Montabaur (ots)
Nister-Möhrendorf.Gegen 02:15 am frühen Morgen des 15.04.2025 wurden die Anwohner der Hauptstraße in Nister-Möhrendorf durch einen lauten Knall geweckt. Der Fahrer eines PKW verlor innerorts im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte im Anschluss mit mindestens 2 Hausfassaden. Neben dem Totalschaden an dem Fahrzeug entstand ein nicht unerheblicher Fremdschaden. Im Anschluss flüchteten Fahrer und Beifahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Aufgrund der erheblichen Schäden an dem Unfallfahrzeug, wurde hypothetisch angenommen, dass die Fahrzeuginsassen nicht unerheblich verletzt wurden. Sodann wurde eine Vermisstenfahndung eingeleitet, an der auch die FFW Rennerod inkl. Drohneneinheit beteiligt wurde. Im Zuge der Ermittlungen konnten der Verantwortliche und sein Beifahrer gegen 06:10 Uhr schließlich ermittelt und angetroffen werden. Die Personen waren nicht erheblich verletzt. Der junge Fahrer muss sich jedoch wegen Verkehrsunfallflucht verantworten. Außerdem wurde ihm eine Blutprobe wegen des Verdachts des Alkohol- oder Drogenmissbrauchs entnommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Buchholz (Westerwald) (ots)
In der Ortslage Buchholz (Westerwald) wurden um 00.10 Uhr zwei Personen gemeldet, welche sich an der Hauptstraße in auffälliger Weise aufhielten. Später wurde ein Knallgeräusch gemeldet, so dass der Bereich von Polizeikräften und mit einem Polizeihubschrauber abgesucht wurde. Letztlich ergaben sich Hinweise auf zwei Personen aus dieser Gemeinde, die für die Geschehnisse verantwortlich gewesen sein könnten. Im Rahmen der Folgemaßnahmen konnten ein 20jähriger und ein 15jähriger Einwohner der Gemeinde als Tatverdächtige ermittelt und zum Vorfall angehört werden. Diese erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetzt und anderer strafrechtlicher Bestimmungen. Die vermutlich mitgeführte Schreckschusspistole wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
19 neue Feuerwehrleute beginnen Ausbildung in der Verbandsgemeinde Montabaur
Else Schütz Stiftung ermöglicht neues Johanniter-Fahrzeug
evm sichert sich Erdgasnetz-Konzession für 20 Jahre
Bad Marienberg / B414 (ots)
Am Freitag, den 11.04.2025 kam es gegen 17:13 Uhr auf der Bundesstraße 414 in Höhe der Eisenkaute zu einem Verkehrsunfall, infolge dessen eine der Beteiligten schwere Verletzungen erlitt.
Hierbei fuhren zwei PKW die B 414 aus Hof kommend in Fahrtrichtung Kirburg. Das vordere Fahrzeug verlangsamte seine Fahrt, um einer Radfahrerin, welche aus Richtung Eisenkaute die Fahrbahn queren wollte, dieses zu ermöglichen. Die hinter dem PKW fahrende Unfallverursacherin fuhr hierbei aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und erfasste die Radfahrerin, welche im Begriff war, die Fahrbahn zu queren.
Die Radfahrerin erlitt hierbei schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mittels Helikopter in ein Krankenhaus verbracht.
Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme für etwa 90 Minuten gesperrt, der Verkehr wurde entsprechend ab / umgeleitet. (Quelle Polizei Hachenburg)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)