Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete jetzt die Ratsmitglieder, die nach den Kommunalwahlen im Mai den neuen Gremien nicht mehr angehören, traditionell im Beisein der Fraktionssprecher in der Pizzeria La Fontana.
Er dankte den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und Beigeordneten für ihren ehrenamtlichen Einsatz, das faire Miteinander und die sachorientierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren herzlich. Als kleines Dankeschön überreichte Stadtbürgermeister Strunk den Anwesenden die neue Chronik der Stadt Daaden.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Daaden)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem 63-jährigen Peter Jäger während der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim in der Mehrzweckhalle den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Das vielfältige und intensive Engagement Jägers hatte den aktuellen Oberzeuzheimer Wehrführer und Vorsitzenden Axel Heep dazu veranlasst, ihn für die Verleihung des Landesehrenbriefes vorzuschlagen. Peter Jägers Laufbahn in der Feuerwehr begann am 28. Februar 1975 als Jugendfeuerwehrwart in Neu-Isenburg-Zeppelinheim. Diese Funktion führte er bis 1981 aus, um im Anschluss von 1981 bis 1986 zum stellvertretenden Wehrführer aufzusteigen. Zugleich war er in dieser Zeit auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. „Ab dem 12. März 1988 war Peter Jäger als Vertreter der Einsatzabteilung dann in der Freiwilligen Feuerwehr Oberzeuzheim tätig. Im gleichen Zeitraum bis 1991 war er zudem Beisitzer. Von 1991 bis 2003 war er stellvertretender Wehrführer und zugleich auch stellvertretender Vereinsvorsitzender. Dann folgten von 2003 bis 2015 zwölf Jahre als Vereinsvorsitzender und als Wehrführer in Oberzeuzheim“, erläuterte Landrat Köberle die umfangreichen Daten des ehrenamtlichen Engagements von Peter Jäger.
Limburg. Es ist einer seiner Lieblingsorte in Limburg, sagte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei der Eröffnung des Domplateaus am heutigen Sonntag (22.9.2019). In einem halben Jahr Bauzeit haben der alte Domfriedhof und der Bereich südwestlich der Michaeliskapelle einen parkähnlichen Charakter bekommen und auch der sogenannte Lahnbalkon wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Ich bin stolz, diese Arbeit heute präsentieren zu dürfen“, sagte Dr. Hahn und dankte allen Firmen und den Mitarbeitern der Verwaltung, die an den Arbeiten beteiligt waren und auch dem Domkapitel und dem Bistum für die Zusammenarbeit. Dompfarrer Gereon Rehberg sprach ein Segensgebet und wünschte sich, dass das Domplateau ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Austausches wird. Offiziell eingeweiht wurde das Domplateau durch das Pflanzen einer Linde.
Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher an fünf verschiedene Stationen die über die Arbeiten, die Geschichte und weitere Planungen informieren.
Der DRK OV Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid, laden auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum traditionellen Waldfest. Dieses findet am Donnerstag den 03. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr an die Feuerwehrhütte in Hillscheid statt.
Die Feuerwehr verwöhnt sie mit Spießbraten vom Holzkohlengrill, Erbsensuppe und vielem mehr. Das DRK sorgt wieder für ein großes Angebot an selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee.
Also am 3.Oktober mit wetterfester Kleidung in den Wald kommen und sich verwöhnen lassen.
Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid freu-en sich auf zahlreiche Besucher.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)