Arbeitslosenquote: 3,8 Prozent – Ein Drittel aller Betriebe meldet Kurzarbeit an
Die Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen und trifft ihn mit Wucht: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job im April um ein Viertel angestiegen. Zugleich müssen so viele Betriebe wie nie zuvor in Kurzarbeit gehen.
Aktuell sind 6.791 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 1.400 Personen mehr als im März und 1.832 Personen mehr als im April 2019. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um 0,8 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent und liegt damit einen ganzen Prozentpunkt über dem Aprilwert 2019. „Diese sprunghafte Zunahme der Arbeitslosigkeit binnen weniger Wochen lässt die Dimension der Krise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft erahnen“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Da das Ende der Pandemie nicht absehbar ist und die Einschränkungen nur vorsichtig und in kleinen Schritten gelockert werden können, müssen wir damit rechnen, dass die Erwerbslosenzahl weiter zunimmt. Positiv ist, dass wir mit einer historisch niedrigen Arbeitslosenzahl und einer Beschäftigung auf Rekordhöhe in die Krise gegangen sind.“
Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, lässt am kommenden Sonntag, dem 3. Mai, von ca. 7.30 Uhr bis ca. 18 Uhr, Vermessungsarbeiten für die geplante Wildbrücke am Deesener Berg durchführen. Die Arbeiten erfolgen zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Köln und in Richtung Frankfurt. Im Bereich der Vermessungsarbeiten steht den Verkehrsteilnehmern auf einer Streckenlänge von rund 1,5 Kilometern nur der rechte Fahrstreifen zur Verfügung.
An den Fahrbahnübergängen der Rheinbrücke Bendorf sind dringend notwendige Reparaturarbeiten durchzuführen. Hierfür sind am Sonntag, dem 3. Mai 2020, kurzzeitige verkehrliche Einschränkungen innerhalb der Baustellenverkehrsführung im Bereich der Bendorfer Rheinbrücke notwendig.
Am Mittwochnahmittag, gegen kurz nach 15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 414, zwischen Hachenburg und Bad Marienberg, in Höhe der Ortschaft Norken, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 40-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhren mehrere PKW die B 414 in Richtung Bad Marienberg. In dem Bereich, in dem die B 414 zwischen Norken und Kirburg in Richtung Bad Marienberg zweispurig verläuft, überholte ein 26-jähriger PKW-Fahrer eine Fahrzeugschlange. Der ebenfalls in Richtung Bad Marienberg fahrende Motorradfahrer fuhr aus bisher nicht geklärten Umständen auf den überholenden PKW auf und stürzte mit seinem Motorrad so schwer, dass er noch an der der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Unfallstelle war bis gegen 19:30 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...