Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die neue Broschüre „Regionale Entdeckungen im Nassauer Land“ vorgestellt. „Mit dieser Broschüre möchten wir den Weg zu den zahlreichen direktvermarktenden Betrieben aufzeigen, denn es gibt in unserem Landkreis Limburg-Weilburg sowie im Rheingau-Taunus-Kreis und der Stadt Wiesbaden immer mehr direktvermarktende Landwirte, die ihre Erzeugnisse auf ihren Höfen anbieten. Vor diesem Hintergrund ist es gut und wichtig, mit dieser neuen Broschüre einen entsprechenden Wegweiser für die Menschen anzubieten, welche Direktvermarkter es gibt und wo sie zu finden sind“, so Landrat Köberle. Entsprechende Adressen der landwirtschaftlichen Direktvermarkter und ihre Angebote sind übersichtlich sortiert, sodass ein guter Überblick gegeben ist, was es wo zu kaufen gibt. Außerdem sind in diesem Heft Informationen zu den regelmäßigen Wochenmärkten sowie weitere spannende Angebote rund um die Landwirtschaft zu finden. Das Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ist auch für die Regionen Rheingau-Taunus-Kreis und die Stadt Wiesbaden zuständig.
Nach der Amokfahrt von Limburg ist gegen den 32-jährigen Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main mitteilte, werden ihm versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Der gebürtige Syrer befindet sich jetzt in Untersuchungshaft. Neun Menschen waren bei dem Zwischenfall auf der Schiede verletzt worden. Darunter befindet sich auch der Fahrer des gekaperten LKW. Die Hintergründe der Tat liegen weiter im Dunkeln.
Limburg-Weilburg. Das überparteiliche Netzwerk „Frauen in der Kommunalpolitik“ im Landkreis Limburg-Weilburg hat sich zu einem Austausch getroffen. Schon zwei Jahre vor den nächsten Kommunalwahlen in Hessen diskutierten die Anwesenden über ein wichtiges Thema: „Mehr Frauen in die Parlamente“. Warum ist das wichtig? Der Frauenanteil in den Parlamenten ist sinkend, ob im Bundestag oder Landtag, so auch im Kreistag des Landkreises. Obwohl es inzwischen viele Politikerinnen in Spitzenpositionen gibt, darf es nicht darüber hinwegtäuschen, dass 100 Jahre nach dem Erhalt des Wahlrechtes Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind. In 2021 finden in Hessen die nächsten Kommunalwahlen statt und der Anteil von Frauen in den Städte- und Gemeindeparlamenten im Landkreis Limburg-Weilburg liegt derzeit zwischen 0 und 29 Prozent. Im Kreistag des Landkreises sind bei der letzten Wahl im Jahr 2016 24 Prozent Frauen eingezogen.
Seit einigen Wochen stehen im Bereich der Hotelanlage Hüttenmühle über 20 Stellplätze in Verbindung mit sanitären Anlagen und Bewirtung zur Verfügung. Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker und Markus Ströher, vom Kannenbäckerland- Touristik-Service, gratulierten der Eigentümerin Malika Jakobs für ihr Engagement und das tolle zusätzliche Angebot in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen bzw. im Kannenbäckerland.
"Der Urlaub im Wohnmobil liegt im Trend und es ist toll, dass neben den fünf Stellplätzen in Höhr- Grenzhausen im Stadtteil Grenzhausen nun über 20 weitere hinzugekommen sind“, so Bürgermeister Thilo Becker. Gerade auch die Verbindung mit Hotelanlage und Restaurant mache das Angebot qualitativ komplett.
„Das Hotel Hüttenmühle und der neue Wohnmobilepark liegen unmittelbar an der Kannenbäckerstraße und machen damit die touristische Ferienstraße entlang der Keramikwerkstätten zusätzlich attraktiv“, ergänzt Markus Ströher.
Weitere Informationen zum Wohnmobilepark und zum Hotel Hüttenmühle findet man unter www.huettenmuehle-hillscheid.de
Das touristische Angebot im Kannenbäckerland kann man sich unter www.kannenbaeckerland.de anschauen.
(Quelle: Pressemitteilung, Kannenbäckerland-Touristik-Service)
HELFERSKIRCHEN. Am heutigen Montag, 19. Mai, kam es um 10.49 Uhr zu einem Stromausfall in
Helferskirchen. Bei Tiefbauarbeiten wurde ein Kabel der Energienetze Mittelrhein (enm), der
Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), beschädigt, was zu einem Kurzschluss
führte. Die betroffenen Haushalte konnten bis 12.32 Uhr nach und nach wieder mit Strom versorgt
werden. (evm)
Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 11. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 14 Uhr wieder zur Open Air Ausbildungsmesse auf dem Außengelände der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur ein.
Weiterlesen ...Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden – Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm – arbeiten aktuell gemeinschaftlich daran, ein interkommunales Prozessmanagement zu entwickeln. Diese Grundlagenarbeit soll später als Muster für alle Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz dienen. Das Land fördert die interkommunale Zusammenarbeit der vier Kommunen mit 370.000 Euro.
Weiterlesen ...Ein unterhaltsamer Liederabend mit Songs von Sondheim, Weill, Smyth, Bernstein u.a.
Ob Kunstlied, Kabarett-Song oder Schlager – Genregrenzen kennt der Clown nicht. Das charismatische junge Liedduo Verena Tönjes und Daria Tudor begibt sich am 06.07.2025 (17 Uhr) in Schloss Montabaur in seinem höchst originellen, ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Programm auf die Suche nach dieser ambivalenten Figur:
Weiterlesen ...Anmeldungen zum Tagesausflug am Fronleichnam, 19. Juni 2025, sind ab sofort möglich!
Der Wanderverein „Siegperle“ aus Kirchen lädt alle Natur- und Wanderfreunde – ob Mitglied oder nicht – zu einem unvergesslichen Tagesausflug ein.
Zwei Highlights, ein Tag: Die Fahrt startet morgens mit dem Reisebus in Richtung Schwaigern (Region Heilbronn-Franken), wo die Teilnahme an der IVV-Wanderung der Wanderfreunde 1984 Schwaigern e. V. möglich ist. Zur Auswahl stehen Wanderstrecken von 6 oder 11 Kilometern, die durch das wunderschöne Leintal, vorbei an Weinbergen und Obstplantagen sowie durch die malerischen Mischwälder des Heuchelbergs führen. Eine IVV-Wertung ist inklusive – ideal für alle, die ihr Volkssport-Wertungsheft weiterführen möchten.
Am Internationalen Tag der Familie feiert die Allize-App ihren offiziellen Neustart. Die digitale Plattform richtet sich vornehmlich an Alleinerziehende im Westerwald und steht ab sofort mit einem erweiterten und vollständig funktionsfähigen Angebot wieder zur Verfügung. Gefeiert wurde dieser Meilenstein mit einer kleinen Ballonaktion im Familienferiendorf in Hübingen.
Die App ist ein Projekt der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald, einem Zusammenschluss engagierter Akteurinnen und Akteure aus Politik, Beratung, Ehrenamt und Verwaltung. Ziel der Initiative ist es, die Lebenswirklichkeit von Alleinerziehenden sichtbar zu machen, Unterstützung zu bündeln und Teilhabe zu stärken.