Renate ist seit drei Jahren Witwe und zuerst geradezu entsetzt, als ihre Tochter ihr einen Tanzkurs schenkt. Dann aber macht es „klick“. Renate kauft geeignete Schuhe und wagt das Ungewohnte: „Etwas Neues zu haben, fühlt sich richtig schön an.“ Aufbrechen und den Horizont erweitern: Dafür ist der Advent eine gute Zeit. Auch deshalb organisiert das Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz alljährlich vor Weihnachten eine landesweite Vorleseaktion. Der offizielle Auftakt fand diesmal in der Stadtbibliothek Montabaur statt; im Mittelpunkt stand die ältere Generation. Bild:
In der Stadtbibliothek Montabaur wurde die landesweite Adventsaktion eröffnet: Mit dabei waren (v.l.) Dorothea Neitzel vom LBZ, Gerd Frink, Erster Stadtbeigeordneter, Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, und Günter Pflaum, stv. Leiter des LBZ. (Bild: Stadt Montabaur / Jutta Klöckner)
Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt.
Auf 2 Karten dürfen sich jeweils freuen:
Dieter Leyendecker (Sessenhausen), Cornelia Kretschmann (Wirges), Christel Kieffer (Caan) und Kerstin Keul (Höhr-Grenzhausen)
Blick Aktuell und Radio Westerwald wünschen Schiff ahoi und schöne Festtage!
Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.12.2019 erreichten die Polizeiinspektion Diez Hinweise, u. a. aus Holzheim, auf zwei sich verdächtig verhaltende Personen die mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Die beiden südländisch wirkenden Männer im Alter von ca. 30 Jahren bzw. ca. 50 Jahren sprachen eine ältere Bewohnerin eines Einfamilienhauses an und boten ihre Arbeit als Dachdecker an. Kurze Zeit später fielen die Personen in der Nähe eines Handwerksbetriebes auf. Die beiden Männer die mit einem gelben Pkw und ortsfremden Kennzeichen unterwegs waren dürften ggf. auch andernorts aufgefallen sein. Gerne nimmt die hiesige Dienststelle Hinweise hierzu sowie anderen Feststellungen entgegen. (Quelle Polizei Diez)
Die Gefällstrecke des Offheimer Wegs steht für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und mehr nicht mehr zur Verfügung. Nur noch bis zur Brücke über die Autobahn dürfen die Fahrzeuge aus Richtung Offheim unterwegs sein, dann ist Schluss. Der erste Vorwegweiser auf das Durchfahrtsverbot befindet sich an der Einmündung der Kapellenstraße auf die Limburger Straße, die ab der Gemarkungsgrenze dann zum Offheimer Weg wird.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)