Altenkirchen-Schöneberg (ots)
Am frühen Sonntagnachmittag kam es bei 57638 Schöneberg zum Absturz eines Gleitschirmfliegers. Der männliche Flieger blieb bei seinem Landeanflug auf eine Wiese zwischen Stürzelbach und Schöneberg mit seinem Gleitschirm in einem 20-30 Meter hohen Baum hängen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Spenden und Gewinn der Autokirmes sollen Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen
Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, welche die Veranstalter der Autokirmes zur Aktion „Vereinsring Sessenhausen hilft“ bewegt hatte. Die erzielten Einnahmen finden nun ihre Bestimmung. Nicht nur die Spenden der 600 Besucher an den beiden Kirmestagen selbst, sondern auch die große Hilfsbereitschaft in den darauffolgenden Tagen überraschte die Organisatoren. Die Vorstände der sieben Ortsvereine entschieden außerdem einen Großteil ihres Gewinns in den Spendentopf zu überführen. Dieser beläuft sich am Ende auf stolze 15.000€.
Quelle / Foto Vereinsring Sessenhausen: Die Vereinsvorstände und Mitglieder des Vereinsrings (erste Reihe v.l.n.r. Christian Fein, (Förderverein Feuerwehr); Gerhard Leyendecker (Chor), Alexander Graw (Kirmesgesellschaft), Sebastian Fein (Musikverein), Manuela Mintel (Möhnenverein), Jens Heil (Sportverein), Robin Mintel (Vereinsring), Manfred Zirfas (Tennisverein)
„Wir können auch in 2021 zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung über unsere Dörfer einladen!“, teilten die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid mit.
Gestartet wird am 05.September, um 09:45 Uhr, am „Backes“ in Sessenbach.
Wanderfreunde können aber auch in einem Dorf ihrer Wahl beginnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen allerdings einige wichtige Anforderungen an die Teilnehmer gestellt und auch erfüllt werden.
Nach derzeit aktuellem Stand wird die „3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen und dann mit Maske) beachtet werden müssen.
Zum jetzigem Zeitpunkt stehen aber die möglicher Weise dann geltenden Auflagen noch nicht fest. Die neue und die am Veranstaltungstag geltende Verordnung muss bis zum 23.August verabschiedet sein. Die dann geltenden Auflagen werden durch die Presse und am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben.
Dierdorf (ots)
Gegen 03:05 Uhr wurde am frühen Freitagmorgen in Dierdorf der GAA der Volksbank gesprengt. Die bislang unbekannten Täter sind vermutlich mit einem Pkw geflüchtet, nachdem sie den Geldausgabeautomaten aus der Fassade gesprengt und dabei erheblichen Gebäudeschaden angerichtet hatten. Die Polizei war mit starken Kräften in der Nahbereichsfahndung und wurde dabei durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung um Hilfe und sachdienliche Hinweise:
- Wer hat zur besagten Zeit Beobachtungen im Bereich des
Industriegebietes Dierdorf gemacht?
- Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet?
Hinweise bitte an die Polizei in Straßenhaus (02634-9520) oder die Kriminaldirektion in Koblenz (0261-1031).
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.