Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt derzeit online eine Unternehmensbefragung durch, bei der Betriebe ihren aktuellen Versorgungsgrad mit schnellem Internet darstellen sollen. Aufgrund des bisher geringen Rücklaufs wurde der Befragungszeitraum bis zum 4. November verlängert. Die Wirtschaftsförderung appelliert an die angeschrieben Unternehmen, hier teilzunehmen, um die Förderfähigkeit des jeweiligen Gewerbegebietes sicherzustellen.
Altenkirchen/Kreisgebiet. Bekanntermaßen stellt der flächendeckende Glasfaserausbau eine wichtige Grundlage für die Zukunftsfähigkeit einer Region dar. Sei es um als attraktiver Wohnort zu punkten oder um als Unternehmen große Datenmengen in kürzester Zeit übertragen zu können. Aktuell veröffentlichte Informationen bestätigen, dass gerade gewerbliche Betriebe auf zuverlässige Bandbreiten im Gigabitbereich angewiesen sind. Durch das Breitbandprojekt des Kreises konnten in den vergangen Jahren eine Vielzahl der sogenannten „Weißen Flecken“, die eine Bandbreite von weniger als 30 Megabit pro Sekunden (Mbit/s) aufweisen, im Landkreis Altenkirchen versorgt werden.
Gem. 56412 Heiligenroth (ots) - Am Dienstag, 22.10.2019 fiel Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 20:00 Uhr ein auf der BAB 3 fahrender vierachsiger Kipper-LKW auf, bei welchem eine in der Kippmulde verladene Baumaschine über das Fahrzeugheck hinausragte. Da sich direkt die Frage nach einer ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung aufdrängte, wurde das Fahrzeug auf dem Rastplatz Heiligenroth einer Kontrolle unterzogen.
Der erste Eindruck der Kontrolleure bestätigte sich bei genauerer Betrachtung des LKW. Tatsächlich waren zwei gebrauchte Baumaschinen in der Kippmulde verladen. Um beide Maschinen überhaupt platzieren zu können, waren diese ineinander verschachtelt. Dennoch reichte die vorhandene Fläche nicht aus, so dass man kurzerhand die heckseitige Bordwand abmontiert hatte und eine Baumaschine teilweise hinausragen ließ. Das Problem, dass die Kippmulde über keinerlei Zurrpunkte verfügte, um ein Ladegut ordnungsgemäß sichern zu können, wurde pragmatisch gelöst. In die seitlichen Stahlbordwände wurden mittels Schweißbrenner kurzerhand Löcher hineingeschnitten, in welchem ein Spanngurt befestigt werden konnte.
Am Samstag, dem 09. November starten wir in Caan mit den Vorbereitungen für unsere Sankt Martin-Feier.
Unsere Feuerwehr beginnt am Samstag, 09.November mit dem Holzsammeln im Wald. Wer möchte, darf gerne unsere Feuerwehrfrauen und –männer bei diesem Waldeinsatz helfen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrhaus in Caan.
Am Montag, dem 11.November 2019 startet dann um 17 Uhr der Umzug durch Caan. Der Sankt Martin und die Zugteilnehmer treffen sich an der Einmündung der Gartenstraße / Waldstraße/Kirchwegsgarten.
Die Zugstrecke geht über die Waldstraße zur Isenburger Straße und dann auf die Hauptstraße, bis zum Feuerwehrhaus Caan.
Während des Umzuges unterstützt der Musikverein Nauort das Singen des kirchlich-christlich geprägten Liedgutes der Teilnehmer.
Westerwaldkreis. Vor 502 Jahren, am Vorabend des Allerheiligen-Festes, brachte Martin Luther seine 95 Thesen in Umlauf – der Beginn der Reformation. Am 31. Oktober jeden Jahres erinnert der Reformationstag an dieses Ereignis, und auch in diesem Jahr laden viele evangelische Kirchen und –gruppen im Westerwald zu Reformationsgottesdiensten ein.
Ein besonders außergewöhnlicher beginnt um 19 Uhr nicht in einer Kirche, sondern im Herschbacher Fitnessstudio Go21 (Am Sonnenberg 5). Unter dem Motto „This church is on fire“ feiert die Dekanatsjugendkirche Way to J mit ihren katholischen Geschwistern einen ökumenischen Gottesdienst. Dort wird’s auch in diesem Jahr wieder eine spannende Mischung aus Impulsen und Live-Musik geben.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.