass es jetzt wieder 1700 Teststellen überall im Land gebe und Tests damit auch wieder sehr unkompliziert durchzuführen seien, so Gesundheitsminister Clemens Hoch.
Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft
Westerwaldkreis. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.
Sirenennetz wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 11. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen erneut die Sirenen im Westerwald. Seit 2023 errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 160 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
NACH LANGER PAUSE ÖFFNET SICH DIE TÜR DES WILDPARKS WESTERWALD WIEDER FÜR GÄSTE
Gackenbach / WW. Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3.10.2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste! Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung…und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Krankheitserreger nachgewiesen. Eine Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es vor allem bei Kleinkindern in einem zweiten Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen kommen. Betroffen sind die 50-Gramm-Packungen mit der Haltbarkeit bis 01.10.2025 und mit der Chargennummer L2521100010.
Die Snäcky Knabbergebäck GmbH ruft "PARTY-NÜSSE" Paprika der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich in den Packungen blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit dem MHD 17.04.2026 und mit der Chargennummer L0010110519. (LUA)
Montabaur (ots)
Am 07.09.2025 wurde der Polizei in Montabaur gegen 17:00 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf dem Fahrradweg der K168 in Montabaur durch bislang unbekannte Täter eine Vielzahl von Reißzwecken ausgelegt worden seien. Die hierdurch entstandene Beschädigung zweier E-Scooter wurde bereits angezeigt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise zu Verantwortlichen geben können, sich mit der Polizei in Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)
Er hat gerade seinen Fünfzigsten gefeiert. Jedenfalls behauptet er das – seit zehn Jahren. In Wahrheit liegt die „Lebensmitte“ hinter ihm. Seine Frau hat einen Hometrainer für ihn angeschafft – was er wirklich braucht, ist ein Hörgerät. In seinen Träumen geht es nicht mehr um heiße Liebesnächte, sondern um einen gelungenen Hefezopf. Kurzum: Er ist ein Mann mit H-Kennzeichen und fragt sich, „muss ich noch in die Wanne – oder reicht abstauben?“ Sein nächster Job? Im Museum. Als Ausstellungsstück.
Weiterlesen ...