Auch in diesem Jahr veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF) am Sonntag 08.12.2019, 11:00 bis 17:00 Uhr, wieder einen Weihnachtsmarkt im und am historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg. Der Lokschuppen wird zu diesem Ereignis eigens beheizt sein.
Im alten Lokschuppenteil aus den Jahre 1906/1907, seit 2004 Heimat der Dampflokomotive 44 508, herrscht typisches Weihnachtsmarkts-Flair. Neben verschiedenen adventlichen Angeboten darf dabei natürlich auch der insbesondere bei winterlichen Temperaturen allseits beliebte Glühwein nicht fehlen. Im sich anschließenden neueren Schuppenteil bietet ein breites Angebot an Modellbahnartikeln die Möglichkeit noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, um es Anderen oder vielleicht auch sich selbst unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Westerburg, Rennerod, Hellenhahn und Gemünden (ots)
Im Zeitraum zwischen 09.11.2019 und 23.11.2019 kam es in den Ortschaften Westerburg, Rennerod, Hellenhahn-Schellenberg und Gemünden zu Sachbeschädigungen durch Graffiti. Es wurden sowohl Wartehäuschen einer Bushaltestelle, wie auch Wände von privaten Gebäuden beschmiert. Das in allen Fällen verwendete Motiv stellt einen Schriftzug mit 4 Buchstaben dar, welcher als "GBTC", "CRTO" oder ähnlich gelesen werden kann. Täterhinweise liegen derzeit noch nicht vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Westerburg gerne entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ablenkung im Straßenverkehr spielt bei der Verursachung von Verkehrsunfällen eine immer größere Rolle. In erster Linie ist die Benutzung von Handys und Smartphones während der Fahrt die Ursache für eine Unaufmerksamkeit. Auch die Polizei in Betzdorf hat das Thema auf ihre Agenda gesetzt und kontrolliert verstärkt, ob im fließenden Verkehr Smartphones genutzt werden. Und obwohl der Gesetzgeber das Bußgeld auf empfindliche 100 Euro festgelegt hat, werden immer wieder Verkehrsteilnehmer bei der Benutzung ihres Handys festgestellt. Am heutigen Tag, Donnerstag, den 28.11.2019, wurden bei einer Kontrolle in der Betzdorfer Wilhelmstraße insgesamt 13 Verstöße festgestellt. 2 Beamte hatten im Zeitraum von 09.00 bis 13.00 Uhr die Handysünder im Visier. Im Jahr 2019 hat die Polizei in Betzdorf bislang 580 Verstöße festgestellt. Trotz der hohen Kontrolldichte ist noch keine signifikante Verbesserung der Situation, sprich Rückgang der festgestellten Verstöße, erkennbar. (Quelle Polizei Betzdorf)
Diez (ots)
Wie jetzt erst der Polizei gemeldet, ereignete sich bereits am 30.10.2019 ein Vorfall in Diez:
Nachdem der 56-jährige Geschädigte eine Ratte auf seinem Dachboden feststellte, recherchierte er im Internet die Telefonnummer einer Schädlings- und Ungezieferbekämpfungsfirma, welche er mit der Entfernung der Ratte beauftragte. Zwei männliche Personen erschienen bei Ihm und verlangten nach kurzer Arbeitszeit einen Rechnungsbetrag von 842,04EUR. Diesen Betrag bezahlte der Geschädigte in Bar. Später bemerkte er, dass die Beschuldigten neben dem viel zu hohen Preis, auch keinerlei Leistung erbracht hatten, die Ratte war weiterhin auf dem Dachboden. Es konnte festgestellt werden, dass die auf der Rechnung angegebene Firma nicht existent ist.
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)