Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dausenau (ots)
Der seit Sonntag vermisste 16-jährige Leon Nohles ist wieder wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.
# # #
Dausenau (ots)
Seit Sonntag, 06.09.2020 ist der 16- jährige Leon Nohles von zu Hause abgängig. Leon wurde am Sonntag gegen 21:30 Uhr zuletzt am Bahnhof in Bad Ems gesehen. Leon ist 165cm groß, schlank und Brillenträger. Er war zuletzt mit einer grauen Hose, beigen Stiefeln und einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet. Er führte einen roten Rucksack und einen schwarzen Schal mit sich.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems unter der Telefonnummer 02603/ 9700.
Foto des gesuchten Leon:
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/1c7ebdf0-a700-4521-89d8-95d0bb6e045a/pol-pdmt-dausenau-16-j-hriger-leon-nohles-seit-sonntag-vermisst
Sie ist 16 Meter hoch und sieht ein wenig aus wie eine Straßenlaterne. Im Ernstfall kann sie aber richtig laut werden: Die neue Sirene im Limburger Inselweg. Die Stadt Limburg hat damit die alte und defekte Sirene auf dem Dach des ehemaligen Schlachthofs im Inselweg ersetzt.
Es ist geplant, nach und nach alle, zum Teil defekten, Sirenen in Limburg und den Stadtteilen zu ersetzen und an den Digitalfunk anzubinden. Auf städtischen Grundstücken sollen Mastsirenen aufgestellt werden und schrittweise die Sirenenanlagen auf den Dächern von Wohn- und / oder Geschäftshäusern ersetzen. Die Stadt Limburg sieht einen Vorteil in Mastsirenen, denn bei Überprüfungen oder Reparaturen der jeweiligen Sirene gibt es immer häufiger Probleme mit der Zutrittsmöglichkeit in das betreffende Gebäude.
Das Sirenenkonzept ist Bestandteil Bedarfs- und Entwicklungsplanes für den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz der Stadt Limburg, den die Verwaltung gerade aktualisiert und dann den städtischen Gremien zum Beschluss vorlegt.
Betzdorf (ots)
Am 07.09.2020, in der Zeit von 10:30 bis 13.30 Uhr kam es in Einkaufsmärkten in Betzdorf und Kirchen zu Geldbörsendiebstählen. Die bisher unbekannten Täter entwendeten die Geldbörsen aus Taschen, die im Einkaufswagen abgelegt waren. Zur Tatausführung werden die meist älterer Kunden oft durch Ansprechen, Nachfragen auf Ware oder Preise und ähnliche Handlungsweisen abgelenkt, so dass ein Zugriff auf die abgelegte Tasche möglich wird, ohne dass der Kunde dies bemerkt. Das Fehlen der Geldbörse wird dann schließlich am Kassenband festgestellt. Die Tatbegehungen fokussieren sich nicht auf einen speziellen Markt, sondern sind breitgefächert im gesamten Dienstgebiet. Dabei können Märkte mit einer hohen Kundenfluktuation öfter als Tatorte in Betracht kommen. Hinweise zu den Taten am gestrigen Tag in Betzdorf und Kirchen nimmt die Polizei Betzdorf entgegen.
Nach dem Motto "schlauer als der Klauer", möchte die Polizei Betzdorf darauf hinweisen, auf Wertgegenstände während des Einkaufs zu achten. Taschen nicht unbeaufsichtigt im oder am Einkaufswagen zu deponieren. Zahlungsmittel in Taschen am Körper tragen und stets aufmerksam bleiben. Nur durch solche Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Tatgelegenheiten minimieren. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Am Montag, dem 07.09.2020 befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer um ca. 23 Uhr die Straße "In der Burgbitze" aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Forstamt Hachenburg. In einem leichten Linksschwenk der Straße verlor er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen mehrere Hindernisse. Anschließend flüchtete der Fahrer in unbekannte Richtung und ließ den PKW am Unfallort zurück. Das Fahrzeug (schwarzer Peugeot 206) war nicht mehr zugelassen und wurde ohne Kennzeichen geführt. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.
Altenkirchen (ots)
Zwischen dem Abend des 15.05.2025 und dem Nachmittag des 17.05.2025 wurde ein weißer Mercedes Benz Sprinter von einem frei zugänglichen Betriebsgelände in der Siegener Straße in Altenkirchen entwendet. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, Hinweise auf die Täterschaft existieren aktuell nicht. Sachdienliche Hinweise in dieser Angelegenheit sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten. (Poliuzei AK)
Wegen der Veranstaltung Löwentriathlon beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen kommt es zu Sperrungen der B 8:
• am Samstag, 24. Mai, von 11 Uhr bis 18 Uhr zwischen Freilingen und Steinen und
• am Sonntag, 25. Mai, von 9 Uhr bis 18 Uhr zwischen Freilingen und Höchstenbach.
Umleitungsstrecken von Freilingen nach Steinen/Höchstenbach und umgekehrt beziehungsweise von Freilingen nach Hachenburg und umgekehrt sind ausgeschildert.
´01.06.2025, 18:30 Uhr, Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisenstr. 9, 53577 Neustadt/Wied
Ewald Arenz: Zwei Leben
Die Westerwälder Literaturtage laden am 01.06.2025 um 18:30 Uhr zu einer Lesung mit dem bekannten und beliebten Bestsellerautor Ewald Arenz ins Bürgerhaus nach Neustadt/ Wied ein. Seine Romane „Alte Sorten“, „Der große Sommer“ und „Die Liebe an miesen Tagen“ standen monatelang auf der SPIEGEL- Bestsellerliste und nun kommt Arenz mit seinem neusten Werk „Zwei Leben“ in den Westerwald. Er erzählt dort die Geschichte zweier Frauen auf dem Dorf zu Beginn der 1970er Jahre.
1971 kehrt die junge Roberta nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Hof zurück. Irgendwann einmal wird sie die Bäuerin sein. Im Stillen träumt sie von der großen Welt der Mode – und liebt doch den Hof und die Arbeit in der Natur. Und sie liebt Wilhelm. Für ihn ist ein anderes Leben vorgesehen, jenseits des Dorfes. Das wünscht sich vor allem seine Mutter, der das Dorf immer fremd geblieben ist. Bald muss Roberta eine schwerwiegende Entscheidung treffen – und alles verändert sich von Grund auf.
Atmosphärisch dicht erzählt Ewald Arenz von Vorbestimmung und Freiheit, von Menschen, denen das Schicksal ungeahnte Wege aufzeigt.
Interessierte treffen sich am 4. Juni an der Sporthalle
Waldbreitbach – Laufen ist gesund, Laufen und macht glücklich – das kann der Lauftreff des VfL Waldbreitbach nur unterschreiben. Seit Jahrzehnten treffen sich wöchentlich Sportler, um gemeinsam in unterschiedlichen Leitungsklassen eine Stunde laufend im Wiedtal unterwegs zu sein. Der Lauftreff wird auch in diesem Jahr am deutschlandweiten „Tag des Laufens“ (Mittwoch, 4. Juni) teilnehmen – eine Aktion des Deutschen Leichtathletikverbands und vom Verein German Road Races mit Unterstützung von DATEV, einem IT-Dienstleister.
Weiterlesen ...Sehr geehrte Blutspender/innen und die, die es werden möchten,
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 27. Mai 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach und am Mittwoch, den 04. Juni 2025 in der Zeit von 16.30h - 20.00h in der
Pfeifenbäckerhalle (Hauptstraße 4) in Hilgert statt.