Einmal im Jahr ist Frankfurt das Forum des Weltbuchmarktes. Literatur hautnah erleben - wo wäre das besser möglich, als auf der alljährlichen Frankfurter Buchmesse, dem größten Kulturereignis mit rund 3.000 Veranstaltungen rund um Bücher, Autoren und ihre Leser. Wer die Buchmesse besuchen möchte, kann sich der Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen anschließen.
Es werden wieder verschiedene Abfahrtsorte im Kreisgebiet, wie Kirchen, Betzdorf, Wissen und Altenkirchen angeboten. Der Tag auf der Messe steht zur freien Verfügung. Die Rückfahrt ist am späten Nachmittag vorgesehen.
Die Teilnahme kostet inklusive Busfahrt und Eintrittskarte circa 39 Euro für Erwachsene, 37 Euro für Schülerinnen und Schüler. Unkomplizierter ist ein Besuch auf der Buchmesse nicht zu organisieren.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung Altenkirchen)
Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste Schul-Mittagessen auf den Tisch der Mensa kam. Von Anfang an wurde das Angebot sehr gut genutzt, derzeit kommen täglich etwa 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der benachbarten Freiherr-vom-Stein-Realschule plus zum Mittagstisch.
„Ein Geburtstagskind muss gefeiert werden“ findet die Schulleiterin Cornelia Nagel-Schlitt und hatte zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Gekommen waren nicht nur die Schüler der Grundschule, sondern auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, Andree Stein, das Lehrerkollegium sowie die Mitarbeiterinnen aus der Ganztagsbetreuung, ihr Vorgänger Rektor a. D. Dieter Wiechert, Stephan Szasz, der Schulleiter der benachbarten Realschule und das Catering-Unternehmen Sander_Catering GmbH, das die Schule von Beginn an mit Essen versorgt.
Im Bereich der Gemarkung Heilberscheid, entlang der K165 von Heilberscheid in Richtung Isselbach, an der Einfahrt zum alten Steinbruch wurden circa 50 große sowie mehrere kleinere Welleternitplatten illegal abgelagert.
Ein Verursacher konnte bisher noch nicht ermittelt werden, so dass die Entsorgungskosten wohl von der Allgemeinheit zu tragen sind.
Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen das Umweltreferat, Stefan Eckelt sowie Marco Metternich unter der Tel-Nr. 02602 124-372 oder -568 entgegen.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Eine aufregende, neue Zeit beginnt. Aber was bedeutet dies für Ihren Krankenversicherungsschutz?
In Deutschland besteht für alle Studierenden grundsätzlich Krankenversicherungspflicht. Das heißt, Sie müssen für die Immatrikulation an einer Hochschule die Versicherungsbescheinigung einer Krankenversicherung vorlegen. Erst damit können Sie sich an der Uni einschreiben. Während des Studiums gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, gesetzlich krankenversichert zu sein:
• über die Familienversicherung
• über die Krankenversicherung der Studenten (KVdS)
• über eine freiwillige Krankenversicherung für Studierende
Familienversicherung
Die Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Es handelt sich dabei um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Betroffen von diesem Rückruf sind die "La vache qui regarde"-Brotaufstriche “Karotte Ingwer”, “Mango Curry”, “Paprika Chilli”, “Tomate Basilikum” (je 180 Gramm) und jetzt auch “Aubergine” (190 Gramm), verkauft bei Alnatura. (LUA)
Seniorensportler erfolgreich in Gotha
Waldbreitbach/Gotha/Tettnang – Die Erfolgsserie für den Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz reißt nicht ab: Der für den VfL Waldbreitbach in der der LG Rhein-Wied startende Arzt im Ruhestand war erst im Juni mit zwölf Gold- und vier Silbermedaillen dekoriert von den World Medical & Health Games zurückgekehrt. Im thüringischen Gotha konnte er nun bei den Deutschen Meisterschaften gleich zwei Titel erringen:
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Erneut kam es zu Lärmbelästigung durch Fahrzeuge am Busbahnhof am Schulzentrum in Dierdorf. Durch die Polizei konnten entsprechende Fahrzeuge festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Missachtung des dortigen Durchfahrtsverbots eingeleitet.
Bereits in der Vergangenheit häuften sich die Meldungen über Fahrzeuge, Motorlärm und Lärmbelästigung an dieser Stelle. Die Polizei erinnert, dass entsprechende Verkehrszeichen nicht nur Symbolcharakter haben. Bei Verstößen droht ein Verwarngeld von 50,00 Euro. (Polizei Neuwied)
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Weiterlesen ...Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)