Im Zeitraum vom 17. August bis 04. September können sich alle Personen ab 12 Jahre täglich im Landesimpfzentrum in Hachenburg impfen lassen. Gewählt werden kann zwischen den Impfstoffen von Biontech und Johnson & Johnson. Eine vorherige Terminanmeldung ist nicht notwendig.
Alle Interessierte können sich an den angegebenen Tagen von 09:00 - 17:00 Uhr am Landesimpfzentrum des Westerwaldkreises in Hachenburg, Am Schwimmbad 2, einfinden.
Die entsprechenden Zweitimpfungen finden alle am 13. oder 25. September statt, jeweils in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter www.westerwaldkreis.de (Quelle Westerwaldkreis)
Vallendar (ots)
Um 08:54 Uhr kam es im Bereich der B 42 , Rheinstraße , Vallendar, Höhe REWE, in FR Bendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer fuhr vom Parkplatz in den fließenden Verkehr ein und kollidierte dort mit einem Radfahrer. Der Radfahrer wurde noch einige Meter unter dem Fahrzeug mitgeschleift. Der Radfahrer wurde in eine Klinik nach Koblenz verursacht. Durch die STA Koblenz wurde ein Gutachten angeordnet. Weitere Ermittlungen folgen. (Quelle Polizei Koblenz)
Wissen (Sieg) (ots)
Am 11.08.2021 gegen 11:30 Uhr befuhr die Mitteilerin die B62/Bahnhofstr. im Ortsbereich Wissen in Richtung Betzdorf. An der rechtsseitigen Einmündung zur Maarstraße missachtete der dort wartepflichtige, unbekannte Fahrzeugführer eines silbernen PKW die Vorfahrt der Mitteilerin, sodass es zum leichten Zusammenstoß kam. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich daraufhin auf der B62 in Richtung Altenkirchen. Die Polizeiwache Wissen führt derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem unfallbeteiligten, flüchtigen PKW bzw. dessen Fahrer machen? Hinweise bitte an die Polizeiwache Wissen unter 02742-9350.
Nach nächtlicher Verfolgungsfahrt - Mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, Hausen, Langendernbach, Mittwoch, 11.08.2021, 00:15 Uhr
(jn)Zwei Männer im Alter von 40 und 34 Jahren sind in der vergangenen Nacht auf der Bundesstraße 54 bei Langendernbach festgenommen worden, nachdem sie sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt geliefert hatten. In dem Fahrzeug wurden Drogen aufgefunden sowie zahlreiche weitere Verstöße festgestellt, die nun Konsequenzen für das Duo haben dürften.
Gegen 00:15 Uhr war eine Streife der Polizeistation in Limburg auf einen Audi im Bereich von Hausen aufmerksam geworden, der in der Folge überprüft werden sollte. Als die Beamten das Blaulicht einschalteten und ihre Absicht offenbarten, den Audi nun kontrollieren zu wollen, beschleunigte das Fahrzeug. Im weiteren Verlauf flüchtete der Fahrer über mehrere Hausener Ortsteile in Richtung Langendernbach und dann über die B 54 in Richtung Irmtraut offensichtlich in der Absicht, sich der Kontrolle zu entziehen. Letztendlich geriet der flüchtige Pkw beim Versuch, einem die Fahrbahn blockierenden Streifenwagen auszuweichen, in den Straßengraben, wo der 40-jährige Fahrer sowie sein 34-jähriger Beifahrer festgenommen werden konnten.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.