Weyerbusch L276 (ots)
PI Altenkirchen: Am Freitag, den 23.04.2021, ereignete sich um 16:35 Uhr auf der L276, von Leuscheid in Richtung Weyerbusch, ein Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer. Zunächst hatte ein Langholztransporter die kurvenreiche Strecke durch den Wald befahren. Als der 60jährige Fahrer plötzlich Qualm vom Motorraum kommend feststellte, stoppte er sein LKW-Gespann. Am Motor war eine Undichtigkeit aufgetreten, wodurch das Öl auf die heißen Teile des Auspuffs spritzte und anschließend auf die Fahrbahn lief. Der 54jährige Krad-Fahrer aus dem Oberbergischen Kreis war mit seinem Bekannten auf einer Motorradtour unterwegs. Am Ende einer langen Gerade, eingangs einer Linkskurve, geriet der Krad-Fahrer auf die frische Ölspur, verlor die Kontrolle über seine Maschine und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Motorradfahrer und seine BMW blieben auf dem Waldboden zwischen abgesägten Baumstümpfen liegen. Noch während der LKW-Fahrer nach der Beschädigung und dessen Ausmaß schaute, kam es zu dem Unfall des Motorrades. Die L267 war von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr vollgesperrt. Durch den alarmierten Rettungshubschrauber wurde der schwer verletzte Motorradfahrer in ein Kölner Krankenhaus geflogen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Montabaur (ots)
In der Nacht zu Freitag, 23.04.2021, wurde von bislang unbekannten Personen in die Schulen Landesmusikgymnasium, Mons-Tabor-Gymnasium und Heinrich-Roth-Realschule eingebrochen. Die Täter haben jeweils verschiedene Türen aufgebrochen und die Schränke und Schubladen der Büros (u.a. Sekretariat) durchsucht. Entwendet wurden in allen Fallen Bargeld, das von den Tätern vorgefunden wurde. Der genaue Betrag steht noch nicht fest. Die Polizei bittet nun um Hinweise, wer in der Nacht zum Freitag im Bereich des Schulzentrums von Montabaur verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise bitte an die Polizei Montabaur unter 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Nachdem im vergangenen Jahr eine Anliegerversammlung zum Thema der anstehenden Sanierung der Mittelrinnen im Bereich der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (Rathausstraße und Mittelstraße) stattgefunden hat, sollte es eigentlich in den Herbstferien im vergangenen Jahr losgehen. Der Beginn verzögerte sich kurz darauf, da von der ausführenden Baufirma das Baufenster erheblich erweitert wurde und ein Abschluss der Arbeiten erst kurz vor Weihnachten zu befürchten war. Aus Rücksicht auf die Gewerbetreibenden und Einzelhändler wurde eine Verschiebung der Baumaßnahme in das Jahr 2021 vereinbart. Das angedachte Zeitfenster für die diesjährigen Osterferien wurde nun erneut verschoben, da die Corona-Situation die Arbeiten verhindert hat. Die Bauverwaltung versucht nun die Sanierung der Mittelrinne in den Sommerferien umzusetzen um die Belastung für die Anwohner und Geschäfte so gering wie möglich zu halten. Bei der notwendigen Sanierung muss der schadhafte Unterbeton, der die Mittelrinne und Pflasterkreise trägt, erneuert werden. Dieser Mangel wurde noch im Rahmen der Gewährleistung erkannt und bei der damals ausführenden Baufirma angezeigt. Abschnittsweise Straßensperrungen werden im Rahmen der Sanierungsarbeiten leider unumgänglich sein. Die Anlieger werden über die weiteren Schritte und den Bauablauf schriftlich vor Baubeginn informiert. (Quelle Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen)
Holzhausen - Buch - Nastätten (ots)
In der Nacht Donnerstag, 22.04., auf Freitag, 23.04.2021, flüchtete ein schwarzer Peugeot 308 mit bekanntem schwalbacher Kennzeichen gegen Mitternacht vor einer Verkehrskontrolle. Aufgefallen war das Fahrzeug in Holzhausen a.d.H. durch eine zügige Fahrt an dem stehenden Streifenwagen vorbei. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt mit Anhaltesignal und Blaulicht/Martinshorn über Buch und durch Nastätten wurden Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h gefahren. Schließlich wurde das Fahrzeug, insbesondere aufgrund der rüchsichtslosen Fahrweise, aus den Augen der Polizeibeamten verloren.
Bei der Flucht vor dem Streifenwagen wurden Fahrzeuge überholt und kamen entgegen. Diese Fahrzeugführer*innen werden dringend gebeten, sich als Zeugen bei der Polizei in St. Goarshausen zu melden.
Die Person, die den Peugeot geführt hat, erwartet nun ein Strafverfahren, anstatt lediglich der Frage, warum sie während der Ausgangssperre das Haus verlassen hatte. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)