Betzdorf (ots)
In der Nacht von Sonntag, den 24.05.2020 auf Montag, den 25.05.2020 wurden von bislang noch nicht bekannten Tätern zwei hochwertige Pkw in Betzdorf entwendet. Zunächst wurde der Diebstahl eines weißen Pkw BMW 420d mit dem angebrachten Kennzeichen AK-AG 818 aus der Schubertstraße gemeldet. Die Täter nutzten zur Tatbegehung die Ausstattung des Fahrzeugs mit der sog. Keyless-Go-Funktion aus. Auffällig an dem Fahrzeug ist die Werbeschrift "Autogalerie Hachenburg" an beiden Fahrzeugseiten. Aus der Kreuzlandstraße wurde sodann ein schwarzer Pkw BMW Coupe 335I mit dem angebrachten Kennzeichen AK-KX 39 entwendet. In diesem Fall dauern die Ermittlungen hinsichtlich der Tatbegehungsweise noch an. Bei den Diebstählen ist von einem Tatzusammenhang auszugehen.
Hinweise zu den Diebstählen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Der TuS Dietkirchen erhält zur Sanierung seines Kunstrasenplatzes einen Zuschuss durch die Stadt Limburg in Höhe bis zu 161.000 Euro. Die Stadtverordnetenversammlung folgte einem entsprechenden Beschlussvorschlag des Magistrats mehrheitlich.
„Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Krise stehen wir an der Seite unserer Vereine“, zeigt sich Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn erfreut über den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Die Stadt muss dafür eine außerplanmäßige Auszahlung in den Haushalt aufnehmen, denn die insgesamt zwei Millionen Euro, die die Stadt ihren Vereinen in einem Förderprogramm für Sportplätze zur Verfügung gestellt hat, sind bis zu einer Summe von 54.371 Euro aufgebraucht. Um dem TuS Dietkirchen die finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, ist eine überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 107.000 Euro notwendig. Bildtext: Der Kunstrasenplatz des TuS Dietkirchen ist in die Jahre gekommen. Der stark genutzte Platz weist immer wieder Schäden auf, die behoben werden müssen. Nun steht eine Grundsanierung an.
Hilchenbach-Allenbach (ots)
In der Nacht zu Samstag (23.05.2020) haben Unbekannte mehrere Tonnen Kupfer von einem Firmengelände in Allenbach gestohlen. In der Zeit von 18:00 bis 07:50 Uhr brachen Metalldiebe in den Firmenkomplex an der Brunnenstraße ein und stahlen unter anderem mehrere Kupferrohre sowie -erdkabel. Den ersten Ermittlungen zufolge verwendeten sie einen auf dem Werksgelände vorhandenen Gabelstapler und verluden das Kupfer in ein unbekanntes Fahrzeug. Aufgrund des Gewichts und meterlanger Rohre wird davon ausgegangen, dass die Diebe einen Lkw benutzt haben könnten. Das Kriminalkommissariat Kreuztal ermittelt und bittet um Hinweise zu den folgenden Fragen:
1. Wer hat Beobachtungen zu Personen oder Verladetätigkeiten in dem benannten Zeitraum gemacht?
2. Wer kann Angaben zu einem Transportfahrzeug in der Nähe des Werksgeländes in der Brunnenstraße machen? (Quelle Polizei Siegen)
Herdorf (ots)
Am 22.05.2020 kam es gegen 19:00Uhr zu einem ungewöhnlichen Unfall in einem Waldgebiet in Herdorf. Dabei wurde eine 17-jährige Läuferin von einem Baumstamm überrollt und verletzt. Dieser Baumstamm wurde einige Tage zuvor bei Forstarbeiten, oberhalb eines Waldweges, in einem steilen Hang abgelegt. Zum Unfallzeitpunkt löste sich der drei Meter lange und ca. 100kg schwere Baumstamm, rollte den Hang hinunter und überrollte die Läuferin. Diese kam anschließend mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Ermittlungen in dieser Sache dauert an. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...