Die Sportlerehrung ist nicht nur feierlicher Abschluss eines jeden Motorsportjahres des ADAC Mittelrhein e.V., sondern birgt auch immer wieder eine beeindruckende Bilanz. Dies unterstrich der Vorstand Sport des ADAC Mittelrhein e.V., Franz-Rudolf Ubach, in der Ochtendunger Kulturhalle. Ausdruck der eindrucksvollen Erfolgsgeschichte waren wieder viele Pokale, Medaillen und Urkunden, die im Rahmen eines kurzweiligen Programmes stolze Abnehmer fanden.
Die Motorsportler aus dem ADAC Mittelrhein e.V. sind nicht nur auf regionaler Ebene in den zahlreichen Regionalclub-Meisterschaften erfolgreich, nicht wenige sind auch in den Siegerlisten internationaler und deutscher Meisterschaften und Pokalwettbewerben zu finden. Ganz besonders sind hier in diesem Jahr Marco Thomas (AMC Birkenfeld) sowie Natalie Straub vom AC Mayen zu erwähnen. Marco Thomas wurde beim DMSB Rallye Cup Gesamt- und Juniorsieger. Innerhalb der Int.+Nat. Off-Road-Meisterschaft für Wagen sicherte sich Natalie Straub in der Kategorie „Autocross“ den ersten Rang und ist somit im ADAC Mittelrhein die erste Gewinnerin überhaupt, denn in diesem Bereich wurde bislang noch keine Meisterschaft ausgetragen.
Nauroth/Kreisgebiet. Die seit dem 31. Dezember 2002 geschlossene Deponie in Nauroth hat über die Jahre des Betriebs und auch nach der Schließung Deponiegas (Methangas) generiert, welches in Gasmotoren verstromt und die gewonnene Energie in das Stromnetz eingespeist wurde. Mit zunehmendem Alter des abgelagerten Abfalls gehen die biologische Aktivität und damit die Menge an brennbarem Deponiegas zurück. Als Konsequenz wurden die Motoren mehrfach an das reduzierte Gasdargebot angepasst. Mittlerweile ist das Gasdargebot so gering, dass eine wirtschaftliche Nutzung nicht mehr darstellbar ist. Zurzeit, so teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Altenkirchen (AWB) mit, wird das Gas über eine Schwachgasverbrennungsanlage schadlos verbrannt. Auch diese Option wird in naher Zukunft wegfallen. Aus diesem Grund hat sich der AWB als Betreiber der Deponie entschlossen, an einem von dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützten Projekt zur Minimierung von Treibhausgasemissionen teilzunehmen.
ROßBACH. Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis hat er von einem Projekt zur Erneuerung der Bibliothek in der Ortsgemeinde Roßbach gehört. Die vorhandene Bibliothek sollte vergrößert und so eingerichtet werden, dass sie den Anforderungen einer modernen Bibliothek entspricht. Dazu gehören zum Beispiel erweiterte Öffnungszeiten, PC-Arbeitsplatz für Besucher, genügend Platz für Schulklassen und Kindergartengruppen.
Bildunterschrift: Bürgermeister Wilfried Oettgen, Bibliotheksleiterin Heidrun Simon und Harald Satorius von der evm in der vor kurzem eröffneten Bücherei im Gemeindezentrum Roßbach/WW.
Foto: evm.
Wissen (ots)
Am Freitag, den 06.12.2019 kam es im Zeitraum von 14-20 Uhr zu insgesamt vier Wohnungseinbrüchen in Wissen. Die Tatörtlichkeiten befinden sich in der Gaußstraße, im Köttinger Weg und in der Liebigstraße. Die bislang unbekannten Täter gelangten jeweils nach Aufhebeln von Fenstern bzw. Terrassentüren auf den rückwärtigen Gebäudeseiten in die Anwesen und durchsuchten dort gezielt die Räumlichkeiten. Neben Geld und Schmuck entwendeten die Täter aus einem Anwesen auch einen Wandtresor samt Inhalt.
Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Koblenz)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.