LAHNSTEIN. Zum mittlerweile 13. Mal ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ auf. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion, bei der in möglichst vielen Städten und Gemeinden im ganzen Lande öffentliche Plätze zum Leuchten gebracht werden sollen. In Kooperation mit der Pfarrei Sankt Martin Lahnstein und der Stadt Lahnstein lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn deshalb am Freitag, 15. November, in und an die Pfarrkirche Sankt Martin in Lahnstein ein.
Dort steht ab 17.30 Uhr zunächst ein Wortgottesdienst mit Pfarrer Armin Sturm, dem Vocalensemble Septime und Peter Auras (Gitarre) auf dem Programm. Im Anschluss daran findet dann auf dem benachbarten Salhofplatz die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ statt. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, die Pfarrei Sankt Martin und die Stadt Lahnstein haben die Veranstaltung unter das Motto „Gib Herzen ein Zuhause“ gestellt und wollen damit ein leuchtendes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen. Als Zeichen der Solidarität und der Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit, werden unzählige Kerzen angezündet, die den Salhofplatz in einem hellen Lichterglanz erstrahlen lassen. Schirmherr der Veranstaltung ist Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte.
Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Ein ICE kommt bei der Fahrt von Frankfurt nach Köln im Tunnel Rottbitze zum Stehen. In der Leitstelle gehen die ersten Notrufe ein. Der Zug würde brennen, im Tunnel sei überall Rauch und außerdem gebe es Verletzte, melden die Anruferinnen und Anrufer. Das war das Szenario für die ICE-Übung am vergangenen Wochenende. Rund 180 Einsatzkräfte probten unter dem Kommando von Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg den Ernstfall.
Unter schwerem Atemschutz kämpften sich die Einheiten durch den knapp einen Kilometer langen Tunnel, um die Verletzten – in der Übung fünf lebensgroße Puppen – zu retten und den entstehenden Brand am Zug zu löschen, der bei Bahnkilometer 45,2 liegen geblieben war. Das machten sie fachmännisch und routiniert, wie Übungsleiter Dirk Engstenberg bestätigte: „Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind hoch professionell und motiviert. Sie garantieren schnelle und optimale Hilfe im Ernstfall.“
Dem 47-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft ein versuchter Mord zur Verdeckung einer Straftat zur Last gelegt. Der Angeklagte soll am 11.01.2019 die K 81 von Weitersburg in Richtung Höhr-Grenzhausen befahren haben, ohne dass er im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen sein soll und ohne dass der für das Fahrzeug erforderliche Versicherungsschutz bestanden haben soll. In einer Kurve soll der Angeklagte den mit seinem Fahrrad entgegenkommenden Geschädigten übersehen und mit diesem kollidiert sein. Der Geschädigte erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
Lahnstein/Kreisgebiet. Innenminister Roger Lewentz hat 49 Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet, darunter Heinz Düber aus Michelbach, Günter Knautz aus Daaden und Karl-Ulrich Paul aus Hamm. Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen, seit 2001 alle drei Jahre. Sie geht zurück auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, der seinerzeit den Grundstock für die Idee der kommunalen Selbstverwaltung legte. „Heute würdigen wir die Leistungsträger der Kommunalpolitik, oftmals wirkliche ‚Urgesteine‘. Auf keinen einzigen dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger kann eine lebendige Bürgergesellschaft verzichten, gleichgültig wie lange das ehrenamtliche Engagement dauert“, hob der Minister bei der Verleihung an die Ehrenamtler in Lahnstein hervor.
Goddert (ots)
Am 25.08.2025 um 17:02 Uhr kam es in der Ortslage von Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Kind. Der sechsjährige Junge wollte vorfahrtsberechtigt mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz passieren. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer beachtete dabei die Regel rechts vor links nicht und kollidierte mit dem Jungen auf seinem Rad. Das Kind zog sich durch den Aufprall eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden zu und wurde durch den Rettungsdienst des DRK in den Kemperhof nach Koblenz verbracht. Die Schäden am Fahrrad und PKW werden auf 2200 Euro geschätzt. (Polizei Montabaur)
Die Rockets besetzten die letzte offene Kontingentspielerposition mit dem Schweden Emil Gabrielson, der aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlands an den Heckenweg wechselt.
Der 186 cm große Stürmer wurde hauptsächlich beim zweimaligen Meister, den Malmö Redhawks ausgebildet und bestritt für die U16 bis J20 insgesamt 177 Spiele mit 29 Toren und 63 Vorlagen. In der Folge ging es für den 26-jährigen über den großen Teich in die North American Hockey League, wo er in 45 Partien weitere 23 Punkte (10 Tore, 13 Assists) folgen ließ. Nach seiner Rückkehr nach Schweden lief der gelernte Center bis zur abgelaufenen Spielzeit größtenteils in der heimischen dritten Liga auf und verzeichnete 29 Tore und 41 Assists in 129 Spielen. In der Saison 2024/25 ging Emil für zwei Vereine aufs Eis: Nach starken 24 Zählern (9 Tore, 15 Assists) in 16 Partien für Jarfällä HC in der Division 2 wurde zum Jahreswechsel das Topteam aus Tyresö auf den Linkschützen aufmerksam, mit dem er dann um den Aufstieg in die HockeyAllsvenskan (2.Liga) kämpfte.
Weiterlesen ...Kirchen und Forstamt laden wieder zu Musik, Andacht und Informationen zum Wald ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 14. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (Psalm 36,7).
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit
selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-
Format der Gegenwart. Egal, ob witzig oder ernst, bei Slam-Poetry sind die Grenzen
zwischen Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend – ein Poetry
Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig.
Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt!
„Runter mit dem Energieverbrauch“
Das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Westerwaldkreises laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 3. September um 18 Uhr im Rahmen der KlimaWissen-Reihe ein. Unter dem Titel „Runter mit dem Energieverbrauch“ geben Expertinnen und Experten praxisnahe Hinweise rund ums Energiesparen – von einfachen Sparmöglichkeiten bis hin zu umfassenden Maßnahmen. Außerdem werden häufige Irrtümer zum Thema Energiesparen aufgeklärt.
Am Sonntag, den 31. August findet im Zuge des Marmer Familientages das Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz statt.
Von 11:00 bis 13:00 Uhr spielt der Musikverein „Harmonie“ Bellingen auf dem Marktplatz.
Ab 13:00 Uhr zeigen verschiedene Tanz- und Musikgruppen ihr Können.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Sportlerehrung der Stadt Bad Marienberg um 15:00 Uhr. Zum Abschluss wird die „School of Rock“ der Grundschule Altstadt die Bühne zum Beben bringen.
Der Familientag verspricht jede Menge Spaß und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt!
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)