Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen zur Tatzeit jugendlichen deutschen Staatsangehörigen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in der Nacht zum 19.08.2019 ein mit ihm in einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Diez in häuslicher Gemeinschaft lebendes Ehepaar mit einem gefährlichen Gegenstand attackiert und hierbei erheblich verletzt zu haben. Die beiden Geschädigten befinden sich aufgrund der Folgen des Angriffs in stationärer ärztlicher Behandlung.
Kurz nach der Sommerpause hat sich der neue Stadtrat von Montabaur zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Gabi Wieland wurde erneut zur Stadtbürgermeisterin ernannt, die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet und die Ausschüsse neu besetzt. Bei der Wahl der Stadtbeigeordneten änderte sich nur die Vertretungsreihenfolge, denn die bisherigen Amtsinhaber Gerd Frink, Karl Josef Hübinger und Peter Piroth wurden wiedergewählt.
Der neu gewählte Stadtrat von Montabaur. Auf dem Bild fehlen Leena Koivuluoma, Christa Stendebach und Hans-Georg Wörsdörfer. (Bild: Foto Gros)
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises möchte den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreisgebiet das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern und beteiligt sich an einer kostenfreien Schulung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel - VRM - in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland – VCD – und dem SPNV-Nord.
Für viele Menschen ist schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten eine große Herausforderung. Dass dies nicht sein muss, wird bei der Ticket- und Automaten-Schulung von der Referentin Renate Adams anschaulich vermittelt. In einer ca. zweistündigen Einführung in das System des VRM erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu werden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Die Teilnehmenden erhalten einen Gutschein für eine MobilCard des VRM für ein Jahr, die Vergünstigungen beinhaltet. Nach einer Mittagspause geht die Schulung mit einer Busfahrt zum Hauptbahnhof Koblenz weiter. Dort kann ausgiebig an den Automaten den Kauf der Fahrkarten geübt werden.
Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2017 in Hillscheid. Konnte man dort doch ein abwechslungsreiches Programm genießen. Seit einigen Wochen sind der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team mit Hochdruck dabei das nun bereits 8. Limesfest zu organisieren. Früher eher im Dorfcharakter hat sich das Limesfest seit 2013 gewandelt und auch überregional einen Namen gemacht. In diesem Jahr am 01. September 2019 öffnet das Limesfest wieder von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Pforten. In diesem Jahr findet es im Rahmen der Feierlichkeiten zur 1.025-Jahr- Feier des Limesdorf Hillscheid statt und steht unter dem besonderen Motto „Familie trifft Römer“.
Auf folgendes Programm können sich die Besucher unter anderem beim diesjährigen Limesfest freuen:
Der Platz rund um den Limesturm wird von der Cohorte XXVI, die dort ihr römisches Lager aufschlägt, in die Römerzeit zurückversetzt. Hier wird dem Besucher ein Einblick in das römische Lagerleben gewährt. Darüber hinaus findet man eine Reihe von Verkaufsständen und kann römisches Handwerk aus nächster Nähe betrachten.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)