Westerburg (ots)
Am heutigen Morgen, gegen 06.40 Uhr kam es auf der L288 in der Gemarkung Westerburg zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Eine 19-jährige Frau aus der VG Wallmerod befuhr mit ihrem PKW die L288 in Fahrtrichtung Langenhahn. Eine landwirtschaftliche Zugmaschine samt Anhänger befuhr ebenfalls die L288 in gleicher Fahrtrichtung. Die PKW Fahrerin fuhr fast ungebremst in den vorausfahrenden Anhänger. Mittels Rettungsschere musste die 19-jährige aus ihrem PKW befreit werden und wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 17.500EUR. Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern derzeit an, es kann nach momentanem Stand auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Anhänger unbeleuchtet war.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zur Beleuchtung des Traktorgespanns machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter 02663/98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
VRM: Fahrplanwechsel zum 15.12.19, Preisanpassungen und Sortimentsverbesserungen zum 01.01.20
Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 15.12.2019. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden.
Am 21.11.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Im öffentlichen Teil wurde von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung erläutert, dass die Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzung der allgemeinen Entwicklung und der Kostensteigerung angepasst werden müssen. Es wird ein Entwurf erarbeitet, der in einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden kann.
Kirchen (ots)
Der Fahrer eines silbernen Pkw Audi hat am Mittwoch, den 04.12.2019, gegen 13:20 Uhr, mit einem gefährlichen Überholvorgang einen Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden verursacht. Der Schaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der Fahrer des Audi soll schon im Vorfeld durch seine Fahrweise aufgefallen sein.
Der bislang unbekannte Fahrer des Audi befuhr die Bundesstraße 62 aus Richtung Siegen kommend in Richtung Kirchen. In Höhe Büdenholz überholte der Unfallverursacher einen Pkw und einen davor fahrenden Lkw trotz Gegenverkehr. Die Fahrerin des entgegenkommenden Pkw musste eine Vollbremsung machen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Überholenden zu vermeiden. Zwei nachfolgende Pkw-Fahrer fuhren auf. Der silberne Audi wurde nicht in die Kollision verwickelt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Kirchen fort. Es soll sich um eine Audi Limousine älteren Baujahres gehandelt haben. An dem Audi war das Kennzeichen SI-P ??? angebracht. Es soll sich um einen männlichen Fahrer mit grauen Haaren gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)