Am Mittwoch, den 18.12.2019, fand das alljährliche vorweihnachtliche Konzert des Gymnasiums im Kannenbäckerland in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Die Mitwirkenden setzten bewusst ein Zeichen der Besinnlichkeit, inmitten des arbeitsreichen Schulalltags.
Eröffnet wurde das Konzert durch ein Blechbläserensemble mit dem Stück „Fröhliche Weihnacht“ in einer bearbeiteten Brass-Version.
Im Anschluss daran brachten verschiedene Chöre der Orientierungs- und Mittelstufe traditionelle und moderne weihnachtliche Klänge zu Gehör. Der Chor der Jahrgangsstufen 6-12 brachte das Publikum mit den Liedern „Happy Ending“ und „Heal the world“ zum Jubeln.
Des Weiteren präsentierten sich Schüler und Schülerinnen in solistischen Beiträgen am Klavier.
Die Rockband und die Big Band des Gymnasiums rundeten das Programm ab und erfreuten die Zuhörer in der voll besetzten Kirche mit Stücken wie „We wish you a Merry Christmas“, „Santa tell me“ oder auch „All I want for Christmas is you“.
Vorbereitet wurde das Programm von Alexandra Jeuck, Simone Antweiler, Harald Bast und Beatrix Bock, die zum Abschluss mit großem Applaus bedacht wurden. (Quelle GiK)
Koblenz (ots)
Am 21.12.2019, gegen 02:00 Uhr, kam es in der Koblenzer Marktstraße (Fußgängerzone) zu einem Körperverletzungsdelikt. In Höhe eines Imbissladens kam es zunächst zu einem verbalen Disput zwischen dem Geschädigten und dem Beschuldigten. Im weiteren Verlauf schlug der Beschuldigte unvermittelt dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser eine stark blutende Nasenfraktur erlitt. Der Beschuldigte entfernte sich nach der Tat zusammen mit einer zweiten Person fluchtartig zu Fuß in Richtung Löhrstraße. Der bis dato unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 Jahre alt, trug eine auffällig rote Jacke mit Pelzkragen. Hinweise zur Tat bzw. zum Täter bitte an die PI Koblenz 1 unter 0261-103 2510. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
Bei einem Einsatz der Polizei Aachen Ende November in Eschweiler wurden größere Mengen an Betäubungsmittel sichergestellt, darunter auch sogenannte Legal Highs.
Nach Abschluss der chemischen Untersuchungen durch das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt die Aachener Polizei nun dringend vor der Einnahme der als "Legal Highs" angebotenen Substanzen. Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden beziehungsweise ist als wahrscheinlich einzustufen. Eine genaue chemische Zusammensetzung ist für den Konsumenten dieser synthetisch hergestellten Designerdrogen nicht erkennbar und die Wirkung damit nicht kalkulierbar. Die Plastikverpackungen täuschen durch das auffällige Design über die Gefährlichkeit und Illegalität hinweg und sind häufig versehen mit dem Hinweis "NOT FOR HUMAN CONSUMPTION" (nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt) Nach dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz ist der Umgang mit derartigen Substanzen strafbar.
Welschneudorf (ots)
Ein Holzdiebstahl der besonderen Art ist nun ein Fall für die Polizei Montabaur geworden. Das Nadelholz im Wert von etwa 8000 Euro verschwand zwischen März 2019 und dem 20.12.2019 aus dem Wald in Welschneudorf. Das Waldstück befindet sich zwischen Welschneudorf und Arzbach ("Wolfskirchhof"). Insgesamt sind 200 Raummeter Fichtenholz, das in 2,50 m lange Holzstücke vorgeschnitten war, durch Unbekannte abtransportiert worden. Aufgrund der Gesamtumstände muss beim Abtransport ein Langholz-Lkw zum Einsatz gekommen sein. Insgesamt 4 LKW-Ladungen sind weg. Zeugen, die nähere Angaben zu dem Vorfall machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.