Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 21.05.2020 gegen 14.36 Uhr kam es auf der Landstraße 313 Höhe der Ortschaft Montabaur-Reckenthal zu einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Motorrädern. Ersten Ermittlungen zur Folge befuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod die Landstraße 313 aus Fahrtrichtung Montabaur in Richtung Nassau. Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 161 dürfte der 18-jährige einer Motorradgruppe ausgewichen sein, die nach links auf die Kreisstraße 161 abbiegen wollte. Hierdurch geriet der Zweiradfahrer auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit dem Motorrad eines 52-jährigen Mannes aus Siegen kollidierte. Eine 52-jährige Motorradfahrerin aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen fuhr anschließend in die Unfallstelle hinein, kam zu Sturz, zog sich jedoch keine Verletzungen zu. Der 18-jährige wurde bei der Kollision schwer verletzt und mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus nach Koblenz verbracht. Der 53-jährige Motorradfahrer aus Siegen wurde ebenfalls schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Montabaur verbracht. Alle drei Motorräder wurden schwer beschädigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bendorf (ots)
Am heutigen Tag kommt es seit der Mittagszeit zu einer Serie von Anrufen im Bereich Bendorf. Hierbei gibt eine Frau an, Angehörige der Kriminalpolizei zu sein und versucht besonders älteren Menschen Geld oder andere Vermögenswerte zum Zwecke der Sicherung vor Einbrechern abzunehmen. Bisher sind mindestens 8 Fälle bekannt, bei welchen es zu keiner Übergabe von Wertgegenständen kam. Der Trick ist seit langem bekannt und es wurde auch bereits mehrfach in den Medien über diese Masche berichtet, trotzdem kommt es immer mal wieder zu erfolgreichen Versuchen. Bitte warnen sie ihre Angehörigen und Mitbürger ! (Quelle Polizei Bendorf)
Limburg (ots)
Glashütten und Bad Camberg, Donnerstag, 14.05.2020 bis Freitag, 15.05.2020
(si)Größere Mengen Betäubungsmittel sowie Bargeld und Waffen konnte die Wiesbadener Kriminalpolizei Ende der letzten Woche in Glashütten und Bad Camberg sicherstellen.
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen war ein 31 Jahre alter Mann aus Bad Camberg ins Visier der Wiesbadener Drogenfahnder geraten. Als der 31-Jährige am Donnerstagabend das Wohnhaus eines den Fahndern ebenfalls bekannten 30 Jahre alten Mannes in Glashütten verließ, schlugen die Beamten schließlich zu. Sie stoppten den Pkw, mit welchem der Mann unterwegs war und fanden in dem Fahrzeug über zwei Kilogramm Marihuana auf. Doch damit nicht genug, so wurden die Beamten auch noch bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fündig. In der Wohnung des 31-Jährigen in Bad Camberg konnten von den Fahndern unter anderem rund 1,5 kg Marihuana sowie etwa 500 Gramm Haschisch und über 20.000 Euro Bargeld sichergestellt werden.
Noch in der Nacht zum Freitag wurde zudem das Wohnhauses des 30 Jahre alten Mannes aus Glashütten durchsucht. Im Rahmen dieser Durchsuchung stellten die Beamten unter anderem rund fünf Kilogramm Marihuana, eine scharfe Schusswaffe samt Munition, einen Elektroschocker sowie über 70.000 Euro Bargeld sicher. Gegen beide Männer ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei nun wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen und sie müssen mit nicht unerheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (Quelle Polizei Limburg)
Der Bundesrat hat am 15. Mai 2020 das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1.000 Euro vorgesehen.
„Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der Menschen, die in Rheinland-Pfalz in den Einrichtungen der Altenhilfe während der Corona-Krise Großes leisten“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeits- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Anschluss an die heutige Sitzung des Ministerrates.
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...