Koblenz (ots)
Am Samstag, dem 30.05.2020, ereignete sich gegen 12:45 Uhr, eine Sexualstraftat zum Nachteil einer 17-jährigen Jugendlichen. Die Tat geschah zwischen dem Netto-Markt Engers und der Bendorfer Straße in Bendorf-Mühlhofen sowie an der Eisenbahnunterführung in Richtung der Straße "Am Schulenberg".
Bereits im Netto-Markt soll der Täter die Geschädigte angesprochen haben, womit sie jedoch nicht einverstanden war. Dies teilte sie ihm auch mit.
Auf ihrem Heimweg passte er sie ab und hielt sie an den Händen fest, sodass sie nicht weglaufen konnte.
Die Kripo Koblenz bittet die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit de9r Tat im Zusammenhang stehen könnten. Insbesondere Informationen zu verdächtigen Personen, die im genannten Tatzeitraum in der Nähe der Tatorte gesehen wurden.
Laut einer Zeugenaussage soll ein blonder Mann mit einem blauen Fahrrad in der Unterführung an den beiden vorbeigegangen sein. Auch dieser wird gebeten, sich bei der Kripo Koblenz, Telefon: 0261-1032690, zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)
Bad Marienberg (ots)
Für den 08.06.2020 war bei der Versammlungsbehörde die bereits vierte Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr statt. Sie bestand aus zwei Reden auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum ca. 80 Personen teil. Zu Störungen kam es nicht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Asbach (ots)
Am Freitag, 05.06.2020 gegen 20:50Uhr kam es in der Bitzenstraße, nahe der Einmündung zur Straße "Im Steinchen" in der Ortschaft Asbach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein 35-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach am Kopf durch einen oder mehrere Täter verletzt. Der Geschädigte wurde nach Erstversorgung an der Tatörtlichkeit in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Tätergruppe soll sich nach der Schlägerei mit einem weißen Transporter entfernt haben. Da bisher nicht restlos geklärt werden konnte, welche Personen an der Schlägerei beteiligt gewesen sind und wie sich der genaue Tatablauf darstellt, bittet die Polizei Straßenhaus Zeugen, die zu o.g. Uhrzeit verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich gemacht haben, um Kontaktaufnahme mit hiesiger Dienststelle. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
Eine männliche Person befand sich am 18.05.2020 unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bewusstlos am Steuer eines nicht zugelassenen Fahrzeugs vor einem Lidl-Markt im Stadtgebiet Koblenz. Im Rahmen einer Polizeikontrolle konnten szenetypische Konsumutensilien aufgefunden werden. Da der Beschuldigte nicht ansprechbar war, wurde er ins Krankenhaus verbracht.
Bei einer später durchgeführten Durchsuchung des sichergestellten Fahrzeuges wurde u. a. auf der Rücksitzbank eine nicht geringe Menge Heroin aufgefunden und sichergestellt. Der Beschuldigte wurde dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erließ und sodann in die JVA Koblenz verbracht. Die Ermittlungen durch das Rauschgiftkommissariat dauern an. Anfragen bitte an die Staatsanwaltschaft Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.