Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Nach der Begrüßung ging Marzi auf die Ereignisse seit dem letzten Feuerwehrehrentag ein. Im vergangenen Jahr konnte vieles angegangen und bewegt werden. Zum Beispiel erhielt die Feuerwehrfamilie VG Wirges einen eigenen Internetauftritt, der unter www.feuerwehr-wirges.de zu erreichen ist. Bereits acht Fahrzeuge verschiedener Einheiten wurden mit dem neuen, einheitlichen Design versehen, das als Wiedererkennungswert für die Fahrzeuge der Feuerwehr VG Wirges entworfen wurde. Und nachdem die Jugendfeuerwehr bereits über einheitliche T-Shirts verfügt, sind derzeit die neuen T-Shirts für die Bambinis unterwegs. Außerdem wurde der Probebetrieb für die digitale Alarmierung gestartet.
Atemschutzgerätesätze wurden ebenso angeschafft wie ein Notstromaggregat und ein neuer Atemluftkompressor. Auch in den Ausbau des Sirenennetzes wurde investiert. Derzeit befinden sich noch einige Fahrzeuge in der Auslieferung: ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 für Siershahn, zwei Mannschaftstransportfahrzeuge für Wirges und Helferskirchen sowie ein Mehrzweckfahrzeug 3 für Mogendorf. Des Weiteren gab es eine personelle Änderung in der Wehrleitung. Matthias Stein schied Ende letzten Jahres auf eigenen Wunsch als zweiter stellvertretender Wehrführer aus. Zu seinem Nachfolger wurde kürzlich Tim Punke gewählt. Marzi dankte Matthias Stein und hieß Tim Punke im Team der Wehrleitung herzlich willkommen.
Abschließend richtete Marzi Worte des Dankes an alle Feuerwehrleute: „Ich bin stolz und dankbar auf das, was ihr in unserer Verbandsgemeinde und für unsere Verbandsgemeinde leistet - sei es die Wehrleitung, seien es die Wehrführer und Stellvertreter, seien es die Kameradinnen und Kameraden. Es ist mir eine Ehre mit euch zusammenarbeiten zu dürfen!“
Es folgte die Ansprache durch die Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, die im Namen des Landrates herzliche Grüße und Dankesworte an die anwesenden Feuerwehrangehörigen richtete. Sie betonte, dass der Kreis die unverzichtbare Arbeit der Feuerwehrkräfte keinesfalls als selbstverständlich ansehe und die Wehren auch weiterhin auf eine finanzielle Unterstützung durch den Kreis bauen dürfen.
Im Anschluss ging es mit der Verleihung der Ehrenzeichen weiter. Die Übergabe und Gratulation erfolgte durch die Bürgermeisterin, die Kreisbeigeordnete, die Wehrleitung sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Tobias Haubrich und seinen Stellvertreter Jens Weinriefer. Geehrt wurden 10 Feuerwehrleute für 15 Jahre, 15 Feuerwehrleute für 25 Jahre, 5 Feuerwehrleute für 35 Jahre und 2 Feuerwehrleute für 45 Jahre im Dienst der Feuerwehr.
Anschließend folgten 71 Ernennungen und Bestellungen, verbunden mit 17 Verpflichtungen sowie drei altersbedingte Verabschiedungen aus dem Feuerwehrdienst. Monika Becker, Feuerwehrfrau und Gründungsmitglied der leistungsstarken Ötzinger Bambinifeuerwehr, scheidet nach 15 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Thomas Kloft, Brandmeister aus Sainerholz, war 48 Jahre aktives Mitglied der Feuerwehr, davon 35 Jahre in der Löschgruppenführung. Er hat den Löschwasserförderungszug mit aufgebaut. Fredi Schnug, Hauptlöschmeister aus Mogendorf, kann auf stolze 51 Jahre im Feuerwehrdienst zurückblicken. In dieser Zeit war er 19 Jahre lang Gerätewart in Mogendorf und 20 Jahre lang Gerätewart der VG.
Darüber hinaus wurden besondere Verdienste mit weiteren Ehrenzeichen gewürdigt. Die Ehrungen nahmen der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald Michael Itzek sowie der Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Ströder vor. Vergeben werden konnten 3 Ehrennadeln des Landesfeuerwehrverbandes in Silber, 1 Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber, 1 Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber sowie 3 Jugendfeuerwehrkreuze.
Danach ließ es sich Bürgermeisterin Alexandra Marzi nicht nehmen, weitere nicht alltägliche Ehrungen vorzunehmen. Verbunden mit Dank und Anerkennung überreichte sie dem Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Ralf-Felix Kespe die Ehrenmünze der VG Wirges für seine langjährige hervorragende Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Wirges als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Ebenfalls mit der Ehrenmünze der VG Wirges ausgezeichnet wurden die beiden Lebensretter Jan Vockel und Louis Marx. Die beiden Männer aus der VG Wirges haben bei einem Wohnhausbrand in Koblenz vorbildlich und selbstlos gehandelt und dadurch Menschenleben gerettet. Und last but not least konnte Marzi im Namen des Innenministers das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande an Thomas Kloft von der Löschgruppe Sainerholz für sein jahrzehntelanges großes Engagement übereichen.
Damit war nach kurzen Schlussworten der Bürgermeisterin der offizielle Teil beendet und alle Gäste waren eingeladen, bei gutem Essen vom reichhaltigen Buffet und kühlen Getränken noch einen geselligen Abend im Bürgerhaus zu verbringen. (VG Wirges)