Limburg. Viele freiwillige Leistungen, aber auch einige Pflichtaufgaben auf kommunaler Ebene, sind ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht denkbar. Viele Ehrenamtliche engagieren sich im Stillen und mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, ohne dafür die notwendige Anerkennung zu erhalten. Daher zeichnet der Limburger Bürgermeister seit 2005 jedes Jahr am Internationalen Tag des Ehrenamtes, am 5. Dezember, Personen oder Gruppen aus, die sich für die Allgemeinheit engagieren. Diesmal wurden die Aktiven in der Flüchtlingshilfe in einer Gaststätte in Eschhofen geehrt.
Mainz (ots)
Manchmal trügt der Schein: Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit fällt es Betrügern leicht, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Bei den oft langen Schlangen an den Kassen und dem hektischen Betrieb in den Läden, fehlt oft die Zeit, alle Geldscheine genauer zu prüfen. So schafft es die eine oder andere Blüte in den Zahlungsverkehr und eventuell auch in Ihr Portemonnaie.
Koblenz (ots)
Auch in diesem Jahr lädt das Polizeipräsidium Koblenz gemeinsam mit der ökumenischen Polizeiseelsorge am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, um 17 Uhr, ein. Die traditionelle Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Koblenzer Polizeipräsidenten Karlheinz Maron. Dabei wird das weit über die Landesgrenzen bekannte rheinland-pfälzische Polizeiorchester sein Können wieder unter Beweis stellen. Das Orchester möchte mit besinnlicher Musik auf die anstehende Weihnachtszeit einstimmen. Polizeipfarrer Reinhard Behnke wird mit meditativen Texten und Gedanken diese besinnliche Stunde vertiefen. Das traditionelle vorweihnachtliche Konzert findet auch in diesem Jahr wieder in der St.-Josef-Kirche in der südlichen Vorstadt von Koblenz statt. Der Eintritt ist frei, mögliche Spendenbeträge am Kirchenausgang fließen in das Projekt der Caritas und der evangelischen Kirchengemeinde "Weihnachten in Gemeinschaft". Mitarbeiter beider Kirchen und engagierte Ehrenamtliche bereiten hilfsbedürftigen Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft mitten in Koblenz leben, einen Heilig Abend in weihnachtlicher Atmosphäre. (Quelle Polizei Koblenz)
Kirchen/Kreisgebiet. Unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen trifft diese sich regelmäßig zum Austausch mit den Wirtschaftsförderern der sieben Verbandsgemeinden (VGs). Sie sind für Unternehmen bei deren Anliegen häufig die ersten Ansprechpartner, insbesondere wenn es um die Suche nach Gewerbe- und Industrieflächen oder nach einer geeigneten Bestandsimmobilie geht. Dieses Mal trafen sich die Wirtschaftsförderer in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen.
Bildzeile:
Die Wirtschaftsförderer treffen sich regelmäßig: (von links) Johannes Plett (VG Hamm), Lars Kober (Kreis Altenkirchen), Dirk Fischer (VG Flammersfeld), Markus Rödder (VG Wissen), Tim Kraft (VG Kirchen) und Eugen Schmidt (VG Flammersfeld). (Quelle Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)