Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden! Bereits eine feste Größe für ehrenamtlich Engagierte ist eine Förderung durch die Naspa Stiftung: Über 17 Mio. Euro spendete die Stiftung seit ihrer Gründung 1990 für gemeinnützige Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. Bei der jüngsten Fördermittelübergabe im Westerwaldkreis freuten sich 15 Empfänger über insgesamt 39.632,00 Euro.
„Die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft ist eine bedeutende Entscheidung jedes Einzelnen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren, verdienen höchste Anerkennung. Wir freuen uns, dass die Naspa Stiftung Ihnen dieses Engagement etwas erleichtert – als starker Partner in unserer Region“, so Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises sowie zuständiges Mitglied im Stiftungskuratorium und Mitglied des Vorstands der Naspa Stiftung.
Das „Münchner Streichquartett“ besteht aus Solisten des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks und kommt erstmals zu einem Konzert in den Westerwald. Es erwartet Sie ein besonderes Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert („Der Tod und das Mädchen“).
Samstag, 23. November 2019, 19.00 Uhr in der Ev. Kirche Kirburg.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 13,00 € an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Bad Marienberg)
Mainz (ots) - Am 26. September 2019 fand der Europäische Tag ohne Verkehrstote statt. In 28 europäischen Ländern wurde eine Vielzahl von polizeilichen Aktivitäten durchgeführt, um die Zahl, der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Menschen, zu senken. Die europaweite Bilanz dieses Tages liegt TISPOL nun vor.
Das 2016 durch TISPOL, dem europäischen Netz der Verkehrspolizeien, ins Leben gerufene Projekt EDWARD wird durch die Europäische Kommission unterstützt. Durch Präventionskampagnen, Kontrollmaßnahmen und Botschaften in den sozialen Netzwerken sollen die Verkehrsteilnehmer ihr eigenes Verhalten reflektieren und sich an die Regeln im Straßenverkehr halten. Visionäres Ziel von Projekt EDWARD ist es, die Zahl der Verkehrstoten von durchschnittlich täglich 70 an diesem Tag europaweit auf NULL zu reduzieren.
Trier (ots) - Szenen wie im Krimi spielten sich am frühen Mittwochmorgen an der deutsch-luxemburgischen Grenze auf der BAB 64, Parkplatz Markusberg ab. Gegen 6:00 Uhr meldete sich ein polnischer Lkw-Fahrer über Notruf und gab an, "Klopf-Geräusche" aus dem Inneren seines beladenen Sattel-Aufliegers wahrzunehmen. Diesen habe er in der Nacht mit seiner Zugmaschine in Luxemburg abgeholt.
Umgehend wurden Streifen der Bundes- und Landespolizei an den Parkplatz Markusberg entsandt, um die Situation zu überprüfen. Vor Ort berichtete der Lkw-Fahrer von insgesamt acht Personen. Diese hätten die Plane des Aufliegers aus dem Inneren aufgeschlitzt und seien anschließend in unbekannte Richtung geflüchtet. Zum Beweis der Flucht legte er ein mit seinem Smartphone gemachtes Video vor.
Goddert (ots)
Am 25.08.2025 um 17:02 Uhr kam es in der Ortslage von Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Kind. Der sechsjährige Junge wollte vorfahrtsberechtigt mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz passieren. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer beachtete dabei die Regel rechts vor links nicht und kollidierte mit dem Jungen auf seinem Rad. Das Kind zog sich durch den Aufprall eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden zu und wurde durch den Rettungsdienst des DRK in den Kemperhof nach Koblenz verbracht. Die Schäden am Fahrrad und PKW werden auf 2200 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)